• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Hier geht es zur Übersicht aller Webcasts
Aufzeichnungen:
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels:
"Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland"
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Werkstatt der Zukunft – Hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Konzepte für das Gebrauchtwagengeschäft - hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Auto-Abo - Weg aus der Krise? - Hier geht es zum Video

Die nächsten Live-Übertragungen:
Webcast mit Porsche, Siemens und FEV:
Ausweg grüne Kraftstoffe?
Aufzeichnungen:
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb:
Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Hier geht es zum Video:
Web-Seminar "Stresstest für die Supply Chain"
Aufzeichnung der Talkrunden:
"Women in Motion" mit Top-Beteiligung
Hier geht es zum Video und zu den Präsentationen:
Web-Seminar "Car Data & Infrastruktur Plattform"
Business Class Logo
Mercedes startet große E-Offensive:
EQA soll Kunden erobern
Ulbrich gibt Nebenjob ab:
Stefan Loth soll VW-Sachsen-Chef werden
Modellplanung von Ferrari:
Elektrisierend innovativ
Neuvorstellung Porsche Taycan Basismodell:
So drückt Porsche den Taycan-Preis um 20.000 Euro
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Bis zu 3500 Euro günstiger:
Tesla senkt die Preise für das Model 3 in Deutschland
Trotz Schwäche des Autogeschäfts:
BASF im Schlussquartal besser als erwartet
Opel und Allianz forcieren Versicherungsvermittlung:
Abschluss über das Händlerportal
Personalabbau bei Schaeffler:
Arbeitnehmer legen Alternativkonzept vor
Bei öffentlichen Aufträgen für Fahrzeuge:
Künftig gelten Emissions-Mindestziele
Wegen offener Fragen zum Datenschutz:
Gesetz zum autonomen Fahren vorerst abgelehnt
Scheuers neues Zentrum Mobilität der Zukunft:
"Wollen kluge Köpfe und neue Ideen zusammenbringen"
Neuer US-Präsident:
VDA hat große Erwartungen an Joe Biden
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Ford Mustang Mach-E
VW ID.4
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Mercedes Maybach S-Klasse
Wer kommt – wer geht?
Gewinner des Jahres 2020
Die besten Sprüche 2020
Jobs in München
Donnerstag, 29. Oktober 2020, 09.00 Uhr

Angst vor No-Deal-Brexit:
Britische Autoproduktion bricht ein

Die Autoproduktion in Großbritannien liegt nach neun Monaten weit unter dem Vorjahreswert. Die Branche fürchtet sich vor einem Brexit ohne Handelsabkommen mit der EU.

Nissan-Produktion in Sunderland, England: In Großbritannien sind deutlich weniger Autos gebaut worden. (Foto: Nissan)

Die britische Autoindustrie ist infolge der Corona-Pandemie eingebrochen. In den ersten neun Monaten des Jahres lag die Produktion mit gut 632.000 Fahrzeugen mehr als ein Drittel (knapp 36 Prozent) unter dem Niveau des Vorjahres, wie aus einer Auswertung des Industrieverbandes Society of Motor Manufacturers and Traders (SMMT) von Donnerstag hervorgeht.

Der September war demnach der schwächste September für die Produktion seit 25 Jahren. Insbesondere die Exporte sanken um fast zehn Prozent. Da aber noch immer drei Viertel der in Großbritannien produzierten Autos exportiert werden, konnte die Nachfrage im heimischen Markt den Abschwung nicht ausgleichen. Die Ausfuhren in die USA brachen im September mit bis zu rund 30 Prozent besonders heftig ein, in die EU wurden gut drei Prozent weniger britische Autos exportiert als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.


"No-Deal-Brexit wäre katastrophal für die Branche"

Umso mehr fürchtet sich die Branche davor, dass die Verhandlungen über einen Handelspakt mit der EU für die Zeit nach dem Brexit scheitern könnten. Wenn Zölle in Kraft träten, würde das die schon jetzt strauchelnden Ausfuhren extrem belasten und die Wettbewerbsfähigkeit britischer Autos deutlich mindern. "Angesichts der ohnehin schon belasteten Produktion wäre ein No-Deal-Brexit oben drauf katastrophal für die Branche, ihre Angestellten und Familien", warnte Verbandschef Mike Hawes. (dpa/mer)

Lesen Sie auch:

Brexit-Umfrage: Deutsch-britische Wirtschaft etwas weniger pessimistisch

Wie sich ein No-Deal-Brexit auf Neuwagenpreise auswirken würde

EU-Austritt: Johnson schwört Unternehmen auf No-Deal-Brexit ein

Aus dem Datencenter:

Britischer Pkw-Markt, Exporte - Brexit-Szenarien

comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz