Die Leasingplattform Vehiculum stellt sich neu auf und streicht in diesem Zuge Stellen. "Im Kundenbezogenen Bereich haben wir die Effizienz in den vergangenen Monaten um 50 bis 60 Prozent gesteigert", sagt Gründer und CEO Lukas Steinhilber gegenüber der Automobilwoche. "In diesem Bereich brauchen wir nicht mehr so viele Mitarbeiter."
Zur genauen Zahl der gestrichenen Stellen wollte sich Steinhilber nicht äußern. Allerdings seien die Stellen nicht in der entsprechenden Größenordnung der Effizienzsteigerung gekürzt worden.
Der Unternehmensgründer verwies darauf, an anderer Stelle weiter Mitarbeiter zu suchen. So soll das Team in den Bereichen Produkt und Tech-Kapazitäten weitere Mitarbeiter suchen. "Deshalb sprechen wir nicht von einem Abbau, sondern von einem Umbau."
Mitarbeiterzahl soll bis Ende 2021 deutlich zulegen
Laut Vehiculum arbeiten für das Start-up derzeit rund 100 Mitarbeiter. "Bis Ende 2021 wollen wir die Zahl der Mitarbeiter auf rund 150 erhöhen", kündigt Steinhilber an.
Das Unternehmen vermittelt Leasingverträge über das Internet. Zunächst konzentrierte es sich vor allem auf B2B-Geschäfte, mittlerweile gewinnen Endkundengeschäfte an Bedeutung. Zudem war das Start-up mit seiner Technologie an öffentlichkeitswirksamen Online-Aktionen wie dem Verkauf von Fiat 500 bei Lidl und der Vermittlung von Peugeot 208 über 1&1 beteiligt.
Lesen Sie auch:
Trotz Corona: Kein größeres Interesse an Auto-Abos
EXKLUSIV - Ab 2021: Audi startet Auto-Abo für alle Modelle
Persönlicher Kontakt zum Kunden bleibt wichtig: Digitalisierung hat in Werkstätten Grenzen
Aus dem Datencenter: