• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion: Ökosystem dringend gesucht: Ökosystem dringend gesucht
Ökosystem dringend gesucht
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer: Optimistisch – aber auf Sicht: Optimistisch – aber auf Sicht
Optimistisch – aber auf Sicht
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Digitalisierung als Chance: Digitalisierung als Chance
Digitalisierung als Chance
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels:
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland
"Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland"
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
Vermieter von E-Autos:
Ufodrive baut Präsenz in Deutschland aus
Neues Ganzjahresmodell:
Reifen von Pirelli passt sich Verhältnissen an
Modellvorschau Maserati:
Mit Neptuns Hilfe - Maserati hofft auf Wiederbelebung
Porsche Taycan CrossTurismo:
Der Taycan für Geröll und Matsch
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Künstliche Intelligenz:
Bosch peilt Null-Fehler-Produktion an
Restrukturierung nach dritter Pleite:
KW Automotive übernimmt Felgenhersteller BBS
Elektromobilität:
Spanien und Seat wollen gemeinsam Batteriewerk bauen
Weniger neue Patente:
Corona hemmt Deutschlands Erfindergeist
Vorstand Detlef von Platen:
Porsche verzeichnet deutlich angezogene Nachfrage
Trotz Corona:
Absatz von Mercedes-Benz im Februar gestiegen
Deutsches Mazda-Händlernetz:
Rendite bleibt 2020 stabil
Hersteller eingeweiht:
Kia-Händler sauer über Lidl-Aktion
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Neue Mercedes C-Klasse
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Audi E-Tron GT
Ford Mustang Mach-E
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Wer kommt - wer geht?
Der Vorstand von Stellantis
Gewinner des Jahres 2020
Jobs in München
Sonntag, 08. November 2020, 10.00 Uhr

EXKLUSIV – Sprinter-Produktion eingestellt:
Daimler beendet Joint Venture in Russland

Der Daimler-Konzern hat sein Joint Venture mit dem russischen Autobauer GAZ beendet. Der letzte Sprinter alter Bauart lief bereits vor zwei Jahren vom Band.

Von Michael Gerster
Der Sprinter Classic für Russland wird seit 2018 nicht mehr gebuat, jetzt wurde auch das Joint Venture aufgelöst. (Foto: Daimler)
Der Sprinter Classic für Russland wird seit 2018 nicht mehr gebuat, jetzt wurde auch das Joint Venture aufgelöst. (Foto: Daimler)

Der Daimler-Konzern hat sein Joint Venture mit dem russischen Autobauer GAZ beendet. Der Vertrag sei Anfang Oktober aufgelöst worden, bestätigte eine Daimler-Sprecherin der Automobilwoche. GAZ hatte für Mercedes in Nizhny Novgorod Sprinter älterer Bauart gefertigt. Das letzte der insgesamt knapp 30.000 Exemplare lief 2018 vom Band.

Das alte Modell habe nicht mehr zu den Anforderungen der Kunden gepasst. Daimler betont aber: "Russland bleibt ein wichtiger Markt für uns. Wir sehen hier weiteres Potenzial für unsere aktuellen Transporter." Die lokale Fertigung hatte 2013 begonnen. Daimler und GAZ hatten zu Beginn 190 Millionen Euro in das Gemeinschaftsunternehmen investiert. 

Lesen Sie auch:

Mercedes verkauft auch im Oktober weniger Autos

ANALYSE – Deutscher Pkw-Markt im Oktober 2020: Neuzulassungen erfüllen Erwartung – mehr nicht

Pläne der Zentrale: Mercedes-Händler fürchten Kahlschlag

Automobilwoche Kongress 2020: Markus Schäfer treibt bei Mercedes die Transformation

Aus dem Datencenter:

Marktanteile der Top-15-Marken im Oktober 2020 in Deutschland

Wer liefert was für die Mercedes-Benz S-Klasse Baujahr 2020?

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.