• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion: Ökosystem dringend gesucht: Ökosystem dringend gesucht
Ökosystem dringend gesucht
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer: Optimistisch – aber auf Sicht: Optimistisch – aber auf Sicht
Optimistisch – aber auf Sicht
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Digitalisierung als Chance: Digitalisierung als Chance
Digitalisierung als Chance
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels:
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland
"Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland"
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
Einigung am Daimler-Standort Untertürkheim:
Motorenwerk wird zum Elektro-Campus
Vergleich mit den USA:
Warum Deutschland beim autonomen Fahren zurückliegt
Lieblinge der IT-Kriminalität:
Wachsende Gefahr für vernetzte Autos
Vermieter von E-Autos:
Ufodrive baut Präsenz in Deutschland aus
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Studie:
Pandemie hat langfristig keine Auswirkungen auf Klimawandel
Reform des Personenbeförderungsgesetzes:
Was sich für Taxis und Fahrdienste per App jetzt ändert
Kein Verkauf an Liberty Steel:
Thyssenkrupp will Stahlsparte "verselbstständigen"
"Sechs, sieben, acht Wochen":
IG Metall droht mit langen Warnstreiks
Zukunftstechnologie:
Spanien will Elektroauto-Standort werden
Ressort Beschaffung:
Barbara Frenkel rückt in den Porsche-Vorstand auf
Vorzeigestromer aus Wolfsburg:
VW zeigt erste Vision von Trinity
Doppelt so viel wie bisher geplant:
VW will E-Auto-Anteil bis 2030 auf 70 Prozent erhöhen
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Neue Mercedes C-Klasse
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Audi E-Tron GT
Ford Mustang Mach-E
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Wer kommt - wer geht?
Der Vorstand von Stellantis
Gewinner des Jahres 2020
Jobs in München
Mittwoch, 25. November 2020, 08.00 Uhr

Volkswagen-Konzern:
Neuer Sprecher des Vorstands der Wolfsburg AG

Wendelin Göbel ist vom Aufsichtsrat der Wolfsburg AG als neuer Sprecher des Vorstands berufen worden. Sein Vorgänger Frank Fabian scheidet im Rahmen der Ruhestandsregel aus dem VW-Konzern aus. Oliver Syring ist bereits zum 1. Oktober aus dem Vorstand ausgeschieden.

Von Ingrid Reich
(v.l.) Thomas Krause, Vorstand der Wolfsburg AG, Matthias Disterheft, Geschäftsführer der IG Metall Wolfsburg, Dr. Frank Fabian, Sprecher des Vorstands der Wolfsburg AG, Gunnar Kilian, Personalvorstand der Volkswagen AG, Klaus Mohrs, Oberbürgermeister der Stadt Wolfsburg, Wendelin Göbel, künftiger Sprecher des Vorstands der Wolfsburg AG, Manfred Günterberg, Vorstand der Wolfsburg AG, und Oliver Syring, ehemaliger Vorstand der Wolfsburg AG (Foto: Wolfsburg AG)
(v.l.) Thomas Krause, Vorstand der Wolfsburg AG, Matthias Disterheft, Geschäftsführer der IG Metall Wolfsburg, Dr. Frank Fabian, Sprecher des Vorstands der Wolfsburg AG, Gunnar Kilian, Personalvorstand der Volkswagen AG, Klaus Mohrs, Oberbürgermeister der Stadt Wolfsburg, Wendelin Göbel, künftiger Sprecher des Vorstands der Wolfsburg AG, Manfred Günterberg, Vorstand der Wolfsburg AG, und Oliver Syring, ehemaliger Vorstand der Wolfsburg AG (Foto: Wolfsburg AG)

Wie die Wolfsburg AG heute mitteilt, ist Wendelin Göbel seit 1. November zum Sprecher des Vorstands berufen worden. Sein Vorgänger Frank Fabian, seit 2017 Sprecher des Vorstands, scheidet im Rahmen der Ruhestandsregelung aus dem VW-Konzern aus. Künftig wird er als Anwalt unter anderem pro bono für soziale Projekte tätig sein.

Wendelin Göbel ist seit 1987 für Volkswagen tätig. Nach verschiedenen Stationen bei Audi wurde der 56-Jährige 2007 Leiter Generalsekretariat, Aufsichtsrats- und Vorstandsangelegenheiten und 2010 Generalbevollmächtigter von Volkswagen. Vorstandsmitglied von Audi für die Bereich Personal und Organisation wurde Göbel 2017. Göbel war enger Vertrauter von Konzernchef Martin Winterkorn bis zu dessen Ausscheiden 2015.

Oliver Syring, bereits 17 Jahre für die Wolfsburg AG tätig und seit 2009 Vorstandsmitglied, ist bereits zum 1. Oktober ausgeschieden. Syring leitet künftig die Lean Akademie der Volkswagen Group Academy.

Lesen Sie auch:

VW verschiebt US-Verkaufsstart des ID.4

Konkurrenz für den GTI

Weitere Durchsuchungen zur VW-Abhöraffäre

Aus dem Datencenter:

Volkswagen-Modellvorschau für 2020

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.