Der japanische Reifenkonzern Bridgestone setzt im neuen Stromer ID.3 des deutschen Fahrzeugherstellers VW erstmals seine sogenannte Enliten-Technologie ein. Diese Leichtbau-Bereifung soll den Rollwiderstand des rein elektrisch angetriebenen Kompaktwagens mindern und damit die Effizienz des Traktionsbatterie unterstützen.
Bei E-Autos zählt die Reichweite zu jenen Schlüsselkriterien, die viele potenzielle Käufer oder Leasingnehmer noch mit einiger Skepsis betrachten. Umso wichtiger sind den OEM wie VW, BMW und Daimler spezielle Bereifungen für ihre strombetriebenen Fahrzeuge, mit denen diese vergleichsweise reibungsarm auf asphaltierten Straßen oder betonierten Autobahnen unterwegs sein können.
"Der ID.3 ist unsere wichtigste Modelleinführung seit dem Golf", sagt Karsten Schebsdat, Head of Chassis Development Volkswagen. "Wir wussten, dass die Reifen perfekt sein müssen, damit die Autofahrer alle Leistungs- und Umweltvorteile des Fahrzeugs genießen können". VW habe sich beim ID.3 für Bridgestones Enliten-Technologie entschieden, da die "signifikante Reduzierung des Rollwiderstands" einen "enormen Einfluss auf die Batterielebensdauer des ID.3" habe.
"Haft-Befehl" aus Wolfsburg
Bei Bridgestone heißt es dazu: "Die Synergie zwischen den einzigartigen Materialien im Herstellungsprozess sowie ein neues Mischverfahren haben das Verschleißverhalten der Enliten-Technologie reduziert, ohne dabei Kompromisse bei der Haftung einzugehen. In Kombination mit einem Hohlraum und vollständigem 3D-Profildesign wird die Performance bei Nässe sowie der Verschleiß optimiert. Darüber hinaus verbessert die Enliten-Technologie das Handling, erhöht den Fahrspaß und erfüllt somit das von Volkswagen gewünschte Anforderungsprofil."
Bei der Produktion von Enliten-Reifen werden Bridgestone zufolge bis zu 2 Kilogramm weniger Rohstoffe benötigt als für herkömmliche Pneus. Ihnen gegenüber weise der speziell für den ID.3 entwickelte Bridgestone-Reifen Turanza Eco – erhältlich in den Dimensionen 18 Zoll bis 20 Zoll – einen um bis zu 30 Prozent geringeren Rollwiderstand auf.
"Als Unternehmen haben wir uns verpflichtet, unseren Partnern, den Erstausrüstern, passgenaue Lösungen anzubieten" sagt Mark Tejedor, Vice President Original Equipment Bridgestone EMIA. "Auf diese Weise können wir gemeinsam einen wirkungsvollen Beitrag zur Mobilität der Zukunft leisten und neue Werte für die Gesellschaft schaffen". Die gemeinsame Arbeit von Bridgestone und VW am Enliten-Turanza-Eco für den ID.3, so Tejedor weiter, "spiegelt genau diesen Ansatz wider".
Lesen Sie auch:
Innovationen zum Überleben: Die Reifenbranche zwischen Umbruch und Corona
Neue Notlaufreifen: Bridgestone setzt auf "Drive Guard"
Aus dem Datencenter:
Entwicklung der Zulassungen von reinen E-Autos in Deutschland Januar 2018 bis Juli 2020