Die Geschäftsführung der Hirschvogel Automotive Group wird neu aufgestellt. Mit Jahresbeginn 2021 leiten Walter Bauer als Geschäftsführer Finanzen (CFO) und Dirk Landgrebe als Geschäftsführer Produktion (COO) bei der Hirschvogel Holding die Geschäfte. Beide leben in der Region und kennen das Unternehmen mit Hauptsitz im oberbayerischen Denklingen bereits aus der Innensicht, heißt es beim Umformspezialisten.
Bauer, 51 Jahre alt, löst den scheidenden Alfons Hätscher ab und kommt aus der Elektronik- und IT-Branche. Er ist bereits 14 Jahre bei der Hirschvogel Holding, seit 2011 als Vice President Corporate Finance. Landgrebe, 54 Jahre, löst als COO Frank M. Anisits ab. Landgrebe bekleidete von 1999 bis 2014 verschiedene Führungspositionen bei der Hirschvogel Holding und war zuletzt Geschäftsführer und Vice President Europa und Asien bei einem Automobilzulieferer.
Noch fehlt der CEO
Im Lauf des ersten Halbjahres 2021 soll ein dritter Geschäftsführer vorgestellt werden, dessen Name aus vertraglichen Gründen noch nicht genannt werden dürfe. Er wird als CEO den Vorsitz des neuen Führungstrios übernehmen.
Die Gesellschafter der Hirschvogel Holding GmbH haben sich eigenen Angaben zufolge entschlossen, den in den nächsten zwei Jahren sukzessive erfolgenden Generationswechsel an der Spitze des Unternehmens vorzuziehen. Gemeinsam mit einem erfahrenen Führungskreis könne die neue Geschäftsführung nun ohne Zeitverlust den notwendigen Wandel angehen.
Lesen Sie auch:
Umbau beim Umformspezialisten: Hirschvogel bekommt neue Geschäftsführung
Maha Maschinenbau Haldenwang: Geschäftsführer Thomas Aubel geht auf eigenen Wunsch
Volkswagen-Geschäftsfeld Motor und Gießerei: Steiner wechselt zu Seat, Hanschel übernimmt
Dazu aus dem Datencenter: