• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Talks Business Logo
Hier geht es zur Übersicht aller Webcasts
Aufzeichnungen:
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels:
"Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland"
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Werkstatt der Zukunft – Hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Konzepte für das Gebrauchtwagengeschäft - hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Auto-Abo - Weg aus der Krise? - Hier geht es zum Video

Die nächsten Live-Übertragungen:
Webcast mit Porsche, Siemens und FEV:
Ausweg grüne Kraftstoffe?
Automobilwoche Web-Seminar Logo
Aufzeichnungen:
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb:
Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Hier geht es zum Video:
Web-Seminar "Stresstest für die Supply Chain"
Aufzeichnung der Talkrunden:
"Women in Motion" mit Top-Beteiligung
Hier geht es zum Video und zu den Präsentationen:
Web-Seminar "Car Data & Infrastruktur Plattform"
Business Class Logo
Daimler-Standort Untertürkheim:
Verhandlungen um Elektro-Campus gehen weiter
Mercedes startet große E-Offensive:
EQA soll Kunden erobern
Ulbrich gibt Nebenjob ab:
Stefan Loth soll VW-Sachsen-Chef werden
Modellplanung von Ferrari:
Elektrisierend innovativ
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Opel und Vauxhall:
Veränderungen im Management
Verurteilter Roboterauto-Pionier:
Trump begnadigt Anthony Levandowski
Neben Dienstwagen:
VW-Manager wollen auch andere Mobilitätsleistungen
Im Abgasskandal verurteilter Ex-VW-Manager:
Oliver Schmidt ist nicht mehr im Gefängnis
Konzept für Pilotanlagen:
Südwesten setzt auf eFuels
Bis zu 3500 Euro günstiger:
Tesla senkt die Preise für das Model 3 in Deutschland
Trotz Schwäche des Autogeschäfts:
BASF im Schlussquartal besser als erwartet
Opel und Allianz forcieren Versicherungsvermittlung:
Abschluss über das Händlerportal
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Ford Mustang Mach-E
VW ID.4
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Mercedes Maybach S-Klasse
Wer kommt – wer geht?
Gewinner des Jahres 2020
Die besten Sprüche 2020
Jobs in München
Dienstag, 18. August 2020, 13.44 Uhr

EXKLUSIV – MEB-SUV zuerst in Tschechien zu sehen:
Volkswagen Pkw gewährt Škoda bald die "Vorfahrt"

Beim Kernlabel VW Pkw liegt das Recht der Uraufführung wichtiger Modelle, andere Marken des Konzerns müssen sich gedulden mit der Premiere ähnlicher Autos – so war es bisher fast immer. Jetzt macht VW wieder eine seiner überaus seltenen Ausnahmen. Und bei Škoda rollt der Jubel.

Von Henning Krogh
Anmutung des VW ID.4: Wie alle Modelle "auf der Basis des neuen Modularen E-Antriebsbaukastens (MEB)", so VW, werde auch der SUV-Stromer dank seiner kompakt bauenden Motorisierung "sehr gute Platzverhältnisse" aufweisen. (Skizze: Volkswagen)

Škoda, das tschechische Volumenlabel des VW-Konzerns, darf seinen neuen Geländewagen mit Stromantrieb, den Enyaq iV, vor dem technisch verwandten Pendant ID.4 der Wolfsburger Kernmarke Volkswagen Pkw präsentieren. Diese für VW-Gepflogenheiten atypische Abfolge wurde der Automobilwoche jetzt aus Kreisen des deutschen Fahrzeugherstellers bestätigt. Beide neuen Modelle basieren auf dem Modularen E-Antriebsbaukasten (MEB) des Weltmarktführers VW.

Die Premiere des Škoda Enyaq iV, das ist bekannt, wird am 1. September in der tschechischen Hauptstadt Prag stattfinden. Eine neue Information hingegen stellt die nun für drei Wochen später, in der Mitte der Kalenderwoche 39 vorgesehene Vorstellung des ID.4 von VW Pkw dar. "Wir liegen damit zeitlich nicht weit auseinander", heißt es dazu aus Wolfsburg, "die Entscheidung ist mit Škoda abgestimmt". Ort und Form der Enthüllung des ID.4 im Serientrimm am Mittwoch, 23. September, sind wegen der Coronapandemie noch offen.


Ära, wem Ära gebührt

So überraschend die "Vorfahrt" für Škodas Enyaq iV sein mag – "die Ehre der Welturaufführung des MEB" in einem Großserienfahrzeug des Wolfsburger Mehrmarkenkonzerns war dem ID.3 zuteilgeworden. Diesen neuen Kompaktwagen, zugleich der Einstieg des Unternehmens in die Ära eigens für reine Stromfahrt konzipierter Modelle, hatte VW Pkw auf der IAA 2019 präsentiert.

Vom ID.4 wiederum hat der Hersteller auf dem – virusbedingt virtuellen – Genfer Salon dieses Jahres eine nur noch leicht getarnte Version sowie eine seriennahe Skizze gezeigt. Das SUV will VW in Europa, China und Nordamerika anbieten. Der Marktstart erfolgt mit heckgetriebenen Modellen, eine rein elektrische Allradausführung soll ihnen folgen. "Klar strukturiert und konsequent digitalisiert ist das Cockpit des Zero-Emission-SUV; die Bedienung wird weitgehend über Touch-Flächen und eine intuitive Sprachsteuerung erfolgen", heißt es mit Blick auf das Interieur des ID.4 bei VW Pkw.

Lesen Sie auch:

Spezielle Leichtlaufbereifung für den Stromer: Zulieferer Bridgestone bringt VWs ID.3 ins Rollen

Ehrungen für Handels- und Servicebetriebe: Škoda zeichnet 25 deutsche Top-Partner aus

Rückschlag für Erdogan: Volkswagen baut kein neues Auto-Werk in der Türkei

Aus dem Datencenter:

Top-Marken im Juli 2020 (Excel-Dokument)

 

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz