• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Hier geht es zur Übersicht aller Webcasts
Aufzeichnungen:
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Werkstatt der Zukunft – Hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Konzepte für das Gebrauchtwagengeschäft - hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Auto-Abo - Weg aus der Krise? - Hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Onlinevertrieb von Neuwagen - hier geht es zum Video

Die nächsten Live-Übertragungen:
Webcast mit Porsche, Siemens und FEV:
Ausweg grüne Kraftstoffe?
Aufzeichnungen:
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb:
Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Hier geht es zum Video:
Web-Seminar "Stresstest für die Supply Chain"
Aufzeichnung der Talkrunden:
"Women in Motion" mit Top-Beteiligung
Hier geht es zum Video und zu den Präsentationen:
Web-Seminar "Car Data & Infrastruktur Plattform"
Business Class Logo
Neue Vertriebsstrategie:
BMW will bald jedes vierte Auto im Internet verkaufen
Engpass bei Halbleitern:
VW meldet auch für Zulieferwerk Braunschweig Kurzarbeit an
Neue Gesellschafterstruktur:
Steffen Hahn übernimmt Hahn-Gruppe komplett
Klartext:
Einfallstor Norwegen
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Systeme für Wasserstoffautos:
Hyundai baut Brennstoffzellenfabrik in China
Künstliche Intelligenz:
Marcel Martini verstärkt Start-up Susi&James
Internationale Ausrichtung:
Car-Garantie stellt Vertriebsteam neu auf
Sprachassistent:
Fiat-Chrysler nutzt Alexa-Technik
Früherer Daimler-Vorstand:
Jürgen Hubbert ist gestorben
Fusion wird am Samstag abgeschlossen:
Stellantis kommt am Montag an die Börse
Chipmangel:
Ford-Werk Saarlouis stoppt Produktion vorübergehend
Früherer BMW-Chef:
Krüger will wohl nicht Telekom-Aufsichtsratschef werden
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Ford Mustang Mach-E
VW ID.4
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Mercedes Maybach S-Klasse
Wer kommt – wer geht?
Gewinner des Jahres 2020
Die besten Sprüche 2020
Jobs in München
Montag, 17. August 2020, 14.00 Uhr

TÜV Nord und Pixelconcept kooperieren:
Digitale Wertermittlung für Gebrauchte

Die Wertermittlung eines Gebrauchten findet meist vor Ort statt. Das könnte sich bald ändern: TÜV Nord und Pixelconcept gehen mit einer digitalen Lösung in die Pilotphase.

Von Christoph Baeuchle
Mittels der Technologie von Sofortgutachten will der TÜV Nord künftig die Bewertung von Gebrauchtfahrzeugen ermöglichen. (Bild: TÜV Nord)

TÜV Nord und Pixelconcept wollen gemeinsam digitale Lösungen zur Bewertung von Gebrauchtwagen entwickeln. „Aktuell sind wir bereits in der Pilotphase für unser erstes gemeinsames Projekt, die Video-Zustandsbewertung von Gebrauchtfahrzeugen“, so Torben Ullmann, Geschäftsführer von Pixelconcept.

In der Pilotphase soll sich zeigen, ob die Ergebnisse der Videobegutachtung so valide sind, dass sie einen Werkstattbesuch ersetzen können. Gemeinsam mit fünf Pilothändlern testen die beiden Kooperationspartner den Ablauf und das Handling. Zum Einsatz kommt das patentierte "TÜV Nord Sofortgutachten-System". Mit dessen Hilfe soll mit oder ohne Vororttermin im Autohaus ein verbindliches Inzahlungnahmeangebot für Gebrauchtwagen erstellt werden. Das Autohaus kann im Nachgang ortsunabhängig das Geschäft abwickeln.

So läuft die Video-Bewertung ab: Der Endkunde kann den Zustandsbericht selbst von zu Hause aus durchführen. Dafür erhält er vom TÜV Nord zum vereinbarten Besichtigungstermin eine SMS mit einem Link, über den der Videochatraum betreten werden kann. Er erhält Instruktionen vom Gutachter, um die Aufnahmen vom Fahrzeug anzufertigen.

Der Gutachter macht Bilder an den relevanten Stellen. Der Zustandsbericht wird nach dem Videochat an den "Pixelconcept Automanager" des jeweiligen Autohauses gesendet. Das Kundenfahrzeug wird dabei automatisch angelegt. Alternativ kann der Kunde ins Autohaus kommen, wo ein Autohaus-Mitarbeiter die Kameraführung übernimmt, während der Kunde beispielsweise eine Probefahrt durchführt.

Lesen Sie auch:

Webcast: Werkstatt der Zukunft - Service und Mobility

Webcast: Konzepte für das Gebrauchtwagengeschäft

Neuaufteilung des Gebrauchtwagenmarktes: Kampf um Milliarden

Gebrauchtwagenmarkt: Rettung für den Kfz-Handel

Aus dem Datencenter:

Kosten für Autoservice nach PLZ-Gebiet

comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz