• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion: Ökosystem dringend gesucht: Ökosystem dringend gesucht
Ökosystem dringend gesucht
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer: Optimistisch – aber auf Sicht: Optimistisch – aber auf Sicht
Optimistisch – aber auf Sicht
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Digitalisierung als Chance: Digitalisierung als Chance
Digitalisierung als Chance
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels:
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland
"Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland"
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
EXKLUSIV – Interview mit Bosch-Chef Volkmar Denner:
"Schicksalsjahr für die Autoindustrie"
EXKLUSIV – Batteriesysteme:
BorgWarner-Einstieg stimuliert Akasol
EXKLUSIV – Audi-Betriebsratschef im Interview:
Peter Mosch fordert Batterieproduktion in Ingolstadt
EXKLUSIV – Stefan Pierer über seinen Einstieg bei Leoni:
"Ich plane als Ankerinvestor eine aktive Rolle"
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Getriebevarianten:
So schalten Doppelkupplungs- und Automatikgetriebe
25 Jahre Porsche Boxster:
Dieses Modell hat Porsche gerettet
Studie:
Pandemie hat langfristig keine Auswirkungen auf Klimawandel
Reform des Personenbeförderungsgesetzes:
Was sich für Taxis und Fahrdienste per App jetzt ändert
Kein Verkauf an Liberty Steel:
Thyssenkrupp will Stahlsparte "verselbstständigen"
"Sechs, sieben, acht Wochen":
IG Metall droht mit langen Warnstreiks
Zukunftstechnologie:
Spanien will Elektroauto-Standort werden
Ressort Beschaffung:
Barbara Frenkel rückt in den Porsche-Vorstand auf
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Neue Mercedes C-Klasse
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Audi E-Tron GT
Ford Mustang Mach-E
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Wer kommt - wer geht?
Der Vorstand von Stellantis
Gewinner des Jahres 2020
Jobs in München
Dienstag, 24. November 2020, 08.45 Uhr

Umfrage Händlerwerbung:
Jeder dritte Kunde mit Fachbegriffen überfordert

Vorführwagen und Tageszulassungen gehören zum Alltag der Händler, auch in der Werbung für Gebrauchtwagen. Jeder dritte Kunde kann jedoch mit solchen Begriffen nichts anfangen, wie eine Umfrage zeigt.

Von Christoph Baeuchle
"Tageszulassung" oder "Vorführwagen" - viele Kunden wissen nicht, was dahinter steckt. (Foto: Baeuchle)

Viele Begriffe, die im Kfz-Handel zum Alltag gehören, sind vielen Kunden unbekannt. Nur etwa zwei Drittel der Kunden (65 Prozent) wissen, was hinter einem Vorführwagen steckt. Weitere 22 Prozent sagen, dass sie das Wort gehört haben, und sich in etwa vorstellen können, was damit gemeint sei. Sieben Prozent haben ebenfalls davon gehört, können sich aber nichts darunter vorstellen und bei sechs Prozent klingelt nichts bei dem Begriff "Vorführwagen".

Noch weniger können etwas mit dem Begriff "Tageszulassung" anfangen. Nur 62 Prozent der Befragten absolut sicher, dass sie wissen, um was es bei diesem Begriff geht. Immerhin 21 Prozent haben davon gehört und können sich die Bedeutung mehr oder weniger zusammenreimen. Damit haben hingegen acht Prozent Schwierigkeiten, auch wenn sie das Wort schon einmal irgendwo aufgeschnappt haben. Das erste Mal mit dem Begriff der "Tageszulassung" in der Umfrage konfrontiert wurden hingegen neun Prozent – sie hatten vorher noch nie davon gehört.

Das geht aus einer Umfrage hervor, die Autoscout 24 auf ihrer Webseite durchgeführt hat. Ende Oktober beteiligten sich 823 Nutzer der Börsenplattform an der Umfrage.

"Händler, die Tageszulassungen aber auch Vorführwagen anbieten, verfolgen damit meist auch werbliche Ziele. Werbung kann aber nur funktionieren, wenn die genutzten Begriffe auch verstanden werden", so Jochen Kurz von Autoscout24. "Händler aber natürlich auch Plattformen wie AutoScout24, auf denen Neuwagen mit Tageszulassung aber auch Vorführwagen verkauft werden, könnten diese Produkte deshalb noch besser erklären."

Lesen Sie auch:

Umfrage Reifengeschäft 2020: Weniger Absatz, stabiler Service

EXKLUSIV - Landgericht Kiel: "Navi"-Werbung nur für Autos mit Hersteller-System

Automobilwoche Kongress – Podiumsdiskussion zum Vertrieb: "Die Customer Journey ist fragmentierter geworden"

Aus dem Datencenter:

Gebrauchtwagenpreise 2019 und 2020

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.