• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer: Optimistisch – aber auf Sicht: Optimistisch – aber auf Sicht
Optimistisch – aber auf Sicht
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Digitalisierung als Chance: Digitalisierung als Chance
Digitalisierung als Chance
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Topgäste sprechen über die smarte Fabrik der Zukunft: Topgäste sprechen über die smarte Fabrik der Zukunft
Topgäste sprechen über die smarte Fabrik der Zukunft
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels:
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland
"Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland"
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Our first webtalk in English:
Our first webtalk in English: Expert talk about European battery cell production: Expert talk about European battery cell production
Expert talk about European battery cell production
Automobilwoche TALKS BUSINESS am 2. März in englischer Sprache:
Automobilwoche TALKS BUSINESS am 2. März in englischer Sprache: Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion: Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion
Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
Ford-Autohaus:
Bergland Gruppe expandiert nach Bergisch Gladbach
Aber Vertiefung der Kooperation vereinbart:
Geely und Volvo verzichten auf Fusion
Patentstreit in der Autoindustrie:
Gutachten stützt deutsche Hersteller
Chance für Präsenz in Europa:
Mitsubishi erwägt Fertigung bei Renault
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Apple-Fertiger weitet Auto-Engagement aus:
Foxconn entwickelt Elektroauto mit Fisker
BGH-Urteil zum Kilometer-Leasing:
Kein Widerrufsrecht für Verbraucher
Mutmaßliche Ghosn-Fluchthelfer:
Türkisches Gericht spricht Haftstrafen aus
Keine IAA Nfz, keine Hannover Messe:
Corona treibt Deutsche Messe in rote Zahlen
Zulieferer verweigern Teilelieferung:
SsangYong stoppt erneut Produktion
VW-Tochter:
Oliver Hoffmann leitet Entwicklung bei Audi
Was Arbeitgeber beachten müssen:
Kurzarbeit und Urlaub 2021
Legendärer Manager geht mit 91 Jahren in Ruhestand:
Osamu Suzuki tritt ab
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Neue Mercedes C-Klasse
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Audi E-Tron GT
Ford Mustang Mach-E
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Wer kommt - wer geht?
Der Vorstand von Stellantis
Gewinner des Jahres 2020
Jobs in München
Mittwoch, 04. November 2020, 15.45 Uhr

Studie zur Kfz-Finanzierung:
Fast jeder achte Käufer würde Kredit online abschließen

In der "Customer Journey" jedes Autokäufers spielt das Internet eine Rolle. Viele können sich mittlerweile auch vorstellen, ihr Fahrzeug mit einem Onlinekredit zu finanzieren.

Von Christoph Baeuchle
59 Prozent der Kredite nehmen Verbraucher für den Kauf eines Neu- oder Gebrauchtwagens auf. (Foto: Martaposemuckel/Pixabay)
59 Prozent der Kredite nehmen Verbraucher für den Kauf eines Neu- oder Gebrauchtwagens auf. (Foto: Martaposemuckel/Pixabay)

Finanzierungen zum Erwerb von Konsumgütern gehören für viele Verbraucher zum Alltag. Mehr als jeder dritte Haushalt (35 Prozent) nutzt eine Finanzierung. Dabei steht der Kauf eines Fahrzeugs für viele an erster Stelle, egal ob es sich um einen Gebrauchten (30 Prozent) oder Neuwagen (29 Prozent) handelt.

Wer sich über die Möglichkeiten der Finanzierung informieren will, sucht vor allem Experten vor Ort auf: 42 Prozent (Vorjahr 46 Prozent) der Finanzierungsnutzer fragen beim Autohändler nach, 44 Prozent (Vorjahr ebenfalls 44 Prozent) bei einer Bankfiliale. Mit Abstand folgen die Angebote im Netz: Auf der Webseite der Bank (26 Prozent) und der Händler (11 Prozent) informieren sich deutlich weniger, jeder Vierte (25 Prozent) schaut bei einem Vergleichsportal nach.

Dies geht aus der aktuellen Studie "Konsum- und Kfz-Finanzierung" hervor, die der Bankenfachverband jedes Jahr durchführt. Dafür befragte das Marktforschungsinstitut Ipsos im Juli knapp 2000 repräsentativ ausgewählte Personen zwischen 18 und 69 Jahren.

Mehr als jeder Dritte (36 Prozent) aller Verbraucher haben sich entschieden, ihren Privatwagen mittels Kredit oder Leasing zu finanzieren, zwei Punkte mehr als im Vorjahr. Dabei gibt es deutliche Unterschiede: Während bei Neuwagen knapp jeder zweite (46 Prozent) finanziert ist, ist es bei Gebrauchten nur gut jeder vierte (27 Prozent).


Reine Online-Kredite nehmen deutlich zu

Viele Käufer können sich vorstellen, ihren nächsten Wagen per Mausklick zu finanzieren. Für mehr als jeden zehnten Befragten (12 Prozent) kommt ein Finanzierungsabschluss im Internet in Frage, knapp drei Viertel (73 Prozent) können sich dies allerdings nicht vorstellen.

Dabei gewinnt der Online-Abschluss allgemein bei Finanzierungen zunehmend an Bedeutung: Jeder dritte Ratenkredit kommt über das Internet zustande, zum Beispiel via Online-Antrag. Deutlich gewachsen sind dabei Finanzierungen, die nicht nur online beantragt, sondern auch abgeschlossen werden, also per Fernidentifizierung und elektronischer Signatur. Der Anteil reiner Online-Kredite ist von einem Prozent im Vorjahr auf aktuell vier Prozent gestiegen.

Lesen Sie auch:

Wenn Leasingfirma Geld von Versicherung bekam: BGH stärkt Verbraucherrechte beim Auto-Leasing

Neuer Versuch: Auto1 FinTech mit überarbeitetem Angebot

Pilotprojekt in der Schweiz: Auto-Abo-Start-up Faaren startet Internationalisierung

Aus dem Datencenter:

Triple A 2020 - Sonderpreis Finanzierung, Leasing und Versicherung

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.