• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer: Optimistisch – aber auf Sicht: Optimistisch – aber auf Sicht
Optimistisch – aber auf Sicht
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Digitalisierung als Chance: Digitalisierung als Chance
Digitalisierung als Chance
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels:
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland
"Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland"
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb:
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb: Die Autobranche hat noch Nachholbedarf: Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
Fahrvorstellung Audi e-tron GT:
Der e-tron GT soll Audis elektrischer Leuchtturm werden
Neuvorstellung Volvo C40 Recharge:
Der C40 ist der erste Volvo einer neuen Art
Nach knappem Gewinn 2020:
Sixt legt Fokus auf Auto-Abos und USA
Fahrvorstellung BMW Vierer Cabrio:
Mit Stoffverdeck gegen den Corona-Blues
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Mobile.de-Umfrage:
Deutsche wollen wieder in die Autohäuser gehen
Civey-Umfrage:
Kunden sehen VW als Top-Rivalen für Tesla
Wege aus dem Lockdown:
Wirtschaft ist für Corona-Schnell- und Selbsttests
Personalleiter Arne Meiswinkel:
VW will Tarifgespräche wieder aufnehmen
Chipentwickler:
Dialog Semiconductor legt deutlich zu
Audi rückt für VW nach:
Diess macht beim FC Bayern Platz für Duesmann
VW, Mercedes und Conti betroffen:
Warnstreiks der IG Metall haben begonnen
Tarifverhandlungen der Metaller:
Rund 60.000 Teilnehmer bei den ersten Warnstreiks
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Neue Mercedes C-Klasse
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Audi E-Tron GT
Ford Mustang Mach-E
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Wer kommt - wer geht?
Der Vorstand von Stellantis
Gewinner des Jahres 2020
Jobs in München
Freitag, 09. Oktober 2020, 17.00 Uhr

"eWays" ab 15. Oktober:
Renault könnte kompaktes E-SUV enthüllen

Im Rahmen einer Reihe von Veranstaltungen könnte Renault-Chef Luca de Meo in der kommenden Woche ein neues Elektro-Kompakt-SUV der Marke vorstellen.

Renault-Chef Luca de Meo: Er baut den Hersteller nach seinen Vorstellungen um. (Foto: Renault)
Renault-Chef Luca de Meo: Er baut den Hersteller nach seinen Vorstellungen um. (Foto: Renault)

Renault könnte in der kommenden Woche ein kompaktes Elektro-SUV auf Basis der Plattform CMF-EV vorstellen. Das berichtet das Automobilwoche-Schwesterportal "Automotive News Europe". Das Vorproduktions- beziehungsweise Konzeptfahrzeug wäre ein Ausblick auf das erste Auto der Marke auf der neuen Plattform.

Anfang Oktober veröffentlichte Renault in den sozialen Medien bereits ein Foto eines Frontscheinwerfers, der zu dem Crossover-Showcar gehören könnte. Dazu stellte der Hersteller die Hashtags "eWays" und "Coming Soon", ohne weitere Details zu nennen.

"eWays" ist eine Serie von im Internet ausgestrahlten Konferenzen, Keynotes und Premieren zum Thema Elektromobilität der Marke. Am 15. Oktober wird der neue Renault-Chef Luca de Meo die mehrtägige Veranstaltungsreihe eröffnen und womöglich einen Ausblick auf seine Elektrostrategie und kommende Modelle geben.

When basics are reinvented.
Are you ready to electrify your life?#eWays #ComingSoon
?? https://t.co/A704RTHZGe pic.twitter.com/IN17UwKnWe

— Groupe Renault (@Groupe_Renault) October 1, 2020

Nissan bringt den Ariya

Laut "Automotive News Europe" wird Renault das Elektro-SUV in Douai, Frankreich bauen. Ende 2021 oder Anfang 2022 soll die Produktion anlaufen. Allianzpartner Nissan hat mit dem Kompakt-SUV Ariya bereits sein erstes Fahrzeug auf Basis der gemeinsamen Plattform angekündigt. (mer)

Lesen Sie auch:

Bekennender Ibiza-Fan soll für Renault zeichnen

Check24-Analyse zu reinen E-Autos: Renault vor Tesla und VW

Trend zum SUV-Coupé: Renault bringt den Arkana nach Deutschland

Aus dem Datencenter:

Anteil an E-Neuzulassungen in Deutschland nach Marken Jan.–Aug. 2020

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.