• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Hier geht es zur Übersicht aller Webcasts
Aufzeichnungen:
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Werkstatt der Zukunft – Hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Konzepte für das Gebrauchtwagengeschäft - hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Auto-Abo - Weg aus der Krise? - Hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Onlinevertrieb von Neuwagen - hier geht es zum Video

Die nächsten Live-Übertragungen:
Webcast mit Porsche, Siemens und FEV:
Ausweg grüne Kraftstoffe?
Aufzeichnungen:
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb:
Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Hier geht es zum Video:
Web-Seminar "Stresstest für die Supply Chain"
Aufzeichnung der Talkrunden:
"Women in Motion" mit Top-Beteiligung
Hier geht es zum Video und zu den Präsentationen:
Web-Seminar "Car Data & Infrastruktur Plattform"
Business Class Logo
Neue Vertriebsstrategie:
BMW will bald jedes vierte Auto im Internet verkaufen
Engpass bei Halbleitern:
VW meldet auch für Zulieferwerk Braunschweig Kurzarbeit an
Neue Gesellschafterstruktur:
Steffen Hahn übernimmt Hahn-Gruppe komplett
Klartext:
Einfallstor Norwegen
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Neuer Autogigant:
Stellantis geht an den Start
Systeme für Wasserstoffautos:
Hyundai baut Brennstoffzellenfabrik in China
Künstliche Intelligenz:
Marcel Martini verstärkt Start-up Susi&James
Internationale Ausrichtung:
Car-Garantie stellt Vertriebsteam neu auf
Sprachassistent:
Fiat-Chrysler nutzt Alexa-Technik
Früherer Daimler-Vorstand:
Jürgen Hubbert ist gestorben
Fusion wird am Samstag abgeschlossen:
Stellantis kommt am Montag an die Börse
Chipmangel:
Ford-Werk Saarlouis stoppt Produktion vorübergehend
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Ford Mustang Mach-E
VW ID.4
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Mercedes Maybach S-Klasse
Wer kommt – wer geht?
Gewinner des Jahres 2020
Die besten Sprüche 2020
Jobs in München
Mittwoch, 14. Oktober 2020, 10.30 Uhr

Rainer Dulger:
Gesamtmetallchef fordert doppelte Nullrunde

Gesamtmetallchef Rainer Dulger hält wenig von der Vier-Tage-Woche und fordert stattdessen Bescheidenheit in den anstehenden Tarifverhandlungen. Auf Forderungen der IG Metall reagiert er mit drastischen Worten.

Von Stefan Wimmelbücker
Rainer Dulger: Der Chef des Arbeitgeberverbands Gesamtmetall sieht keinen Spielraum für Lohnerhöhungen. (Foto: Gesamtmetall)

Vor den Tarifverhandlungen für die Metall- und Elektroindustrie hat der scheidende Gesamtmetall-Chef Rainer Dulger klargemacht, dass er in den kommenden zwei Jahren keinen Spielraum für Lohnerhöhungen sieht. "Es gibt nichts zu verteilen", sagte er der "Süddeutschen Zeitung". Angesichts von Umsatzeinbrüchen und Verlusten bei vielen Firmen seien Lohnsteigerungen "weder in diesem noch im nächsten Jahr realistisch."

Auch den Vorschlag der IG Metall, zur Sicherung der Arbeitsplätze eine Vier-Tage-Woche mit teilweisem Lohnausgleich einzuführen, lehnt Dulger brüsk ab. Das könne er sich "gar nicht vorstellen", sagte er. Es sei "leider vollkommener Unsinn", dass die Produktivität steige, wenn die Menschen weniger arbeiten würden.

Trotz aller Probleme blickt Dulger grundsätzlich optimistisch in die Zukunft: "Ich glaube, wir bauen immer noch die besten Fahrzeuge der Welt. Wenn ein Land diesen Strukturwandel bewältigen kann, dann sind wir es."

Lesen Sie auch:

"Es ist absolutes Maßhalten angesagt": Stefan Wolf fordert Nullrunde

Corona-Krise: Gesamtmetall sieht sich auf gutem Weg

Kürzungspläne der Autobranche: Kommt der Kahlschlag?

Produktion in Eisenach wird zum Teil nach Frankreich verlagert: Opel mit Kurzarbeit bis Ende 2021

Aus dem Datencenter:

Verbraucher- und Industrievertrauen in Deutschland – Januar 2008 bis September 2020

 

comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz