Das Autohaus König geht seinen eigenen Weg. Statt auf Abo-Angebote zu setzen, wie viele andere Autohäuser, hat der Berliner Familienbetrieb sein eigenes Format geschaffen: Flexx-Leasing. Die Kunden können nach sechs Monaten ihren Leasingvertrag jederzeit mit einer Frist von einem Monat kündigen.
"Im laufenden Jahr wollen wir noch rund 2000 Fahrzeuge über diesen Kanal vertreiben", kündigt Dirk Steeger, Geschäftsführer Autohaus König, gegenüber der Automobilwoche an. Das entspricht einem Anteil am Gesamtabsatz im letzten Quartal 2020 von rund einem Viertel.
Erste Versuche mit dem flexiblen Angebot sammelte das Autohaus, das die Marken Renault und Dacia, Kia sowie Fiat, Alfa und Jeep vertreibt, bereits zu Hochzeiten der Coronakrise im April. "Die ersten Erfahrungen waren gut", so Steeger. Er könne sich nicht vorstellen, dass sich dies ändere.
Kosten etwas über normalen Leasingangeboten
Für die Kunden fallen keine Anzahlung und keine Kosten für die Bereitstellung an. Im Vergleich zu normalen Leasingangeboten seien die Kosten etwas teurer, so der Geschäftsführer. Den Renault Twingo bietet König ab einer monatlichen Leasingrate von 99 Euro, für den Fiat 500 Pop werden monatlich 119 Euro fällig. Das Flexx-Leasing-Angebot begrenzt sich auf ausgewählte Modelle.
"Es ist ein Produkt, das jeder schnell erfinden kann", so Steeger. Dafür sei keine Technik notwendig. "Es reichen die Leasing-Programme der Hersteller und eine Rücknahmeversicherung gegenüber dem Kunden."
Lesen Sie auch:
EXKLUSIV - Ab 2021: Audi startet Auto-Abo für alle Modelle
Neuzulassungen im September: Gute Entwicklung im Privat- und Flottenmarkt
McKinsey-Studie zum Vertrieb: Kostendruck zwingt Hersteller zu Änderungen
Aus dem Datencenter:
Die 100 größten Autohändler in Deutschland 2019 nach Umsatz, verkaufte Neuwagen und Gebrauchtwagen