• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer: Optimistisch – aber auf Sicht: Optimistisch – aber auf Sicht
Optimistisch – aber auf Sicht
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Digitalisierung als Chance: Digitalisierung als Chance
Digitalisierung als Chance
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels:
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland
"Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland"
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb:
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb: Die Autobranche hat noch Nachholbedarf: Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
Neuvorstellung Volvo C40 Recharge:
Der C40 ist der erste Volvo einer neuen Art
Nach knappem Gewinn 2020:
Sixt legt Fokus auf Auto-Abos und USA
Fahrvorstellung BMW Vierer Cabrio:
Mit Stoffverdeck gegen den Corona-Blues
Neuvorstellung Hyundai Bayon:
Mit Design und Infotainment gegen T-Cross und Co.
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Audi rückt für VW nach:
Diess macht beim FC Bayern Platz für Duesmann
VW, Mercedes und Conti betroffen:
Warnstreiks der IG Metall haben begonnen
Tarifverhandlungen der Metaller:
Rund 60.000 Teilnehmer bei den ersten Warnstreiks
Start von PtX Lab Lausitz:
Denkfabrik bündelt Expertenwissen zu grünem Wasserstoff
Knaus Tabbert:
Manuel Taverne leitet Investor Relations
Spezialist für optische Komponenten:
Martin Enenkel wird CEO von Docter Optics
Nachfolger von Maria Grazia Davino:
Amaury de Bourmont leitet FCA Deutschland
Vernetzung und Datenaustausch:
Autobranche setzt auf Initiative "Catena-X"
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Neue Mercedes C-Klasse
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Audi E-Tron GT
Ford Mustang Mach-E
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Wer kommt - wer geht?
Der Vorstand von Stellantis
Gewinner des Jahres 2020
Jobs in München
Montag, 23. November 2020, 18.00 Uhr

Umfrage zu Auswirkungen von Grünheide:
Zwei Drittel rechnen mit positivem Tesla-Effekt

Zwei von drei Brandenburgern erwarten, dass sich im Zuge des Tesla-Werks in Grünheide weitere Industrie in Brandenburg ansiedeln wird.

Von Gerhard Mauerer
Tesla-Produktion: Nur AfD-Anhänger glauben nicht mehrheitlich an einen Tesla-Effekt. (Foto: Tesla)
Tesla-Produktion: Nur AfD-Anhänger glauben nicht mehrheitlich an einen Tesla-Effekt. (Foto: Tesla)

Zwei Drittel der Bürger Brandenburgs rechnen nach dem Bau des Werks des US-Elektroautobauers Tesla in Grünheide mit weiteren Industrieansiedlungen in dem Bundesland. Das geht aus einer infratest-dimap-Umfrage im Auftrag von "Brandenburg aktuell" und "Antenne Brandenburg" hervor. 67 Prozent der Befragten glauben demnach, dass sich das Tesla-Werk, in dem ab 2021 E-Autos produziert werden sollen, positiv auf die Ansiedlung anderer Industrieunternehmen auswirken wird.

Die optimistische Sicht wird laut Mitteilung der Medien, die die Umfrage in Auftrag gegeben hatten, in allen Altersgruppen geteilt. Die Anhänger der im Landtag vertretenen Parteien rechnen überwiegend mit einem positiven Effekt. Eine Ausnahme bilden die Anhänger der AfD, von denen weniger als die Hälfte (47 Prozent) positive Effekte erwartet, eine knappe Mehrheit (53 Prozent) jedoch skeptisch ist. Insgesamt optimistischer als Frauen (60 Prozent) sehen Männer (74 Prozent) den Tesla-Effekt. Befragte mit einem höheren Schulabschluss haben mit 79 Prozent deutlich höhere Erwartungen für Brandenburgs Industrie als der Durchschnitt.

Für die Umfrage wurden im Rahmen des "BrandenburgTrends" vom 12. bis 17. November 1000 Wahlberechtige im Alter ab 16 Jahren repräsentativ befragt.

Lesen Sie auch:

Brief an Elon Musk: Tesla soll Streetscooter übernehmen

Arbeitgeber Tesla weckt wenig Begeisterung

Aus dem Datencenter:

Umfrage zu Teslas Image als Arbeitgeber

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.