• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Hier geht es zur Übersicht aller Webcasts
Aufzeichnungen:
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Werkstatt der Zukunft – Hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Konzepte für das Gebrauchtwagengeschäft - hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Auto-Abo - Weg aus der Krise? - Hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Onlinevertrieb von Neuwagen - hier geht es zum Video

Die nächsten Live-Übertragungen:
Webcast mit Porsche, Siemens und FEV:
Ausweg grüne Kraftstoffe?
Aufzeichnungen:
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb:
Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Hier geht es zum Video:
Web-Seminar "Stresstest für die Supply Chain"
Aufzeichnung der Talkrunden:
"Women in Motion" mit Top-Beteiligung
Hier geht es zum Video und zu den Präsentationen:
Web-Seminar "Car Data & Infrastruktur Plattform"
Business Class Logo
Neue Vertriebsstrategie:
BMW will bald jedes vierte Auto im Internet verkaufen
Engpass bei Halbleitern:
VW meldet auch für Zulieferwerk Braunschweig Kurzarbeit an
Neue Gesellschafterstruktur:
Steffen Hahn übernimmt Hahn-Gruppe komplett
Klartext:
Einfallstor Norwegen
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Bau des Werks in Grünheide:
Tesla bekommt längere Frist für fehlende Sicherheitsleistung
Neuer Autogigant:
Stellantis geht an den Start
Systeme für Wasserstoffautos:
Hyundai baut Brennstoffzellenfabrik in China
Künstliche Intelligenz:
Marcel Martini verstärkt Start-up Susi&James
Internationale Ausrichtung:
Car-Garantie stellt Vertriebsteam neu auf
Sprachassistent:
Fiat-Chrysler nutzt Alexa-Technik
Früherer Daimler-Vorstand:
Jürgen Hubbert ist gestorben
Fusion wird am Samstag abgeschlossen:
Stellantis kommt am Montag an die Börse
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Ford Mustang Mach-E
VW ID.4
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Mercedes Maybach S-Klasse
Wer kommt – wer geht?
Gewinner des Jahres 2020
Die besten Sprüche 2020
Jobs in München
Donnerstag, 15. Oktober 2020, 11.30 Uhr

Preiskampf:
Tesla reduziert Model S und Model X

Tesla hat die Preise für die Modelle S und X abermals um jeweils 3000 Euro herabgesetzt. Elon Musk deutet an, dass er damit auf die Konkurrenz reagiert.

Tesla Model S: Dieses Modell und das Model X kosten nun etwas weniger. (Foto: Tesla)

Der US-amerikanische Elektroautobauer Tesla bietet zwei Oberklassemodelle ab sofort günstiger an. Die Preise für die Modelle S und X sind um jeweils 3000 Euro herabgesetzt worden. Auf der deutschen Bestellwebseite kostet das Model S in der günstigsten Variante nun 76.990 Euro, das Model X 85.990 Euro.

Nicht nur in Europa, sondern auch in China und in den Vereinigten Staaten werden die Fahrzeuge nun billiger angeboten.


Tesla Model X: 3000 Euro billiger. (Foto: Tesla)

Musk und der "Fehdehandschuh"

Käufer in Deutschland können dennoch nicht die staatliche Elektroauto-Förderung beantragen, da der Nettolistenpreis beider Modelle weiterhin über der Förderschwelle von 65.000 Euro liegt. Es ist nicht das erste Mal, dass Tesla die Preise reduziert hat. Das dürfte auch daran liegen, dass immer mehr Konkurrenzfahrzeuge von Herstellern wie Polestar oder Lucid auf den Markt kommen oder angekündigt werden. Zudem peilt Tesla in diesem Jahr einen Rekordabsatz von 500.000 Autos an – wobei Model 3 und Model Y für den Gesamtabsatz des Herstellers mittlerweile viel wichtiger sind als S und X.

The gauntlet has been thrown down!

The prophecy will be fulfilled.

Model S price changes to $69,420 tonight!

— Elon Musk (@elonmusk) October 14, 2020

Tesla-Chef Elon Musk schrieb am Mittwoch bei Twitter zum Nachlass beim Model S: "Der Fehdehandschuh ist hingeworfen worden", womit wohl gemeint war, dass jemand Tesla herausgefordert habe. Jedoch scheint er frohen Mutes die Herausforderung anzunehmen – und so fügte er betont theatralisch hinzu: "Die Prophezeiung wird erfüllt werden." (mer)

Lesen Sie auch:

Fabrik in Brandenburg: Tesla unterzeichnet Wasservertrag

Forscher foppen Tesla mit Einblendung in Werbefläche

Wann gibt es grünes Licht für Teslas Gigafactory in Grünheide?

Aus dem Datencenter:

BAFA-Anträge für reine Elektro-Pkw September 2020 – Top zehn Modelle

comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz