• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Chancen für neue Geschäftsmodelle in Autohäusern: Chancen für neue Geschäftsmodelle in Autohäusern
Chancen für neue Geschäftsmodelle in Autohäusern
Automobilwoche TALKS BUSINESS – Thema Omnichannel:
Automobilwoche TALKS BUSINESS – Thema Omnichannel: Online funktioniert nicht ohne Offline: Online funktioniert nicht ohne Offline
"Online funktioniert nicht ohne Offline"
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion: Ökosystem dringend gesucht: Ökosystem dringend gesucht
Ökosystem dringend gesucht
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer: Optimistisch – aber auf Sicht: Optimistisch – aber auf Sicht
Optimistisch – aber auf Sicht
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Die Lieferkette der Zukunft: Die Lieferkette der Zukunft
Die Lieferkette der Zukunft
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
EXKLUSIV - Dacia- und Lada-Designchef verlässt Unternehmen:
Mesonero-Romanos geht nach nur sechs Monaten
Pkw-Nachfrage in Westeuropa im März 2021:
Hohe Zuwächse, aber sehr niedriges Niveau
Kein zweites Leben für Rundzellen:
Tesla-Batterien eignen sich nur bedingt zur Wiederverwendung
Neuvorstellung Skoda Kodiaq Facelift:
So soll der Kodiaq das Zugpferd für die Skoda-SUVs bleiben
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Roland Berger macht Autobranche wenig Hoffnung:
"Halbleitermangel noch weit über das Jahr 2021 hinaus"
Kfz-Versicherung:
HUK Coburg baut Vorsprung aus
Nach zähen Verhandlungen:
Durchbruch bei VW-Tarifverhandlungen
Neues BGH-Urteil im Abgasskandal:
VW muss Klägern auch Finanzierungskosten erstatten
Partnerschaft mit US-Start-up Plus:
Iveco will Lkw autonom fahren lassen
Finanzminister Scholz:
Firmen sollen Corona-Tests selbst bezahlen
Ankeraktionär stockt auf:
Pierer erhöht Anteil an Leoni auf mehr als 15 Prozent
Marktstart 2025:
Nvidia präsentiert neuen Prozessor für Autos
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Lexus-Designstudie LF-Z Electrified
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Neue Mercedes C-Klasse
Audi E-Tron GT
Ford Mustang Mach-E
Die besten Sprüche 2021
Welche Unternehmen Stellen streichen
Smart Data Car Data 2020
Jobs in München
Donnerstag, 15. Oktober 2020, 15.00 Uhr

Verband der Automobilindustrie:
Lutz Meyer ist neuer Kommunikationsleiter

Lutz Meyer übernimmt ab 15. Oktober die Leitung Kommunikation und Medien. Sein Vorgänger Eckehart Rotter wird künftig an Meyer berichten.

Von Ingrid Reich
Lutz Meyer:
Lutz Meyer: "Wir werden die Kommunikation mit Politik, Medien und der Gesellschaft neu gestalten und einiges anders machen. Der VDA ist Treiber des Wandels und das wird man spüren." (Foto: VDA)

Ab 15. Oktober übernimmt Lutz Meyer die Leitung Kommunikation und Medien beim Verband der Automobilindustrie (VDA) und damit die Verantwortung für die Bereiche Branchenkommunikation, Presse und Medien, Kampagne, digitale Kanäle, interne Kommunikation sowie die Kommunikation der IAA und anderer VDA-Veranstaltungen. In diesem Zuge werden die bisherigen Abteilungen zu einem Team zusammengefasst.

Innerhalb dieses neu geschaffenen Bereichs Kommunikation bleibt Eckehart Rotter (65), bisheriger Leiter der Presseabteilung des VDAs, weiterhin für die externe Pressearbeit zuständig und wird direkt an Lutz Meyer berichten.

Lutz Meyer bringt 20 Jahre Erfahrung in Politik, Kommunikation und Medien mit und erhielt zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen.

Der 52-Jährige war Wahlkämpfer für die CDU und die SPD, Pressesprecher im Bundesinnenministerium, Leiter der PR-Agentur fischerAppelt in Berlin, Geschäftsführer der Kommunikationsagentur Scholz & Friends in Berlin und Brüssel sowie Gründer und Gesellschafter der Kampagnenagentur Blumberry.

Die Aufgaben seines Beratungsunternehmens Lutz Meyer & Company werden mit dem bewährten Team und einer personellen Verstärkung fortgeführt.

"Die Besetzung dieser Schlüsselfunktion mit einem erfahrenen Kommunikationsprofi ist Teil meiner Neuaufstellung des VDA. Lutz Meyer ist ein Gewinn für den Verband und die Automobilwirtschaft in Deutschland. Bei der Nachhaltigkeitstransformation der Automobilwirtschaft geht es um viele Arbeitsplätze und die Wirtschaftskraft des ganzen Landes. Das muss überzeugend vermittelt werden", sagt VDA-Präsidentin Hildegard Müller.

Lesen Sie auch:

Jürgen Mindel ist neuer VDA-Geschäftsführer

Deutsche Produktion im August überraschend gesunken

Pkw-IAA 2021: Welche Zulieferer für die Messe planen und welche nicht

Aus dem Datencenter:

Umfrage zur Zukunft der Automessen - Auswertung nach Wahlabsicht

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.