• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Hier geht es zur Übersicht aller Webcasts
Aufzeichnungen:
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels:
"Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland"
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Werkstatt der Zukunft – Hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Konzepte für das Gebrauchtwagengeschäft - hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Auto-Abo - Weg aus der Krise? - Hier geht es zum Video

Die nächsten Live-Übertragungen:
Webcast mit Porsche, Siemens und FEV:
Ausweg grüne Kraftstoffe?
Aufzeichnungen:
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb:
Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Hier geht es zum Video:
Web-Seminar "Stresstest für die Supply Chain"
Aufzeichnung der Talkrunden:
"Women in Motion" mit Top-Beteiligung
Hier geht es zum Video und zu den Präsentationen:
Web-Seminar "Car Data & Infrastruktur Plattform"
Business Class Logo
Mercedes startet große E-Offensive:
EQA soll Kunden erobern
Ulbrich gibt Nebenjob ab:
Stefan Loth soll VW-Sachsen-Chef werden
Modellplanung von Ferrari:
Elektrisierend innovativ
Neuvorstellung Porsche Taycan Basismodell:
So drückt Porsche den Taycan-Preis um 20.000 Euro
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Trotz Schwäche des Autogeschäfts:
BASF im Schlussquartal besser als erwartet
Opel und Allianz forcieren Versicherungsvermittlung:
Abschluss über das Händlerportal
Personalabbau bei Schaeffler:
Arbeitnehmer legen Alternativkonzept vor
Bei öffentlichen Aufträgen für Fahrzeuge:
Künftig gelten Emissions-Mindestziele
Wegen offener Fragen zum Datenschutz:
Gesetz zum autonomen Fahren vorerst abgelehnt
Scheuers neues Zentrum Mobilität der Zukunft:
"Wollen kluge Köpfe und neue Ideen zusammenbringen"
Neuer US-Präsident:
VDA hat große Erwartungen an Joe Biden
Chipindustrie-Ausrüster ASML:
"Diese Maschine muss wieder ins Laufen kommen"
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Ford Mustang Mach-E
VW ID.4
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Mercedes Maybach S-Klasse
Wer kommt – wer geht?
Gewinner des Jahres 2020
Die besten Sprüche 2020
Jobs in München
Donnerstag, 01. Oktober 2020, 12.30 Uhr

Volkswagen Finanzdienstleistungen:
Personalrotation bei der Volkswagen Bank

Harald Heßke verlässt die Geschäftsführung, um die Leitung von VW Renting in Madrid zu übernehmen. Seinen Platz füllt Oliver Roes als Generalbevollmächtigter.

Von Ingrid Reich
Harald Heßke übernimmt die Geschäftsführung der zur Volkswagen Financial Services AG gehörenden Volkswagen Renting in Madrid. (Foto: Volkswagen Financial Services )

Harald Heßke verlässt die Geschäftsführung der Volkswagen Bank, um ab Oktober die Leitung der zur Volkswagen Financial Services gehörenden Volkswagen Renting in Madrid zu übernehmen.

Der 57-Jährige ist bereits 1990 in den Volkswagen-Konzern eingetreten und übernahm ab 1991 verschiedene Leitungsfunktionen der Volkswagen Finanzdienstleistungen in diversen Ländern, unter anderem als Geschäftsführer Finanz und Administration in Spanien und Mexiko.

Bis 2014 oblag ihm das Controlling in Deutschland, bis Januar 2016 leitete er als Country Manager Back Office die Volkswagen Bank in Frankreich. Die Geschäftsführung der Volkswagen Bank übernahm der Diplomkaufmann im Februar 2016, zunächst in Doppelfunktion auch die Leitung der Volkswagen Leasing. Zuletzt verantwortete er die Bereiche Controlling, Rechnungswesen, Zahlungsverkehr sowie Group Treasury & Investor Relations.


Oliver Roes übernimmt

Die Nachfolge in der Geschäftsleitung tritt Oliver Roes zunächst als Generalbevollmächtigter an. Roes begann seine Karriere bei Volkswagen 2000 im Risikomanagement der Volkswagen Bank. Von 2006 bis 2008 folgte der Wechsel zu Volkswagens Finans Sverige AB in Södertälje, Schweden.

Bevor der 50-Jährige von 2011 bis 2014 zu Volkswagen Financial Services in Puebla (Mexiko) ging, assistierte er dem Finanzvorstand der Volkswagen Financial Services AG und leitete das Controlling der Volkswagen Bank GmbH. Ab Oktober 2014 berichtete der gebürtige Wolfsburger in seiner Funktion als Leiter Controlling für die finanzielle Gesamtsteuerung der Volkswagen Financial Services direkt an den Vorstand. Der gelernte Konstruktionsmechaniker schloss ein Mathematikstudium an der TU Braunschweig mit Diplom ab.


Seit Juli Generalbevollmächtigter

Somit besteht die Geschäftsführung der Volkswagen Bank ab Oktober aus Michael Reinhart (Sprecher), Volker Stadler und Christian Löbke. Oliver Roes erweitert die Geschäftsleitung als Generalbevollmächtigter bereits seit Juli.

Die Volkswagen Finanzdienstleistungen sind ein Geschäftsbereich der Volkswagen AG und umfassen die Volkswagen Financial Services AG mit ihren Beteiligungsgesellschaften, die Volkswagen Bank GmbH, die Porsche Financial Services sowie die direkt oder indirekt der Volkswagen AG gehörenden Finanzdienstleistungsgesellschaften in den USA und Kanada – mit Ausnahme der Marke Scania sowie der Porsche Holding Salzburg.

Lesen Sie auch:

Hauptversammlung bei Volkswagen: Diess muss Überzeugungsarbeit leisten und bekräftigt Ausblick

KOMMENTAR – Diess' Elektro- und IT-Strategie: Gnadenloser Umbau des VW-Konzerns

VWFS erwirbt Startup Voya

Aus dem Datencenter:

Kennzahlen der Finanzdienstleistungen von VW 2019

comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz