Nach Audi schaltet auch BMW bei dem Thema autonomes Fahren einen Gang herunter. Anders als angekündigt kommt der Hoffnungsträger iNext 2021 nun doch ohne vollautomatische Fahrfunktionen nach Level 3, bei denen das Auto dem Fahrer zumindest zeitweise die Verantwortung komplett abnimmt. Das erklärte ein Sprecher gegenüber der Automobilwoche.
Das Elektroauto werde zwar auch beim automatisierten Fahren einen deutlichen Sprung nach vorn machen. So soll es neue Fahr- und Parkfunktionen geben. "Aber: Die Verantwortung für die Fahraufgabe bleibt zunächst beim Fahrer. Das heißt Level 2."
Level 2 wird weiterentwickelt
2018 hatte BMW noch angekündigt, der das neue Technik-Aushängeschild iNext werde 2021 als erster BMW vollautonom nach Level 3 fahren. Das habe sich als zu ehrgeizig erwiesen, heißt es jetzt. Sicherheit stehe bei BMW an erster Stelle. "Diese Funktionen werden wir erst dann freischalten, wenn sie absolut sicher und die gesetzlichen Voraussetzungen geschaffen sind."
Stattdessen setzen die Münchner jetzt auf einer Weiterentwicklung von Level 2 – wobei der Fahrer in der Verantwortung bleibt. Vorteil: Anders als bei Level 3 gibt es hier keine Probleme mit den Genehmigungsbehörden.
Ampelerkennung kommt im November
Die erste neue Funktion kommt bereits im November. In mehreren Baureihen wird die Verkehrszeichenerkennung dann zur Ampelerkennung erweitert. Das besondere: Das Fahrzeug erkennt nicht nur die Phasen, sondern bremst bei Rot automatisch ab. Wann Level 3 kommt, lässt BMW offen.
Im April hatte bereits Audi die geplanten Level-3-Funktionen im A8 gestoppt. Die Technik war in dem Fahrzeug zwar schon ab 2018 vorgesehen. Doch freigeschaltet wurde sie nie. Als zu aufwendig erwies es sich, alle gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen. Im April wurde das Projekt dann ganz gestoppt.
Lesen Sie auch:
Kooperation bei Fahrassistenzsystemen gestoppt: Warum Daimler und BMW getrennte Wege gehen
Interview mit BMW-Werksleiter Christoph Schröder: Der Solitär-Charakter des BMW iNext
Tests in USA, Europa und Asien: BMWs iNext wird 2021 zum Robotaxi
Autonomes Fahren: Welche Strategie BMW verfolgt
Aus dem Datencenter: