• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Hier geht es zur Übersicht aller Webcasts
Aufzeichnungen:
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Werkstatt der Zukunft – Hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Konzepte für das Gebrauchtwagengeschäft - hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Auto-Abo - Weg aus der Krise? - Hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Onlinevertrieb von Neuwagen - hier geht es zum Video

Die nächsten Live-Übertragungen:
Webcast mit Porsche, Siemens und FEV:
Ausweg grüne Kraftstoffe?
Aufzeichnungen:
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb:
Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Hier geht es zum Video:
Web-Seminar "Stresstest für die Supply Chain"
Aufzeichnung der Talkrunden:
"Women in Motion" mit Top-Beteiligung
Hier geht es zum Video und zu den Präsentationen:
Web-Seminar "Car Data & Infrastruktur Plattform"
Business Class Logo
Neue Vertriebsstrategie:
BMW will bald jedes vierte Auto im Internet verkaufen
Engpass bei Halbleitern:
VW meldet auch für Zulieferwerk Braunschweig Kurzarbeit an
Neue Gesellschafterstruktur:
Steffen Hahn übernimmt Hahn-Gruppe komplett
Klartext:
Einfallstor Norwegen
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Systeme für Wasserstoffautos:
Hyundai baut Brennstoffzellenfabrik in China
Künstliche Intelligenz:
Marcel Martini verstärkt Start-up Susi&James
Internationale Ausrichtung:
Car-Garantie stellt Vertriebsteam neu auf
Sprachassistent:
Fiat-Chrysler nutzt Alexa-Technik
Früherer Daimler-Vorstand:
Jürgen Hubbert ist gestorben
Fusion wird am Samstag abgeschlossen:
Stellantis kommt am Montag an die Börse
Chipmangel:
Ford-Werk Saarlouis stoppt Produktion vorübergehend
Früherer BMW-Chef:
Krüger will wohl nicht Telekom-Aufsichtsratschef werden
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Ford Mustang Mach-E
VW ID.4
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Mercedes Maybach S-Klasse
Wer kommt – wer geht?
Gewinner des Jahres 2020
Die besten Sprüche 2020
Jobs in München
Dienstag, 06. Oktober 2020, 15.30 Uhr

Händlerzufriedenheitsstudie MarkenMonitor:
Miese Stimmung im Handel

Die mit Abstand niedrigste Händlerzufriedenheit seit Beginn der Analysen ermittelt der diesjährige IfA MarkenMonitor. Von ihren Fabrikatsverbänden fühlen sich die Händler während der Pandemie gut betreut, von den Herstellern eher nicht.

Von Bettina John
Im Corona-Jahr 2020 fällt die Händlerzufriedenheit auf ein Rekordtief (Foto: iStock)

Deutsche Markenhändler sind mit der Zusammenarbeit mit ihrem Hersteller oder Importeur so unzufrieden wie nie zuvor. Das zeigt die Auswertung der Händlerzufriedenheitsstudie MarkenMonitor, die das Institut für Automobilwirtschaft (IfA) und AutoScout24 am 13. Oktober im Detail vorstellen.

Demnach erreicht die durchschnittliche Zufriedenheit im Fabrikatshandel bei der 22. Auflage der Analyse mit der Schulnote 3,1 "einen historischen Tiefpunkt", sagt IfA-Direktor Stefan Reindl, der das Projekt seit 2013 verantwortet. Die aktuelle Untersuchung offenbare erhebliche Defizite in der Hersteller-Händler-Beziehung.

Während sich die Zufriedenheit der rund 1000 befragten Händler in den vergangenen Jahren positiv entwickelt hatte, wird dieser Trend 2020 mit dem niedrigsten Zufriedenheitswert seit Beginn der Erhebung im Jahr 1998 gebrochen. "Ein Rückgang in der Händlerzufriedenheit hat uns aufgrund der aktuellen Branchensituation nicht überrascht", sagt Reindl, doch ein derartiger Absturz sei "deutliches Alarmsignal und Weckruf".


Überraschungssieger bei Gesamtzufriedenheit

Der MarkenMonitor 2020 biete Überraschungen in fast allen fünf Fabrikatsgruppen, sagt Benedikt Maier, stellvertretender IfA-Direktor. Nur zwei Hersteller konnten demnach ihre Gruppensiege verteidigen. "Auch der Gesamtsieg geht mit einer durchschnittlichen Gesamtzufriedenheit von 2,31 in diesem Jahr an einen Überraschungskandidaten".

Sonderthema war 2020 die Zufriedenheit der Händler vor dem Hintergrund der Corona-Krise. Demnach wurden vor allem "die Anstrengungen der Händlerverbände zur Überwindung der COVID-19-Pandemie von den Partnerbetrieben honoriert", sagt Felix Frank, Chief Commercial & Marketing Officer bei AutoScout24. Die Händlerverbände erzielen die positivste Bewertung unter allen betrachteten Institutionen. Frank: "Da zeigt sich, wie gut der Markt hier in der Krise zusammengehalten hat."

Zum MarkenMonitor: Die Ergebnisse der Händlerzufriedenheitsuntersuchung, die seit 22 Jahren vom Institut für Automobilwirtschaft durchgeführt wird, basieren auf rund 1000 Befragten von Autohausunternehmen und werden anhand einer Notenskala von 1 (= sehr gut) bis 6 (= ungenügend) ausgewiesen.

Die Detailergebnisse werden am 13. Oktober im Vorfeld des IfA-Branchengipfels vorgestellt. Neben den Preisträgern sind rund 60 Branchen- und Pressevertreter zur Award-Verleihung in Nürtingen zugelassen. Parallel wird die Veranstaltung via Livestream übertragen, die Anmeldung ist hier möglich.

Lesen Sie auch:

IfA-Markenmonitor: Händler so zufrieden wie noch nie

DIW-Chef Fratzscher: Corona beschleunigt fälligen Strukturwandel

Im Datencenter:

Entwicklung der Umsatzrenditen der Top-100-Händler 2014 bis 2019

comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz