• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Hier geht es zur Übersicht aller Webcasts
Aufzeichnungen:
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Werkstatt der Zukunft – Hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Konzepte für das Gebrauchtwagengeschäft - hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Auto-Abo - Weg aus der Krise? - Hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Onlinevertrieb von Neuwagen - hier geht es zum Video

Die nächsten Live-Übertragungen:
Webcast mit Porsche, Siemens und FEV:
Ausweg grüne Kraftstoffe?
Aufzeichnungen:
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb:
Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Hier geht es zum Video:
Web-Seminar "Stresstest für die Supply Chain"
Aufzeichnung der Talkrunden:
"Women in Motion" mit Top-Beteiligung
Hier geht es zum Video und zu den Präsentationen:
Web-Seminar "Car Data & Infrastruktur Plattform"
Business Class Logo
Modulare Produktion:
Wie Arculus das Fließband abschaffen will
Elektroautos:
Opel bürdet Händlern Restwertrisiko auf
Neue Vertriebsstrategie:
BMW will bald jedes vierte Auto im Internet verkaufen
Engpass bei Halbleitern:
VW meldet auch für Zulieferwerk Braunschweig Kurzarbeit an
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Formel-1:
Brivio neuer Renndirektor bei Alpine
Vier Prozent mehr Lohn:
Tarifverhandlungen in Metall- und Elektroindustrie im Südwesten gehen in zweite Runde
Bau in Grünheide kann weitergehen:
Tesla hinterlegt 100 Millionen Euro Sicherheitsleistung
Megafusion abgeschlossen:
Aus PSA und Fiat Chrysler wird Stellantis
Unionsfraktionschef fordert schärferen Lockdown:
"Wir müssen nochmal mit der Industrie reden"
Bau des Werks in Grünheide:
Tesla bekommt längere Frist für fehlende Sicherheitsleistung
Neuer Autogigant:
Stellantis geht an den Start
Systeme für Wasserstoffautos:
Hyundai baut Brennstoffzellenfabrik in China
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Ford Mustang Mach-E
VW ID.4
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Mercedes Maybach S-Klasse
Wer kommt – wer geht?
Gewinner des Jahres 2020
Die besten Sprüche 2020
Jobs in München
Montag, 07. September 2020, 12.30 Uhr

Mobilitätsanbieter:
Fleetpool erweitert Geschäftsführung

Das Know-how der Fleetpool Group wird mit Michael Wurth, Mike Tassner und Olvier Zeumer als neue Mitglieder der Geschäftsführung auf eine noch breitere Basis gestellt.

Von Ingrid Reich
Ulrich Wurth ist neuer CFO der Fleetpool Group. (Foto: Fleetpool)

Die positive Entwicklung in den letzten drei Jahren bedingt den Ausbau der Geschäftsführung des Mobilitätsanbieters Fleetpool.

Wie das Unternehmen mitteilt, ist Ulrich Wurth bereits seit 1. August bei der Fleetpool Group als Chief Financial Officer tätig.

Wurth verantwortet in seiner Position in Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung die Bereiche Buchhaltung, Steuern, Finanzen, und RW sowie Kapital- und Budgetplanung und kümmert sich insbesondere um die Optimierung der Finanzprozesse. Zu seinen Aufgaben gehört der Aufbau zu externen Finanzpartner um das Fundament für den weiteren Wachstum zu bilden.

Jahrelang war der studierte Diplom-Volkswirt in Führungspositionen der RTL Mediengruppe im Finanzmanagement, Controlling und Unternehmensentwicklung tätig unter anderem auch als Vice President Unternehmensplanung/Controlling und als Co-CEO von RTL Austria.

Bereits im April wurde Mike Tassner Mitglied der Geschäftsführung für den Bereich Fahrzeugbeschaffung & Einkaufsfinanzierung. Bereits seit 20 Jahren ist Tassner in der Automobilbranche tätig. Er wechselte vom Automobilhersteller Groupe PSA Deutschland, wo er in verschiedenen leitenden Funktionen für das B2B-Großkundengeschäft verantwortlich war, zuletzt als als Head of Direct Sales Fleet & Business Development.

Ebenfalls 20 Jahre Erfahrung in der Automobilbranche hat Oliver Zeumer, der am 1. Mai in die Unternehmensführung als Chief Sales Officer für die Bereiche Vertrieb, Remarketing, Supply Chain Management sowie Disposition & Fahrdienst eintrat. Zeumer gehört bereits seit acht Jahren der Fleetpool Group an. Zuletzt war er Bereichsleiter Vertrieb der Fleetpool Marken eazycars, eazyway, dbb autoabo, like2drive, CONQAR und KINTO FLEX.

Die Fleetpool Group mit Sitz in Köln ist ein Anbieter von Auto-Abo und Mobilitätsdienstleistungen mit 140 Mitarbeiten und einer Neuwagenplanung von 14.000 Einheiten im Jahr 2020.

Lesen Sie auch:

Abo-Marktanteil von 40 Prozent bis 2030 möglich

Hersteller entdecken Auto-Abos für ihren Vertrieb

Toyota startet Auto-Abo-Angebot Kinto Flex

Aus dem Datencenter:

Umfrage August 2020: Sind Auto-Abos für Sie eine Alternative?

comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz