• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer: Optimistisch – aber auf Sicht: Optimistisch – aber auf Sicht
Optimistisch – aber auf Sicht
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Digitalisierung als Chance: Digitalisierung als Chance
Digitalisierung als Chance
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Topgäste sprechen über die smarte Fabrik der Zukunft: Topgäste sprechen über die smarte Fabrik der Zukunft
Topgäste sprechen über die smarte Fabrik der Zukunft
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels:
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland
"Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland"
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Our first webtalk in English:
Our first webtalk in English: Expert talk about European battery cell production: Expert talk about European battery cell production
Expert talk about European battery cell production
Automobilwoche TALKS BUSINESS am 2. März in englischer Sprache:
Automobilwoche TALKS BUSINESS am 2. März in englischer Sprache: Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion: Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion
Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
Handel soll CI bis Ende 2022 umrüsten:
Ein neuer Löwe für Peugeot
Porsche Taycan Cross Turismo:
Elektrisch ins leichte Gelände
Anlagenbauer Dürr:
Spaß an der Medizintechnik
Land Rover Defender V8:
Die geballte Unvernunft
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Erfolglose Verhandlungsrunde:
IG Metall ruft zu Warnstreiks auf
Neuer Volkswagen-Sachsen-Chef:
VW peilt ab Sommer mehr als 1400 E-Autos pro Tag aus Zwickau an
Corona-Krise:
Maschinenbauer kritisieren verschärfte Kontrollen
Dealer Excellence Award:
Mazda Deutschland zeichnet Händler aus
Wegen Corona-Krise:
Zahl der Verkehrstoto auf Rekordtief gesunken
Werk Fremont:
Tesla drosselt Produktion des Model 3
Studie:
Autokäufer loben Hygiene in Autohäusern
Consors Finanz Automobilbarometer 2021:
Corona treibt Verkehrswende
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Neue Mercedes C-Klasse
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Audi E-Tron GT
Ford Mustang Mach-E
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Wer kommt - wer geht?
Der Vorstand von Stellantis
Gewinner des Jahres 2020
Jobs in München
Donnerstag, 26. November 2020, 14.00 Uhr

Chinesischer E-Auto-Hersteller:
Aiways baut Ersatzteillager in Europa auf

Das chinesische Elektroauto-Start-up Aiways will in Europa expandieren und baut deshalb in der Nähe von Amsterdam ein Ersatzteillager ein.

Von Stefan Wimmelbücker
Aiways U5: Das SUV ist bisher in Deutschland und den Niederlanden erhältlich. (Foto: Aiways)
Aiways U5: Das SUV ist bisher in Deutschland und den Niederlanden erhältlich. (Foto: Aiways)

Aiways will in Europa Fuß fassen. Das chinesische Elektroauto-Start-up, das sein SUV U5 bisher in Deutschland und den Niederlanden anbietet, richtet deshalb ein europäisches Ersatzteillager ein, um seine Servicepartner schnell mit nötigen Komponenten versorgen zu können. Innerhalb von ein bis drei Tagen seien die Teile vor Ort, verspricht das Unternehmen. Das Lager verfügt über rund 12.000 Quadratmeter und befindet sich im Fokker Logistik Park Schiphol in der Nähe von Amsterdam.

Das Lager soll etwa 30 Personen beschäftigen und mehr als 600 Teile ständig vorrätig haben. Neben allen Komponenten des Hochvolt-Systems gehören Karosserieteile dazu, die bei Unfällen besonders gefährdet sind. "Mit einer zentralen Ersatzteilversorgung in Europa sichern wir unseren Kunden im Bedarfsfall zügige Unterstützung zu", sagt Alexander Klose, der bei Aiways das Auslandgeschäft verantwortet.

Lesen Sie auch:

Marktstart: Aiways bringt den U5 in die Niederlande

Chinesisches Elektro-SUV: Aiways U5 kostet unter 30.000 Euro

Alexander Klose von Aiways: "Sie brauchen keine Hotline nach China"

Aus dem Datencenter:

Marktanteile nach Antriebsarten im Oktober 2020

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.