• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer: Optimistisch – aber auf Sicht: Optimistisch – aber auf Sicht
Optimistisch – aber auf Sicht
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Digitalisierung als Chance: Digitalisierung als Chance
Digitalisierung als Chance
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels:
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland
"Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland"
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb:
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb: Die Autobranche hat noch Nachholbedarf: Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS am 2. März in englischer Sprache:
Automobilwoche TALKS BUSINESS am 2. März in englischer Sprache: Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion: Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion
Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion
Our first webtalk in English:
Our first webtalk in English: Expert talk about European battery cell production: Expert talk about European battery cell production
Expert talk about European battery cell production
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
Aufsichtsrat gibt grünes Licht:
VW segnet Gemeinschaftsunternehmen mit Brose ab
Rückläufige Nachfrage und explodierende Kosten:
Werkstattausrüster sehen für 2021 schwarz
Land Rover Defender V8:
Die geballte Unvernunft
Handel soll CI bis Ende 2022 umrüsten:
Ein neuer Löwe für Peugeot
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Nach zwei Tagen:
Tesla-Produktion läuft Musk zufolge wieder
Autovermietung:
Enterprise will in Deutschland wachsen
Elektromobilität:
Bund erhöht Fördersumme für private Ladestationen
VW-Händler öffnet sich neuen Segmenten:
Hahn Gruppe vertreibt E-Nutzfahrzeuge von Tropos
Ausblick bleibt vorsichtig:
VW erzielt 2020 Milliardengewinn
Geschäftsjahr 2020:
Umsatzrekord bei der Telekom
Nach Verlust 2020:
BASF rechnet 2021 mit besseren Geschäften
Brose:
Veränderung in Geschäftsführung und Beirat
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Neue Mercedes C-Klasse
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Audi E-Tron GT
Ford Mustang Mach-E
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Wer kommt - wer geht?
Der Vorstand von Stellantis
Gewinner des Jahres 2020
Jobs in München
Montag, 12. Oktober 2020, 11.45 Uhr

Movinx:
Daimler und Swiss Re gründen Autoversicherungsvermittler

Movinx, ein Gemeinschaftsunternehmen von Daimler und Swiss RE, soll eine Plattform für die digitale Vermittlung von Autoversicherungen aufbauen.

Ingo Telschow: Der Chef von Daimler Insurance Services will gemeinsam mit Swiss Re ein neues Geschäftsmodell etablieren. (Foto: Daimler)
Ingo Telschow: Der Chef von Daimler Insurance Services will gemeinsam mit Swiss Re ein neues Geschäftsmodell etablieren. (Foto: Daimler)

Der Autobauer Daimler und der schweizerische Rückversicherer Swiss Re wollen zusammen einen Vermittler für Auto- und Mobilitätsversicherungen auf die Beine stellen. Ziel sei es, mit dem Gemeinschaftsunternehmen unter dem Namen Movinx ein vollständig digitales Geschäftsmodell zu entwickeln, teilten die Konzerne in Stuttgart und Zürich mit. Partner aus der Versicherungsbranche sollen lokal lizenzierte Erstversicherer in den jeweiligen Ländern sein.

Movinx will Autoherstellern länderübergreifend eine einheitliche Technologieplattform bieten. Das Unternehmen sei für Kooperationen mit anderen Mobilitätsanbietern offen, hieß es. Das Joint Venture gehört den beiden Konzernen zu gleichen Teilen und hat seinen Sitz in Berlin.


Aufbau einer Versicherungsplattform

Daimler vermittelt wie andere Autobauer bereits heute Autoversicherungen über seine Finanz- und Mobilitätssparte Daimler Mobility. "Gemeinsam etablieren wir ein neues Geschäftsmodell und bauen eine Versicherungsplattform auf", sagte Daimler-Manager Ingo Telschow zur Kooperation mit den Schweizern. "Darüber hinaus steigen wir als Daimler Insurance Services tiefer in die Wertschöpfungskette des Versicherungsgeschäfts ein und erhalten mehr Einfluss auf die Produktentwicklung und Preisgestaltung."

"Unser gemeinsames langfristiges Ziel ist es, ein Ökosystem zu schaffen, in dem die Versicherung die Einführung neuer Technologien wie fortschrittliche Fahrassistenzsysteme und autonome Fahrzeuge sowie neue Geschäftsmodelle im Mobilitätsbereich unterstützt", sagte Swiss-Re-Managerin Pravina Ladva. Den Unternehmen zufolge gehen die Geschäftsmodelle in der Branche weg vom klassischen Besitz von Fahrzeugen und fokussierten sich stärker auf deren Nutzung. (dpa/swi)

Lesen Sie auch:

EXKLUSIV – "Nein, das geht so nicht": Daimler-Betriebsratschef warnt vor weiterem Jobabbau

Daimler-Chef Källenius stellt neue Strategie vor: Mercedes soll luxuriöser und profitabler werden

Kooperation: Santander und CarGarantie entwickeln Produktfamilie

Aus dem Datencenter:

Triple A 2020 - Sonderpreis Finanzierung, Leasing und Versicherung

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.