Die Karlsruher Autohandelsgruppe Graf Hardenberg ist weiter auf Expansionskurs: Mit der Übernahme von zwei neuen Standorten der Link-Gruppe in Lahr und Gengenbach (Ortenaukreis) kommt die Gruppe nunmehr auf 17 Standorte.
Wie Graf Hardenberg ist auch die Link-Gruppe vor allem auf Marken des Volkswagen-Konzerns spezialisiert und verkauft die Marken VW Pkw und Nfz sowie Audi und Skoda. Insgesamt sind an den Standorten Lahr und Gengenbach 150 Mitarbeiter beschäftigt, die von der Graf Hardenberg Gruppe übernommen werden.
Die Hardenberg Gruppe ist mit 17 Standorten und 33 Betrieben in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz vertreten. Die mehr als 1600 Mitarbeiter verkaufen Neuwagen der Marken VW Pkw und Nfz, sowie Porsche, Audi, Skoda, Seat und Cupra plus Ford. Zuletzt hat die Gruppe ihr Geschäft im Zweirad-Bereich ausgebaut, wo sie die Marken Vespa und Harley-Davidson vertritt.
Im vergangenen Jahr verkaufte die Graf Hardenberg Gruppe knapp 29.000 Autos, je zur Hälfte waren es Neu- und Gebrauchtwagen. Insgesamt erzielte sie einen Umsatz von rund 800 Millionen Euro.
Lesen Sie auch:
Expansion: Tiemeyer übernimmt drei Standorte der Köpper-Gruppe
Audi-Manager Bauer: "Auftragsbestand aktuell 30 Prozent über Vorjahreswert"
EXKLUSIV - Zerstrittenes Verhältnis: Händler wollen Opel verklagen
Aus dem Datencenter:
Die 100 größten Autohändler in Deutschland 2019 nach Umsatz, verkaufte Neuwagen und Gebrauchtwagen