Versicherungen geben den Rückgang der Kfz-Schäden an ihre Kunden kaum weiter. Das aufgrund von Corona veränderte Mobilitätsverhalten führte laut der Unternehmensberatung Simon-Kucher & Partners zu einem Rückgang der Kfz-Schäden in Höhe von rund vier Prozentpunkten, die Versicherungspreise für Verbraucher sinken dagegen nur um 0,8 Prozent. Dies ergab eine Umfrage der Beratung unter Versicherungsmanagern.
Allerdings dürfte der Rückgang allein der Pandemie geschuldet sein. Für 2021 rechnen die Berater wieder mit einem Anstieg der KFZ-Schäden.
"Viele Versicherte müssen ihre Ausgaben aufgrund von Kurzarbeit oder Arbeitslosigkeit reduzieren. Ohne Preisanpassung dürfte dieser Kostendruck zu einer erhöhten Wechsel- und Vergleichsbereitschaft führen", sagt Frank Gehrig, Partner bei Simon-Kucher & Partners. Auch die in der Studie befragten Versicherungsmanager attestieren einem Drittel der Kfz-Wechselkunden eine höhere Wechselbereitschaft.
Tiefgreifender Wandel im nächsten Jahr
"Weniger etablierten Versicherern eröffnet das jetzt die Möglichkeit, Marktanteile zu gewinnen. Klare Gewinner dieser Entwicklung sind Online-Makler und Vergleichsportale", so Gehrig. Das Nachsehen habe vor allem der traditionelle Bank- und Exklusivvertrieb. Gehrig erwartet tiefgreifende Folgen für 2021: "Diese Verschiebung könnte einen ‚Race-to-the-Bottom‘-Effekt auslösen, bei dem Versicherer mit Preissenkungen zum nächsten Wechselgeschäft versuchen werden, verlorene Marktanteile zurückzugewinnen."
Viel Spielraum haben die Versicherer jedoch nicht, ist Stefanie zur Horst von Simon-Kucher & Partners überzeugt. Sie verweist auf den "Branchenmonitor: Kraftfahrtversicherung 2014-2019". Er zeige, dass sich fast jede zweite KFZ-Versicherungsgesellschaft in den roten Zahlen bewegt. "Die Corona-Pandemie verschafft den Kfz-Versicherern nur eine kurze Atempause. Statt an der Preisschraube zu drehen, sollten Kfz-Versicherer daher bereits jetzt auf eine richtige Kundenansprache setzen", rät zur Horst. Einem intelligenteren Pricing komme dabei eine Schlüsselrolle zu, um Bestandskunden zu halten und neue Kunden zu gewinnen.
Lesen Sie auch:
Autoversicherungen: Keine deutlichen Preisrückgänge in Sicht
Studie zur Kfz-Finanzierung: Fast jeder achte Käufer würde Kredit online abschließen
Corona-Krise: LeasePlan verzeichnet deutlich weniger Schäden
Aus dem Datencenter:
Triple A 2020 - Sonderpreis Finanzierung, Leasing und Versicherung