Harald Heßke verlässt die Geschäftsführung der Volkswagen Bank, um ab Oktober die Leitung der zur Volkswagen Financial Services gehörenden Volkswagen Renting in Madrid zu übernehmen.
Der 57-Jährige ist bereits 1990 in den Volkswagen-Konzern eingetreten und übernahm ab 1991 verschiedene Leitungsfunktionen der Volkswagen Finanzdienstleistungen in diversen Ländern, unter anderem als Geschäftsführer Finanz und Administration in Spanien und Mexiko.
Bis 2014 oblag ihm das Controlling in Deutschland, bis Januar 2016 leitete er als Country Manager Back Office die Volkswagen Bank in Frankreich. Die Geschäftsführung der Volkswagen Bank übernahm der Diplomkaufmann im Februar 2016, zunächst in Doppelfunktion auch die Leitung der Volkswagen Leasing. Zuletzt verantwortete er die Bereiche Controlling, Rechnungswesen, Zahlungsverkehr sowie Group Treasury & Investor Relations.
Oliver Roes übernimmt
Die Nachfolge in der Geschäftsleitung tritt Oliver Roes zunächst als Generalbevollmächtigter an. Roes begann seine Karriere bei Volkswagen 2000 im Risikomanagement der Volkswagen Bank. Von 2006 bis 2008 folgte der Wechsel zu Volkswagens Finans Sverige AB in Södertälje, Schweden.
Bevor der 50-Jährige von 2011 bis 2014 zu Volkswagen Financial Services in Puebla (Mexiko) ging, assistierte er dem Finanzvorstand der Volkswagen Financial Services AG und leitete das Controlling der Volkswagen Bank GmbH. Ab Oktober 2014 berichtete der gebürtige Wolfsburger in seiner Funktion als Leiter Controlling für die finanzielle Gesamtsteuerung der Volkswagen Financial Services direkt an den Vorstand. Der gelernte Konstruktionsmechaniker schloss ein Mathematikstudium an der TU Braunschweig mit Diplom ab.
Seit Juli Generalbevollmächtigter
Somit besteht die Geschäftsführung der Volkswagen Bank ab Oktober aus Michael Reinhart (Sprecher), Volker Stadler und Christian Löbke. Oliver Roes erweitert die Geschäftsleitung als Generalbevollmächtigter bereits seit Juli.
Die Volkswagen Finanzdienstleistungen sind ein Geschäftsbereich der Volkswagen AG und umfassen die Volkswagen Financial Services AG mit ihren Beteiligungsgesellschaften, die Volkswagen Bank GmbH, die Porsche Financial Services sowie die direkt oder indirekt der Volkswagen AG gehörenden Finanzdienstleistungsgesellschaften in den USA und Kanada – mit Ausnahme der Marke Scania sowie der Porsche Holding Salzburg.
Lesen Sie auch:
Hauptversammlung bei Volkswagen: Diess muss Überzeugungsarbeit leisten und bekräftigt Ausblick
KOMMENTAR – Diess' Elektro- und IT-Strategie: Gnadenloser Umbau des VW-Konzerns
Aus dem Datencenter: