• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Hier geht es zur Übersicht aller Webcasts
Aufzeichnungen:
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels:
"Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland"
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Werkstatt der Zukunft – Hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Konzepte für das Gebrauchtwagengeschäft - hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Auto-Abo - Weg aus der Krise? - Hier geht es zum Video

Die nächsten Live-Übertragungen:
Webcast mit Porsche, Siemens und FEV:
Ausweg grüne Kraftstoffe?
Aufzeichnungen:
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb:
Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Hier geht es zum Video:
Web-Seminar "Stresstest für die Supply Chain"
Aufzeichnung der Talkrunden:
"Women in Motion" mit Top-Beteiligung
Hier geht es zum Video und zu den Präsentationen:
Web-Seminar "Car Data & Infrastruktur Plattform"
Business Class Logo
Mercedes startet große E-Offensive:
EQA soll Kunden erobern
Ulbrich gibt Nebenjob ab:
Stefan Loth soll VW-Sachsen-Chef werden
Modellplanung von Ferrari:
Elektrisierend innovativ
Neuvorstellung Porsche Taycan Basismodell:
So drückt Porsche den Taycan-Preis um 20.000 Euro
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Bei öffentlichen Aufträgen für Fahrzeuge:
Künftig gelten Emissions-Mindestziele
Wegen offener Fragen zum Datenschutz:
Gesetz zum autonomen Fahren vorerst abgelehnt
Scheuers neues Zentrum Mobilität der Zukunft:
"Wollen kluge Köpfe und neue Ideen zusammenbringen"
Neuer US-Präsident:
VDA hat große Erwartungen an Joe Biden
Chipindustrie-Ausrüster ASML:
"Diese Maschine muss wieder ins Laufen kommen"
Die meistverkauften Fahrzeuge:
Toyota Corolla ist weltweit der Top-Seller
Takata-Airbags:
Ford muss drei Millionen Fahrzeuge in den USA zurückrufen
ZDK zum Lockdown - "Viele Existenzen gefährdet":
Autohandel fordert "schnell eine Perspektive"
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Ford Mustang Mach-E
VW ID.4
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Mercedes Maybach S-Klasse
Wer kommt – wer geht?
Gewinner des Jahres 2020
Die besten Sprüche 2020
Jobs in München
Donnerstag, 05. November 2020, 16.30 Uhr

Autoversicherungen:
Keine deutlichen Preisrückgänge in Sicht

Autoersatzteile sind in den vergangenen Jahren sehr viel teurer geworden. In der Autoversicherung dagegen herrscht Preiskampf, so dass die Preise 2019 trotz stetig teurer werdender Reparaturen stabil blieben. Wie sieht es in diesem Jahr aus?

Unfall: Die Preise für Ersatzteile sind gestiegen, die Zahl der Unfälle gesunken. (Foto: iStock)

Ungeachtet des scharfen Wettbewerbs sind in der Kfz-Versicherung zur diesjährigen Wechselsaison zumindest keine drastischen Preisnachlässe in Sicht. Die Vermittlungsportale Check24 und Verivox rechnen allerdings damit, dass wie in den Vorjahren die Preise im Laufe des November noch sinken.

Alljährlich im Herbst wechseln mehrere Millionen Autobesitzer auf der Suche nach einem billigeren Tarif ihre Versicherung. Die zwei Portale berechnen die Preisentwicklung unterschiedlich, melden jedoch übereinstimmend, dass die Preise seit dem Sommer gesunken sind und im Laufe des November voraussichtlich weiter nachlassen werden.

"Das Sparpotenzial in der Kfz-Versicherung beträgt aktuell 23 Prozent", sagte Wolfgang Schütz, Geschäftsführer der Verivox Versicherungsvergleich GmbH. So hoch sei der Unterschied zwischen den günstigsten Tarifen und den Angeboten im mittleren Preissegment. Dieses Sparpotenzial sei jährlich im Oktober und November am größten. Verivox berechnet seinen Kfz-Versicherungsindex in Kooperation mit dem Statistikprofessor Wolfgang Bischof von der Technischen Hochschule Rosenheim.


Weniger Unfälle und höhere Ersatzteilpreise

Check24 bezifferte den aktuellen durchschnittlichen Haftpflichtbeitrag auf 286 Euro, 15 Prozent weniger als im Juli. "Wir beobachten jedes Jahr, dass die Preise für die Kfz-Versicherung bis kurz vor dem Wechselstichtag am 30. November fallen", sagte Tobias Stuber, Geschäftsführer Kfz-Versicherungen bei Check24. "Und wir gehen davon aus, dass die durchschnittlichen Haftpflichtbeiträge noch weiter sinken. Wir vermuten, dass sich diese Entwicklung fortsetzt und der Kfz-Haftpflichtbeitrag in diesem Jahr sogar weiter sinkt als im Vorjahr."

Denn während der Corona-Pandemie sei das allgemeine Verkehrsaufkommen und damit die Unfallhäufigkeit zurückgegangen. Die niedrigeren Schäden könnten sich positiv auf die Versicherungsbeiträge auswirken, sagte Stuber.

Doch gibt es eine ganze Reihe von Faktoren, die die Preise von Kfz-Policen beeinflussen. Ganz erhebliche Auswirkungen hat die Entwicklung der Ersatzteilpreise, und diese sind in den vergangenen Jahren stetig gestiegen. Zwar haben die Versicherer coronabedingt im Schnitt weniger Schäden zu bezahlen. Doch weil in diesem Jahr weniger Autos verkauft - und damit versichert - wurden, haben viele Versicherer mutmaßlich auch weniger Neukunden gewonnen als üblich. Die erhoffte Entlastung nach den unfallarmen Corona-Monaten sei bisher ausgeblieben, meint Verivox-Manager Wolfgang Schütz.


Preiskampf verschärft

Im vergangenen Jahr hatte sich der Preiskampf in der Branche verschärft. Daran maßgeblich beteiligt waren die Allianz und der ADAC. Die Allianz startete ihre neue Online-Tochter Allianz Direct, und der ADAC - ebenfalls in Kooperation mit der Allianz - will in der Autoversicherung Marktanteile erobern. Marktführer in der Kfz-Versicherung ist die HUK Coburg, die sich ihren Spitzenplatz jedoch nicht nehmen lassen will. Ergebnis war, dass 2019 Neuverträge in der Kfz-Versicherung erstmals seit Jahren nicht mehr teurer wurden, wie aus den Daten des Gesamtverbands der deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hervorgeht. (dpa/swi)

Lesen Sie auch:

BGH zum Auto-Leasing: Neuwert-Entschädigung steht dem Kunden zu

Nach intensiver Prüfung durch Kartellamt: Allianz kann ControlExpert übernehmen

Auch Tesla drängt auf umkämpften Markt: Allianz will Vertrieb von Kfz-Policen über Autohäuser ausbauen

Aus dem Datencenter:

Triple A 2020 - Sonderpreis Finanzierung, Leasing und Versicherung

comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz