Dank der Lockerungen der Corona-Maßnahmen in einigen seiner wichtigsten Partnerländer hat Südkorea im September erstmals seit sieben Monaten wieder einen Exportanstieg verzeichnet.
Die Ausfuhren hätten sich im Jahresvergleich um 7,7 Prozent auf wertmäßig 48 Milliarden US-Dollar (etwa 41 Milliarden Euro) erhöht, teilte das Handelsministerium am Donnerstag mit.
Es war zugleich der höchste Monatsanstieg seit Oktober 2018. Auch lag er deutlich über den Markterwartungen.
Auch Import leicht gestiegen
Südkorea ist die viertgrößte Volkswirtschaft Asiens. Zu den wichtigsten Exportgütern des Landes zählen Halbleiter, petrochemische Produkte, Autos, Schiffe, Maschinen sowie Smartphones und Flachbildschirme.
Die Importe legten im vergangenen Monat um 1,1 Prozent auf 39 Milliarden US-Dollar zu.
Deutlich mehr Autoexporte
Die Autoexporte kletterten den Angaben zufolge um 23,2 Prozent auf knapp 3,4 Milliarden US-Dollar. Die südkoreanischen Hersteller profitierten dabei von einer langsamen Erholung der weltweiten Nachfrage.
Bei den Chip-Exporten verzeichnete Südkorea den dritten Monat in Folge einen Anstieg.
Die Ausfuhren nach China, das Südkoreas größter Handelspartner ist, expandierten um 8,2 Prozent, die Exporte in die USA um 23,2 Prozent und in die EU-Länder um 15,4 Prozent. (dpa/mer)
Lesen Sie auch:
Bester Wert seit Oktober 2018: Erwartungen der Exporteure deutlich verbessert
Erstes Halbjahr: Corona bremst Export deutscher E-Autos
Aus dem Datencenter: