• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Web-Seminar Logo
Aufzeichnungen:
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb:
Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Hier geht es zum Video:
Web-Seminar "Stresstest für die Supply Chain"
Aufzeichnung der Talkrunden:
"Women in Motion" mit Top-Beteiligung
Hier geht es zum Video und zu den Präsentationen:
Web-Seminar "Car Data & Infrastruktur Plattform"
Automobilwoche Talks Business Logo
Hier geht es zur Übersicht aller Webcasts
Aufzeichnungen:
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels:
"Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland"
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Werkstatt der Zukunft – Hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Konzepte für das Gebrauchtwagengeschäft - hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Auto-Abo - Weg aus der Krise? - Hier geht es zum Video

Die nächsten Live-Übertragungen:
Webcast mit Porsche, Siemens und FEV:
Ausweg grüne Kraftstoffe?
Business Class-Bestellung
Mittwoch, 19. August 2020, 10.30 Uhr

Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Werkstatt der Zukunft – Hier geht es zum Video

Werkstätten stehen eher am Ende der automobilen Wertschöpfungskette. Doch die Branchentransformation ist auch hier angekommen. Über die "Werkstatt der Zukunft" diskutierten vier Experten beim Automobilwoche-Webcast.

Von Christoph Baeuchle
Angeregter Austausch beim Webcast "Werkstatt der Zukunft": (v.li.) Wilhelm Hülsdonk, Markus Walter, Stefan Reindl, Moderator Christoph Baeuchle und Thomas Aubel. (Bild: Screenshot Automobilwoche)

Service und Werkstatt sind das Rückgrat im Kfz-Gewerbe. Hier wird Geld verdient und so soll es auch in Zukunft sein. Dabei kommt die Transformation der Branche auch in den Werkstätten an. Mega-Themen wie die Elektrifizierung der Fahrzeuge und die Digitalisierung werden zu zahlreichen Veränderungen führen. Darin waren sich die Teilnehmer des Automobilwoche-Webcasts "Werkstatt der Zukunft – Service und Mobility" am 18. August einig.

Die Auswirkungen bekommen Betriebe zum Teil jetzt schon zu spüren. Drohende Umsatzlücken gilt es frühzeitig entgegenzuwirken. Geschäfte, die in guten Jahren eher vernachlässigt wurden, soll künftig wieder eine größere Rolle spielen, betonte Markus Walter, geschäftsführender Gesellschafter Autohaus Walter (Nissan/Hyundai) in Pforzheim.

Bei Marken, die zu den Vorreitern der Elektromobilität gehören, ist die Entwicklung zuerst spürbar. Denn bei reinen Elektroautos ist der Wartungsbedarf deutlich geringer, wie Stefan Reindl, Direktor des Instituts für Automobilwirtschaft (IfA) betonte. Öl, Abgas, Bremsen, Zahnriemen, Zündkerzen – hier besteht weniger oder gar kein Bedarf mehr.


Antriebsmix bestimmt die Entwicklung

Allerdings gilt dies nur für reine Elektroautos. Bei Plug-ins, die sowohl Elektroantrieb als auch Verbrenner haben, sieht es schon wieder anders, sagte Wilhelm Hülsdonk, Vizepräsident Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe und Inhaber der freien Werkstatt Autozentrum Voerde. Bei freien Werkstätten kommt  die Entwicklung ohnehin später an, da sie sich meist um etwas ältere Fahrzeuge kümmern.

Ohnehin wird es künftig auf den Straßen einen Antriebsmix geben. Thomas Aubel, Geschäftsführer des Werkstattausrüsters Maha Gruppe, lehnt ein Schwarz-Weiß-Denken ab. Er ist sich sicher, dass es auch in 50 Jahren noch Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor auf den Straßen gibt.


Lesen Sie auch:

Reifenhandel – BRV-Betriebsvergleich: Roherträge und Renditen unter Druck

TÜV Nord und Pixelconcept kooperieren: Digitale Wertermittlung für Gebrauchte

Rechtskräftiges Urteil: ATU darf an Aussage zur Herstellergarantie festhalten

Aus dem Datencenter:

Kosten für Autoservice nach PLZ-Gebiet

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz