• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Talks Business Logo
Hier geht es zur Übersicht aller Webcasts
Aufzeichnungen:
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels:
"Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland"
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Werkstatt der Zukunft – Hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Konzepte für das Gebrauchtwagengeschäft - hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Auto-Abo - Weg aus der Krise? - Hier geht es zum Video

Die nächsten Live-Übertragungen:
Webcast mit Porsche, Siemens und FEV:
Ausweg grüne Kraftstoffe?
Automobilwoche Web-Seminar Logo
Aufzeichnungen:
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb:
Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Hier geht es zum Video:
Web-Seminar "Stresstest für die Supply Chain"
Aufzeichnung der Talkrunden:
"Women in Motion" mit Top-Beteiligung
Hier geht es zum Video und zu den Präsentationen:
Web-Seminar "Car Data & Infrastruktur Plattform"
Business Class Logo
Daimler-Standort Untertürkheim:
Verhandlungen um Elektro-Campus gehen weiter
Mercedes startet große E-Offensive:
EQA soll Kunden erobern
Ulbrich gibt Nebenjob ab:
Stefan Loth soll VW-Sachsen-Chef werden
Modellplanung von Ferrari:
Elektrisierend innovativ
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Opel und Vauxhall:
Veränderungen im Management
Verurteilter Roboterauto-Pionier:
Trump begnadigt Anthony Levandowski
Neben Dienstwagen:
VW-Manager wollen auch andere Mobilitätsleistungen
Im Abgasskandal verurteilter Ex-VW-Manager:
Oliver Schmidt ist nicht mehr im Gefängnis
Konzept für Pilotanlagen:
Südwesten setzt auf eFuels
Bis zu 3500 Euro günstiger:
Tesla senkt die Preise für das Model 3 in Deutschland
Trotz Schwäche des Autogeschäfts:
BASF im Schlussquartal besser als erwartet
Opel und Allianz forcieren Versicherungsvermittlung:
Abschluss über das Händlerportal
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Ford Mustang Mach-E
VW ID.4
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Mercedes Maybach S-Klasse
Wer kommt – wer geht?
Gewinner des Jahres 2020
Die besten Sprüche 2020
Jobs in München
Montag, 12. Oktober 2020, 11.45 Uhr

Movinx:
Daimler und Swiss Re gründen Autoversicherungsvermittler

Movinx, ein Gemeinschaftsunternehmen von Daimler und Swiss RE, soll eine Plattform für die digitale Vermittlung von Autoversicherungen aufbauen.

Ingo Telschow: Der Chef von Daimler Insurance Services will gemeinsam mit Swiss Re ein neues Geschäftsmodell etablieren. (Foto: Daimler)

Der Autobauer Daimler und der schweizerische Rückversicherer Swiss Re wollen zusammen einen Vermittler für Auto- und Mobilitätsversicherungen auf die Beine stellen. Ziel sei es, mit dem Gemeinschaftsunternehmen unter dem Namen Movinx ein vollständig digitales Geschäftsmodell zu entwickeln, teilten die Konzerne in Stuttgart und Zürich mit. Partner aus der Versicherungsbranche sollen lokal lizenzierte Erstversicherer in den jeweiligen Ländern sein.

Movinx will Autoherstellern länderübergreifend eine einheitliche Technologieplattform bieten. Das Unternehmen sei für Kooperationen mit anderen Mobilitätsanbietern offen, hieß es. Das Joint Venture gehört den beiden Konzernen zu gleichen Teilen und hat seinen Sitz in Berlin.


Aufbau einer Versicherungsplattform

Daimler vermittelt wie andere Autobauer bereits heute Autoversicherungen über seine Finanz- und Mobilitätssparte Daimler Mobility. "Gemeinsam etablieren wir ein neues Geschäftsmodell und bauen eine Versicherungsplattform auf", sagte Daimler-Manager Ingo Telschow zur Kooperation mit den Schweizern. "Darüber hinaus steigen wir als Daimler Insurance Services tiefer in die Wertschöpfungskette des Versicherungsgeschäfts ein und erhalten mehr Einfluss auf die Produktentwicklung und Preisgestaltung."

"Unser gemeinsames langfristiges Ziel ist es, ein Ökosystem zu schaffen, in dem die Versicherung die Einführung neuer Technologien wie fortschrittliche Fahrassistenzsysteme und autonome Fahrzeuge sowie neue Geschäftsmodelle im Mobilitätsbereich unterstützt", sagte Swiss-Re-Managerin Pravina Ladva. Den Unternehmen zufolge gehen die Geschäftsmodelle in der Branche weg vom klassischen Besitz von Fahrzeugen und fokussierten sich stärker auf deren Nutzung. (dpa/swi)

Lesen Sie auch:

EXKLUSIV – "Nein, das geht so nicht": Daimler-Betriebsratschef warnt vor weiterem Jobabbau

Daimler-Chef Källenius stellt neue Strategie vor: Mercedes soll luxuriöser und profitabler werden

Kooperation: Santander und CarGarantie entwickeln Produktfamilie

Aus dem Datencenter:

Triple A 2020 - Sonderpreis Finanzierung, Leasing und Versicherung

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz