Tesla-Chef Elon Musk hat am Dienstag höchstes Lob von der Bundesregierung bekommen: Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier lobte Musk für seine visionäre Sicht auf die Mobilitätsentwicklung.
"Ohne Elon Musk wären wir heute nicht da, wo wir beim Thema Elektromobilität inzwischen stehen", sagte Altmaier zum Auftakt einer dreitägigen europäischen Batteriekonferenz, die das deutsche Wirtschaftsministerium aufgrund der aktuellen deutschen EU-Präsidentschaft online ausrichtet.
Erkenntnis per Akku-Staubsauger
Der Bundeswirtschaftsminister betonte, dass die Wirtschaftspolitik Europas grundsätzlich technologieoffen zu sein habe. Dennoch stehe die globale Mobilität derzeit mitten in einer Transformation hin zum elektrischen Fahren. "Natürlich müssen wir die technologische Neutralität respektieren", sagte der Minister. Dennoch sei er überzeugt, dass die Wende hin zur Elektromobilität nachhaltig sei und deshalb besonders gefördert werden müsse.
Er habe ein persönliches Schlüsselerlebnis mit Batterie-Technik gehabt, berichtete Altmaier. "Vor zwei Jahren habe ich einen neuen Staubsauger für meinen Haushalt gekauft, einen batterie-betriebenen Staubsauger. Und ich habe erkannt, wie leicht und leistungsstark dieses Gerät ist, wie gut es funktioniert."
Elektrofahrzeuge hätten das Potenzial, individuelle Mobilität weltweit günstiger und nachhaltiger zu machen als die bisherige Verbrennermotoren-Technologie, zeigte sich Altmaier überzeugt. "Weltweit werden sich Millionen Menschen Elektroautos leisten können." E-Autos hätten mittelfristig das Potenzial, rund ein Drittel weniger zu kosten als Fahrzeuge mit modernen Verbrennungsmotoren.
Lesen Sie auch:
Autogipfel soll Wandel der Branche voranbringen
Strenge EU-Abgasnormen: Autoindustrie warnt vor Ende des Verbrenners
Autogipfel mit Merkel: Verlängerung der E-Auto-Kaufprämie steht auf der Agenda
Aus dem Datencenter:
Bereitschaft zur Anschaffung eines Elektroautos nach Bundesland
Entwicklung der reinen E-Mobile in Deutschland Januar 2018 bis Oktober 2020