Renault könnte in der kommenden Woche ein kompaktes Elektro-SUV auf Basis der Plattform CMF-EV vorstellen. Das berichtet das Automobilwoche-Schwesterportal "Automotive News Europe". Das Vorproduktions- beziehungsweise Konzeptfahrzeug wäre ein Ausblick auf das erste Auto der Marke auf der neuen Plattform.
Anfang Oktober veröffentlichte Renault in den sozialen Medien bereits ein Foto eines Frontscheinwerfers, der zu dem Crossover-Showcar gehören könnte. Dazu stellte der Hersteller die Hashtags "eWays" und "Coming Soon", ohne weitere Details zu nennen.
"eWays" ist eine Serie von im Internet ausgestrahlten Konferenzen, Keynotes und Premieren zum Thema Elektromobilität der Marke. Am 15. Oktober wird der neue Renault-Chef Luca de Meo die mehrtägige Veranstaltungsreihe eröffnen und womöglich einen Ausblick auf seine Elektrostrategie und kommende Modelle geben.
When basics are reinvented.
— Groupe Renault (@Groupe_Renault) October 1, 2020
Are you ready to electrify your life?#eWays #ComingSoon
?? https://t.co/A704RTHZGe pic.twitter.com/IN17UwKnWe
Nissan bringt den Ariya
Laut "Automotive News Europe" wird Renault das Elektro-SUV in Douai, Frankreich bauen. Ende 2021 oder Anfang 2022 soll die Produktion anlaufen. Allianzpartner Nissan hat mit dem Kompakt-SUV Ariya bereits sein erstes Fahrzeug auf Basis der gemeinsamen Plattform angekündigt. (mer)
Lesen Sie auch:
Bekennender Ibiza-Fan soll für Renault zeichnen
Check24-Analyse zu reinen E-Autos: Renault vor Tesla und VW
Trend zum SUV-Coupé: Renault bringt den Arkana nach Deutschland
Aus dem Datencenter:
Anteil an E-Neuzulassungen in Deutschland nach Marken Jan.–Aug. 2020