Das Bundeskartellamt hat die Übernahme des Kfz-Schadenmanagers ControlExpert durch die Allianz Gruppe nach intensiver Prüfung genehmigt. "Durch den Zusammenschluss kommt es nicht zu direkten Marktanteilsadditionen", betont Kartellamtspräsident Andreas Mundt. "Dennoch mussten wir angesichts der starken Marktstellung von ControlExpert sorgfältig prüfen, ob dessen Dienstleistungsangebot durch den Einstieg der ressourcenstarken Allianz für andere Kfz-Versicherer unverzichtbar wird und damit wesentliche Kundenverluste der Wettbewerber von ControlExpert zu befürchten sind."
Laut Bundeskartellamt bearbeiten nahezu alle deutschen Kfz-Versicherungsunternehmen ihre Schadensfälle inzwischen mit der Hilfe externer Dienstleister. Für die Versicherer führt dies zu einer erheblichen Beschleunigung von Bearbeitungsvorgängen sowie zu geringeren Kosten bei der Schadenregulierung.
Noch bildet die sogenannte "Belegprüfung", also die Überprüfung von Gutachten, Kostenvoranschlägen, Karosserierechnungen und Glasrechnungen, den Schwerpunkt des Angebots der Dienstleister. Der Markt befindet sich allerdings in einer Umbruchphase hin zu einem umfassenden Komplettangebot, das bereits am Schadenseintritt ansetzt und die gesamte Abwicklung eines Schadens schnell und in hohem Maße automatisiert und digitalisiert. Dies geschieht unter Einbeziehung von künstlicher Intelligenz, wie zum Beispiel fortgeschrittener Verfahren der Bilderkennung.
Auf diesem Weg ist nicht nur ControlExpert, sondern auch andere Dienstleister: "Auch sie setzen zunehmend auf den Einsatz künstlicher Intelligenz bei der Automatisierung der Kfz-Schadensprozesse", so Mundt. Entsprechend sei in diesem Marktumfeld auch künftig für ausreichend Wettbewerb gesorgt.
Eigenständigkeit beibehalten
Daran ändert auch nichts, dass ControlExpert nach dem Zusammenschluss auf den Kundenstamm und die Schadensdaten der Allianz zurückgreifen kann. Im Hinblick auf Technologieunternehmen, die im Bereich der Schadensanalyse an Innovationen - zum Beispiel im Bereich der KI-gestützten Bilderkennung - arbeiten, gab es Hinweise auf künftige Marktzutritte.
Bereits im Vorfeld hatte die Allianz angekündigt, am Geschäftsmodell und der operativen Eigenständigkeit sowie an Namen und Marke nichts ändern zu wollen. ControlExpert gehört zu den führenden Unternehmen im Kfz-Schadenmanagement. Das Unternehmen arbeitet mit mehr als 130 Versicherern, Autohäusern, Werkstätten, Leasinggesellschaften und Automobilherstellern zusammen.
Lesen Sie auch:
Corona-Krise: LeasePlan verzeichnet deutlich weniger Schäden
Hannover Rück: Corona-Krise beschert Kfz-Versicherern Ausnahmegewinn
DAT-Barometer: Persönlicher Kontakt mit der Werkstatt bevorzugt
Aus dem Datencenter: