• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Die Benchmark Tesla verliert an Bedeutung: Die Benchmark Tesla verliert an Bedeutung
Die Benchmark Tesla verliert an Bedeutung
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Chancen für neue Geschäftsmodelle in Autohäusern: Chancen für neue Geschäftsmodelle in Autohäusern
Chancen für neue Geschäftsmodelle in Autohäusern
Automobilwoche TALKS BUSINESS – Thema Omnichannel:
Automobilwoche TALKS BUSINESS – Thema Omnichannel: Online funktioniert nicht ohne Offline: Online funktioniert nicht ohne Offline
"Online funktioniert nicht ohne Offline"
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion: Ökosystem dringend gesucht: Ökosystem dringend gesucht
Ökosystem dringend gesucht
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Die Lieferkette der Zukunft: Die Lieferkette der Zukunft
Die Lieferkette der Zukunft
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
Fahrvorstellung VW Arteon R:
Braver Auftritt – brutaler Antritt
Klartext:
20 Prozent auf alles – außer Chips
Start-ups unter Druck:
Der Vertrieb wird digitaler
Zu wenig Ladesäulen:
Europäischer Rechnungshof mahnt schnelleren Ausbau an
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Absatz im ersten Quartal:
Volkswagen legt zu – China sei Dank
Absatzanteil-Ziel ist "vielleicht zu konservativ":
Källenius glaubt an schnelleren E-Auto-Durchbruch
Marode Verkehrswege:
Mehrheit will Extra-Milliarden für Infrastruktur
Erstes Quartal 2021:
Porsche verkauft deutlich mehr Autos
Erstes Quartal:
Daimler verdient operativ mehr als erwartet
Hannover Messe:
2022 sollen wieder Besucher dabei sein
Robotaxis:
Walmart beteiligt sich an Cruise
Herstellerverband Acea:
Zahl der Neuzulassungen im März gestiegen
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Mercedes EQS
Audi Q4 e-tron
Lexus-Designstudie LF-Z Electrified
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Neue Mercedes C-Klasse
Die besten Sprüche 2021
Welche Unternehmen Stellen streichen
Smart Data Car Data 2020
Jobs in München
Dienstag, 17. November 2020, 16.45 Uhr

Geplante Euro-7-Abgasnorm:
EU-Kommissar weist deutsche Bedenken zurück

EU-Kommissar Thierry Breton kann den lauten und recht einstimmigen Aufschrei in Deutschland wegen der Euro-7-Pläne der EU nicht verstehen.

Auspuff: In Deutschland ist die Aufregung über neue EU-Abgasnormen groß. (Foto: ruc)
Auspuff: In Deutschland ist die Aufregung über neue EU-Abgasnormen groß. (Foto: ruc)

EU-Kommissar Thierry Breton hat deutsche Kritik an der künftigen Auto-Abgasnorm Euro 7 zurückgewiesen. Es sei noch keine Entscheidung gefallen, sagte Breton der Deutschen Presse-Agentur in Brüssel. "Unser Vorschlag, den wir Ende 2021 vorlegen, wird sowohl ehrgeizig als auch realistisch sein."

Vor dem Auto-Gipfel bei Bundeskanzlerin Angela Merkel hatten sowohl der Verband der Automobilindustrie und der Zulieferer Bosch als auch Politiker von CDU, FDP und AfD Kritik an den Plänen für schärfere Abgaswerte geübt. Autobauer warnen, geplant sei faktisch ein Verbot neuer Autos mit Verbrennungsmotoren ab 2025.


Bislang nur Vorbereitungen

Breton betonte hingegen, die künftige Euro-7-Norm solle dafür sorgen, dass "Autos, die auf den Markt kommen, so sauber wie möglich sind - einschließlich Diesel-Motoren". Bisher liefen nur Vorbereitungen. Diese schlössen wissenschaftlichen Rat mit ein. "Weitere vorbereitende Arbeiten sind nötig, dazu gehören auch eine sorgfältige Abschätzung der Folgen eines Vorschlags und die Beratung mit Interessenvertretern", sagte der Franzose, der als Kommissar für den EU-Binnenmarkt zuständig ist.

Bei der künftigen Abgasnorm Euro 7 geht es um Schadstoffe, die als gesundheitsschädlich gelten, darunter Stickoxide. Getrennt davon erwägt die EU-Kommission auch neue CO2-Grenzwerte für Autos, um die geplanten Klimaziele einzuhalten. Auch dafür soll es im kommenden Jahr einen Vorschlag geben. (dpa-AFX/gem)

Lesen Sie auch:

Bosch-Chef Denner warnt vor "Verbotspolitik" und "Zielverfehlungen"

EU will Abgas-Grenzwerte erneut verschärfen

Strenge EU-Abgasnormen: Autoindustrie warnt vor Ende des Verbrenners

ZDK kritisiert geplante neue Grenzwerte: "Faktisches Verbot von Verbrennungsmotoren"

Synthetische Kraftstoffe und alternative Antriebe: Nutzfahrzeuge und CO2 - Branche trifft sich mit Scheuer

Aus dem Datencenter:

CO2-Ausstoß in Deutschland bis Oktober 2020

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.