Der Peugeot-Hersteller PSA mit seiner deutschen Tochter Opel und der französische Energiegigant Total mit seiner Tochtergesellschaft Saft wollen Milliarden in den Aufbau einer europäischen Batteriefertigung investieren.
Die Konzerne unterschrieben eine Vereinbarung für ihr schon länger geplantes Gemeinschaftsunternehmen Automotive Cells Company (ACC), wie PSA am Donnerstag mitteilte.
Fabriken in Douvrin und Kaiserslautern
Das Vorhaben werde von den Regierungen in Deutschland und Frankreich mit zusammen 1,3 Milliarden Euro gefördert, teilte PSA weiter mit. Insgesamt seien Investitionen von mehr als fünf Milliarden Euro geplant.
Der Hersteller bestätigte frühere Angaben, wonach zwei große Fabriken im französischen Douvrin und in Kaiserslautern entstehen sollen. Nach früheren Informationen von Opel-Chef Michael Lohscheller werden in Kaiserslautern 2000 Arbeitsplätze geschaffen.
Unabhängiger von Asien werden
Die EU-Länder wollen rechtzeitig zum Boom von Elektroautos Batteriefabriken aufbauen.
Europa müsse unabhängiger von Batterieherstellern in Asien werden, die die Preise anheben könnten, hatte Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron zu Jahresbeginn gefordert. Er gab im Januar den Startschuss für eine Batteriezellen-Pilotfertigung im südwestfranzösischen Nersac. (dpa/mer)
Lesen Sie auch:
Batterieforschungsfabrik in Münster: Bundesrechnungshof sieht Fehler bei der Vergabe
Studie: E-Autos für Hersteller und Käufer weiter teuer
Millionenschwere deutsche Staatsgarantie für Batteriezellenfabrik in Schweden
Aus dem Datencenter:
Produktionskapazitäten für Batteriezellen in Europa 2016 bis 2025