• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Talks Business Logo
Hier geht es zur Übersicht aller Webcasts
Aufzeichnungen:
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels:
"Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland"
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Werkstatt der Zukunft – Hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Konzepte für das Gebrauchtwagengeschäft - hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Auto-Abo - Weg aus der Krise? - Hier geht es zum Video

Die nächsten Live-Übertragungen:
Webcast mit Porsche, Siemens und FEV:
Ausweg grüne Kraftstoffe?
Automobilwoche Web-Seminar Logo
Aufzeichnungen:
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb:
Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Hier geht es zum Video:
Web-Seminar "Stresstest für die Supply Chain"
Aufzeichnung der Talkrunden:
"Women in Motion" mit Top-Beteiligung
Hier geht es zum Video und zu den Präsentationen:
Web-Seminar "Car Data & Infrastruktur Plattform"
Business Class Logo
Daimler-Standort Untertürkheim:
Verhandlungen um Elektro-Campus gehen weiter
Mercedes startet große E-Offensive:
EQA soll Kunden erobern
Ulbrich gibt Nebenjob ab:
Stefan Loth soll VW-Sachsen-Chef werden
Modellplanung von Ferrari:
Elektrisierend innovativ
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Opel und Vauxhall:
Veränderungen im Management
Verurteilter Roboterauto-Pionier:
Trump begnadigt Anthony Levandowski
Neben Dienstwagen:
VW-Manager wollen auch andere Mobilitätsleistungen
Im Abgasskandal verurteilter Ex-VW-Manager:
Oliver Schmidt ist nicht mehr im Gefängnis
Konzept für Pilotanlagen:
Südwesten setzt auf eFuels
Bis zu 3500 Euro günstiger:
Tesla senkt die Preise für das Model 3 in Deutschland
Trotz Schwäche des Autogeschäfts:
BASF im Schlussquartal besser als erwartet
Opel und Allianz forcieren Versicherungsvermittlung:
Abschluss über das Händlerportal
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Ford Mustang Mach-E
VW ID.4
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Mercedes Maybach S-Klasse
Wer kommt – wer geht?
Gewinner des Jahres 2020
Die besten Sprüche 2020
Jobs in München
Donnerstag, 08. Oktober 2020, 13.45 Uhr

Kooperation:
Santander und CarGarantie entwickeln Produktfamilie

Die Santander Bank legt gemeinsam mit der CarGarantie eine neue Produktfamilie im Bereich Reparaturkostenversicherung auf. Künftig gibt es Angebote nicht nur im Automobilbereich, sondern auch für Motorräder und Camper.

Die Santander Bank aus Mönchengladbach baut ihr Angebot im Bereich Reparaturkostenversicherung aus. (Foto: Santander Bank)

Santander und CarGarantie kooperieren im Bereich der Fahrzeuggarantie. Ab November 2020 legen die beiden Partner im Bereich Reparaturkostenversicherung eine Produktfamilie auf: Die bereits vorhanden Versicherung Autocare bauen sie aus und ergänzen sie um Bikecare (Motorräder) und Campcare (Freizeitfahrzeuge).

Die Reparaturkostenversicherung Autocare ist für Fahrzeuge bis acht Jahre nach der Erstzulassung verfügbar und haftet bis zu einer Gesamtlaufleistung von 250.000 Kilometer. Die Laufzeit kann zwischen 24 und 60 Monaten gewählt werden. Die Garantie deckt 16 Baugruppen mit insgesamt 336 Bauteilen ab, darunter auch Elektro- und Hybridbauteile sowie moderne Sicherheitssysteme. Ähnlich ist das Angebot auch bei den beiden Schwesternprodukten für die Segmente Motorräder und Wohnmobile geschnürt.

Die Reparaturkostenversicherung Autocare ist eine der vier tragenden Säulen der Santander Autoflat. Ähnliche Kombiprodukte schnürt die Bank nun mit Bikecare und Campcare: Sie umfassen die Finanzierung, das entsprechende "Care-Produkt", eine Kaufpreisversicherung sowie die individuellen Händler-Service-Leistungen.


Mit anderen Produkten kombinierbar

"Mit der Santander Autoflat, der Bikeflat und der Campflat bringen wir jetzt eine maßgeschneiderte Produktfamilie, die es so auf dem Markt noch nicht gibt", so Thomas Hanswillemenke, Vorstand Mobilität bei Santander Deutschland.

Santander sieht das neue Produkt als Baustein für den Handel, um die Kundenbindung zu stärken und die Reparatur- und Wartungsarbeiten für die eigene Werkstatt zu sichern.

"Die Kooperation mit der Santander Bank ist der perfekte Weg, das Produktportfolio für den freien Handel weiter zu optimieren", so Thomas Müller, Geschäftsführer Garantie-Service. "Mit der neuen Produktfamilie kann der Handel ein deutliches Zeichen für die Qualität der angebotenen Fahrzeuge setzen und damit die Attraktivität des Angebotes sowie die Bindung der Kunden an das eigene Unternehmen deutlich erhöhen." Damit sei der Handel auf die erweiterte Sachmangelhaftung, die ab 2022 zum Tragen kommt, gut vorbereitet.

Lesen Sie auch:

Händlerzufriedenheitsstudie MarkenMonitor: Miese Stimmung im Handel

Lockdown-Lücke bei Gebrauchten schrumpft: Mittelalte Pkw sind stark gefragt

Versicherer kritisieren Preisentwicklung: Ersatzteilpreise legen weiter kräftig zu

Aus dem Datencenter:

Kosten für Autoservice nach PLZ-Gebiet

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz