Im August 2020 wurden 251.044 Pkw neu zugelassen, ein Minus von 20,0 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Trotz der hohen negativen Abweichung ist dies als gutes Ergebnis zu sehen, denn die August-Zulassungen der Jahre 2019 und 2018 waren deutlich überzeichnet.
In diesen Monaten wurden aufgrund der jeweiligen WLTP-Umstellungen zum 1. September sehr viele Neuzulassungen vorgezogen – insbesondere durch den Handel. In diesen beiden Monaten gab es die mit Abstand höchsten August-Zulassungen in diesem Jahrtausend. Der aktuelle August-Wert liegt vier Prozent oberhalb eines mittleren Augusts der vergangenen 20 Jahre.
Der Hauptgrund für diese positive Entwicklung sind die wieder erhöhte Verfügbarkeit neuer Modelle nach dem Shutdown und die allgemeinen Lockerungen. Nachdem die Neuzulassungen in den vergangenen Monaten teilweise um bis zu 60 Prozent eingebrochen waren, gab es auch im August weiter bessere Möglichkeiten, seinen Neuwagen anzumelden.
Nach acht Monaten sind 1.776.604 Pkw neu zugelassen worden, ein Minus von 28,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Dies sind die niedrigsten Neuzulassungen, die jemals in diesem Zeitraum im wiedervereinigten Deutschland beobachtet wurden. Sie liegen 20 Prozent unter den mittleren Zulassungen seit dem Jahr 2000.
Private Zulassungen mit gutem Ergebnis
Nachdem der Juli von äußerst hohen privaten Zulassungen geprägt war, setzte sich diese Entwicklung – leicht abgeschwächt – im August fort. Sie lagen nur sieben Prozent unter denen des Vorjahres und erreichten aufgrund des oben beschriebenen Sondereffekts mit 38,1 Prozent einen deutlich höheren Marktanteil. Verglichen mit den unbeeinflussten August-Werten der Jahre 2016 und 2017 zeigt sich sowohl beim Volumen als auch bei den Marktanteilen ein vergleichbares Niveau.
Die Neuzulassungen von Diesel-Pkw gingen um überdurchschnittliche 26,7 Prozent zurück und kamen auf einen Marktanteil von 27,7 Prozent; noch einmal 2,5 Prozentpunkte weniger als im bereits schwachen Vorjahr. Sowohl volumenseitig als auch bezüglich der Marktanteile war der vergangene Monat der schwächste August seit dem Jahr 2000.
Wie der Verband der Automobilindustrie (VDA) mitteilte, wurden im August in den deutschen Werken 203.100 Pkw produziert, 35 Prozent weniger als vor einem Jahr. In den Export gingen 154.300 Pkw (minus 31 Prozent). Nach acht Monaten liegen sowohl die heimische Pkw-Produktion als auch der Export 36 Prozent im Minus.
Eine ausführliche Analyse der Neuzulassungsentwicklung – auch nach Herstellern und Kraftstoffarten, inklusive einer Einschätzung für den weiteren Jahresverlauf – lesen Sie am Freitag in der Business Class.
Dazu aus dem Datencenter:
Blitzanalyse: Neuzulassungen in Deutschland im August 2020
Pkw-Neuzulassungen in Deutschland Januar 2018 bis August 2020
Deutschland: Top 30 Marken im August 2020 und ihre Entwicklung