• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion: Ökosystem dringend gesucht: Ökosystem dringend gesucht
Ökosystem dringend gesucht
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer: Optimistisch – aber auf Sicht: Optimistisch – aber auf Sicht
Optimistisch – aber auf Sicht
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Digitalisierung als Chance: Digitalisierung als Chance
Digitalisierung als Chance
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels:
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland
"Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland"
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
EXKLUSIV – Interview mit Bosch-Chef Volkmar Denner:
"Schicksalsjahr für die Autoindustrie"
EXKLUSIV – Batteriesysteme:
BorgWarner-Einstieg stimuliert Akasol
EXKLUSIV – Audi-Betriebsratschef im Interview:
Peter Mosch fordert Batterieproduktion in Ingolstadt
EXKLUSIV – Stefan Pierer über seinen Einstieg bei Leoni:
"Ich plane als Ankerinvestor eine aktive Rolle"
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
25 Jahre Porsche Boxster:
Dieses Modell hat Porsche gerettet
Studie:
Pandemie hat langfristig keine Auswirkungen auf Klimawandel
Reform des Personenbeförderungsgesetzes:
Was sich für Taxis und Fahrdienste per App jetzt ändert
Kein Verkauf an Liberty Steel:
Thyssenkrupp will Stahlsparte "verselbstständigen"
"Sechs, sieben, acht Wochen":
IG Metall droht mit langen Warnstreiks
Zukunftstechnologie:
Spanien will Elektroauto-Standort werden
Ressort Beschaffung:
Barbara Frenkel rückt in den Porsche-Vorstand auf
Vorzeigestromer aus Wolfsburg:
VW zeigt erste Vision von Trinity
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Neue Mercedes C-Klasse
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Audi E-Tron GT
Ford Mustang Mach-E
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Wer kommt - wer geht?
Der Vorstand von Stellantis
Gewinner des Jahres 2020
Jobs in München
Freitag, 06. November 2020, 08.30 Uhr

Minus fünf Prozent:
Mercedes verkauft auch im Oktober weniger Autos

Der Absatz von Mercedes-Benz lag im Oktober rund fünf Prozent unter dem des Vorjahresmonats. Noch schlimmer sieht es bei der Kleinwagenmarke Smart aus.

Mercedes E-Klasse: Der Hersteller hat im Oktober erneut weniger Autos seiner Kernmarke verkauft. (Foto: Daimler)
Mercedes E-Klasse: Der Hersteller hat im Oktober erneut weniger Autos seiner Kernmarke verkauft. (Foto: Daimler)

Daimler hat auch im Oktober weniger Autos seiner Kernmarke Mercedes-Benz verkaufen können als im Vorjahr. Mit knapp 196.000 Pkw lag der Großhandelsabsatz rund fünf Prozent unter dem vom Oktober 2019, wie aus am Donnerstag veröffentlichten Zahlen hervorgeht. Aufs gesamte Jahr gerechnet liegt Mercedes-Benz Pkw nun bei gut 1,6 Millionen Autos. Der Rückstand zum Vorjahr ist damit etwas kleiner geworden und liegt nun bei 12,7 Prozent. Bislang wurden in jedem Monat des Jahres weniger Autos verkauft als im jeweiligen Vorjahresmonat. Der Tiefpunkt war im April mit einem Minus von 44,5 Prozent erreicht worden.

Die Kleinwagenmarke Smart lag im Oktober weiter deutlich zweistellig im Minus. 4741 verkaufte Fahrzeuge waren fast 40 Prozent weniger als im Oktober 2019. Bei den Vans hingegen setzte sich die positive Entwicklung der Vormonate fort. 43.973 an den Handel verkaufte Fahrzeuge entsprechen einem Plus von 5,5 Prozent. Auf Jahressicht konnten aber auch die Vans den Rückstand auf 2019 bisher nicht aufholen. Er liegt aktuell noch bei rund 14,7 Prozent. (dpa/swi)

Lesen Sie auch:

ANALYSE – Deutscher Pkw-Markt im Oktober 2020: Neuzulassungen erfüllen Erwartung – mehr nicht

Pläne der Zentrale: Mercedes-Händler fürchten Kahlschlag

Automobilwoche Kongress 2020: Markus Schäfer treibt bei Mercedes die Transformation

Aus dem Datencenter:

Marktanteile der Top-15-Marken im Oktober 2020 in Deutschland

Wer liefert was für die Mercedes-Benz S-Klasse Baujahr 2020?

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.