Die neue Elektromarke London Electric Vehicle Company (LEVC) hat in Deutschland in zwei wichtigen Großstädten Handelspartner von sich überzeugen können. Wie LEVC am Dienstag mitteilte, steigen die Hamburger AMC Kruell GmbH und die Berliner Koch Gruppe in das Geschäft um den ehemaligen reinen Taxi-Bauer ein.
Die beiden Partner würden nun von Frühjahr 2021 an die zwei existierenden LEVC-Modelle vertreiben und den Service dafür aufbringen, das Taxiauto TX Shuttle und den Transporter VN5. Einzelheiten zu den Standorten und zu den erwarteten Stückzahlen nannte LEVC nicht.
Bereits im Juli war das Autohaus Markötter in Bielefeld als erster Vertriebspartner eingestiegen.
21 Länder bis Ende 2021 im Visier
LEVC gehört zum chinesischen Geely-Konzern, dessen Automotive-Sparte unter anderem auch Volvo Cars und Lotus umfasst. LEVC-Vorstandschef Jörg Hofmann hatte jüngst angekündigt, dass die Produktion des VN5 im November starten werde.
Zunächst soll dann der britische Markt mit Fahrzeugen beliefert werden. Ab März sollen dann auch Händler in anderen europäischen Ländern das Fahrzeug erhalten. Geplant sind bis Ende 2021 Handelsstützpunkte in 21 europäischen Ländern.
Der kleinere TX Shuttle wird bereits produziert. Er wird zwar ausschließlich elektrisch angetrieben, verfügt aber auch über einen kleinen benzinbetriebenen Verbrennermotor, der ausschließlich als Range Extender dient. In Deutschland ist der TX zu einem Listenpreis ab 71.250 Euro erhältlich.
Lesen Sie auch:
Autohaus Markötter vertreibt Geely-Marke
Video-Webcast: Schaffen es chinesische Start-up-Hersteller in die Welt hinaus?