• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer: Optimistisch – aber auf Sicht: Optimistisch – aber auf Sicht
Optimistisch – aber auf Sicht
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Digitalisierung als Chance: Digitalisierung als Chance
Digitalisierung als Chance
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Topgäste sprechen über die smarte Fabrik der Zukunft: Topgäste sprechen über die smarte Fabrik der Zukunft
Topgäste sprechen über die smarte Fabrik der Zukunft
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels:
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland
"Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland"
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS am 2. März in englischer Sprache:
Automobilwoche TALKS BUSINESS am 2. März in englischer Sprache: Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion: Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion
Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion
Our first webtalk in English:
Our first webtalk in English: Expert talk about European battery cell production: Expert talk about European battery cell production
Expert talk about European battery cell production
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
Handel soll CI bis Ende 2022 umrüsten:
Ein neuer Löwe für Peugeot
Porsche Taycan Cross Turismo:
Elektrisch ins leichte Gelände
Anlagenbauer Dürr:
Spaß an der Medizintechnik
Land Rover Defender V8:
Die geballte Unvernunft
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Absatz in China:
Gegen dieses Auto hat Tesla keine Chance
Umweltschutz:
Anteil der Elektro-Busse steigt
Euro-7-Norm:
BMW-Betriebsratschef warnt vor massivem Stellenabbau
Diesel-Klagen:
Dritte BGH-Verhandlung gegen Daimler abgesagt
Erfolglose Verhandlungsrunde:
IG Metall ruft zu Warnstreiks auf
Neuer Volkswagen-Sachsen-Chef:
VW peilt ab Sommer mehr als 1400 E-Autos pro Tag aus Zwickau an
Corona-Krise:
Maschinenbauer kritisieren verschärfte Kontrollen
Dealer Excellence Award:
Mazda Deutschland zeichnet Händler aus
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Neue Mercedes C-Klasse
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Audi E-Tron GT
Ford Mustang Mach-E
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Wer kommt - wer geht?
Der Vorstand von Stellantis
Gewinner des Jahres 2020
Jobs in München
Donnerstag, 15. Oktober 2020, 15.00 Uhr

Verband der Automobilindustrie:
Lutz Meyer ist neuer Kommunikationsleiter

Lutz Meyer übernimmt ab 15. Oktober die Leitung Kommunikation und Medien. Sein Vorgänger Eckehart Rotter wird künftig an Meyer berichten.

Von Ingrid Reich
Lutz Meyer:
Lutz Meyer: "Wir werden die Kommunikation mit Politik, Medien und der Gesellschaft neu gestalten und einiges anders machen. Der VDA ist Treiber des Wandels und das wird man spüren." (Foto: VDA)

Ab 15. Oktober übernimmt Lutz Meyer die Leitung Kommunikation und Medien beim Verband der Automobilindustrie (VDA) und damit die Verantwortung für die Bereiche Branchenkommunikation, Presse und Medien, Kampagne, digitale Kanäle, interne Kommunikation sowie die Kommunikation der IAA und anderer VDA-Veranstaltungen. In diesem Zuge werden die bisherigen Abteilungen zu einem Team zusammengefasst.

Innerhalb dieses neu geschaffenen Bereichs Kommunikation bleibt Eckehart Rotter (65), bisheriger Leiter der Presseabteilung des VDAs, weiterhin für die externe Pressearbeit zuständig und wird direkt an Lutz Meyer berichten.

Lutz Meyer bringt 20 Jahre Erfahrung in Politik, Kommunikation und Medien mit und erhielt zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen.

Der 52-Jährige war Wahlkämpfer für die CDU und die SPD, Pressesprecher im Bundesinnenministerium, Leiter der PR-Agentur fischerAppelt in Berlin, Geschäftsführer der Kommunikationsagentur Scholz & Friends in Berlin und Brüssel sowie Gründer und Gesellschafter der Kampagnenagentur Blumberry.

Die Aufgaben seines Beratungsunternehmens Lutz Meyer & Company werden mit dem bewährten Team und einer personellen Verstärkung fortgeführt.

"Die Besetzung dieser Schlüsselfunktion mit einem erfahrenen Kommunikationsprofi ist Teil meiner Neuaufstellung des VDA. Lutz Meyer ist ein Gewinn für den Verband und die Automobilwirtschaft in Deutschland. Bei der Nachhaltigkeitstransformation der Automobilwirtschaft geht es um viele Arbeitsplätze und die Wirtschaftskraft des ganzen Landes. Das muss überzeugend vermittelt werden", sagt VDA-Präsidentin Hildegard Müller.

Lesen Sie auch:

Jürgen Mindel ist neuer VDA-Geschäftsführer

Deutsche Produktion im August überraschend gesunken

Pkw-IAA 2021: Welche Zulieferer für die Messe planen und welche nicht

Aus dem Datencenter:

Umfrage zur Zukunft der Automessen - Auswertung nach Wahlabsicht

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.