• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Hier geht es zur Übersicht aller Webcasts
Aufzeichnungen:
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Werkstatt der Zukunft – Hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Konzepte für das Gebrauchtwagengeschäft - hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Auto-Abo - Weg aus der Krise? - Hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Onlinevertrieb von Neuwagen - hier geht es zum Video

Die nächsten Live-Übertragungen:
Webcast mit Porsche, Siemens und FEV:
Ausweg grüne Kraftstoffe?
Aufzeichnungen:
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb:
Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Hier geht es zum Video:
Web-Seminar "Stresstest für die Supply Chain"
Aufzeichnung der Talkrunden:
"Women in Motion" mit Top-Beteiligung
Hier geht es zum Video und zu den Präsentationen:
Web-Seminar "Car Data & Infrastruktur Plattform"
Business Class Logo
Mercedes EQA:
Elektro-Mercedes für Einsteiger
Neustrukturierung:
Autohaus Oppel nimmt Maserati dazu
EXKLUSIV - Martina Buchhauser nach Deutschland zurückgekehrt:
Einkaufschefin verlässt Volvo
Händler ohne Hilfe:
Hersteller schnüren kaum Maßnahmenpakete
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
"Keinen Schritt weitergebracht":
Keine Annäherung in Metall-Tarifrunde im Südwesten
ZDK hält Corona-Maßnahmen für nicht verhältnismäßig:
Reparieren ja, Verkaufen nein
Akf-Gurppe:
Bernhard Ismann ergänzt das Führungsteam
IG Metall und Arbeitgeber einer Meinung:
Metall-Tarifpartner gegen Industrie-Lockdown
Nach heftigen Protesten:
Conti schließt Werk Babenhausen erst 2028
Dekra:
Neuer Deutschlandchef
Neues Joint Venture:
Audi übernimmt in China erstmals die Mehrheit
Erster Großauftrag für "grünen" Wasserstoff:
Thyssenkrupp baut Anlagen in Kanada
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Ford Mustang Mach-E
VW ID.4
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Mercedes Maybach S-Klasse
Wer kommt – wer geht?
Gewinner des Jahres 2020
Die besten Sprüche 2020
Jobs in München
Montag, 19. Oktober 2020, 12.15 Uhr

Modulare Plattform vorgestellt:
Foxconn wird E-Autozulieferer und Auftragsfertiger

Der taiwanesische Smartphone-Produzent Foxconn will als Zulieferer und Auftragsfertiger massiv ins E-Autogeschäft einsteigen. Nun hat der Konzern eine modulare Plattform vorgestellt.

Foxconn: Der Smartphone-Produzent will als Zulieferer und Auftragsfertiger ins E-Autogeschäft einsteigen. (Foto: Foxconn)

Der taiwanesische Elektronikkonzern Foxconn, der vor allem durch die Produktion von iPhones für Apple bekannt geworden ist, will E-Auto-Auftragsfertiger und -Zulieferer werden. Das Ziel sei, im Zeitraum 2025 bis 2027 weltweit in jedem zehnten Elektroauto mit Bauteilen oder Dienstleistungen vertreten zu sein, wie der Konzern mitteilte.

Foxconn hat demnach am Freitag eine modulare Elektroauto-Plattform vorgestellt, die es ermöglicht, verschiedene Fahrzeuggrößen zu fertigen. Die Plattform erlaube den Einbau von ein oder zwei Motoren. Der Akku werde in einen Sandwichboden eingebaut.


Joint Venture mit FCA

Um seine Abhängigkeit von Apple zu verringern, hatte Foxconn-Chef Liu Young-way bereits im Juni 2019 bekanntgegeben, dass das Unternehmen drei neue Geschäftsfelder zusätzlich zur Smartphone-Sparte erschließen werde, Elektroautos, digitale Medizintechnik und Roboter.

Im Januar 2020 hatten Foxconn und Fiat Chrysler zudem ein Joint Venture für Elektroautos angekündigt, das auch den Bau von Stromern in China beinhalten soll. Der US-amerikanisch-italienische Autokonzern soll demnach 50 Prozent des Gemeinschaftsunternehmens übernehmen, Foxconn maximal 40 Prozent. Der taiwanesische Auftragsfertiger soll für die Produktion, Teile der Elektronik und Software zuständig sein. (os)

Lesen Sie auch:

Joint Venture mit Foxconn: Fiat Chrysler prüft E-Auto-Partnerschaft

Drei alternative Ansätze: Neue Gerüchte um das Apple iCar

Apps und digitale Ökosysteme: Smartphone und Auto rücken immer näher zusammen

Aus dem Datencenter:

Prognostizierte Zuliefererumsätze im Bereich autonomes Fahren

comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz