• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Hier geht es zur Übersicht aller Webcasts
Aufzeichnungen:
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Werkstatt der Zukunft – Hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Konzepte für das Gebrauchtwagengeschäft - hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Auto-Abo - Weg aus der Krise? - Hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Onlinevertrieb von Neuwagen - hier geht es zum Video

Die nächsten Live-Übertragungen:
Webcast mit Porsche, Siemens und FEV:
Ausweg grüne Kraftstoffe?
Aufzeichnungen:
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb:
Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Hier geht es zum Video:
Web-Seminar "Stresstest für die Supply Chain"
Aufzeichnung der Talkrunden:
"Women in Motion" mit Top-Beteiligung
Hier geht es zum Video und zu den Präsentationen:
Web-Seminar "Car Data & Infrastruktur Plattform"
Business Class Logo
Neue Vertriebsstrategie:
BMW will bald jedes vierte Auto im Internet verkaufen
Engpass bei Halbleitern:
VW meldet auch für Zulieferwerk Braunschweig Kurzarbeit an
Neue Gesellschafterstruktur:
Steffen Hahn übernimmt Hahn-Gruppe komplett
Klartext:
Einfallstor Norwegen
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Systeme für Wasserstoffautos:
Hyundai baut Brennstoffzellenfabrik in China
Künstliche Intelligenz:
Marcel Martini verstärkt Start-up Susi&James
Internationale Ausrichtung:
Car-Garantie stellt Vertriebsteam neu auf
Sprachassistent:
Fiat-Chrysler nutzt Alexa-Technik
Früherer Daimler-Vorstand:
Jürgen Hubbert ist gestorben
Fusion wird am Samstag abgeschlossen:
Stellantis kommt am Montag an die Börse
Chipmangel:
Ford-Werk Saarlouis stoppt Produktion vorübergehend
Früherer BMW-Chef:
Krüger will wohl nicht Telekom-Aufsichtsratschef werden
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Ford Mustang Mach-E
VW ID.4
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Mercedes Maybach S-Klasse
Wer kommt – wer geht?
Gewinner des Jahres 2020
Die besten Sprüche 2020
Jobs in München
Dienstag, 11. August 2020, 15.45 Uhr

Spezielle Leichtlaufbereifung für den Stromer:
Zulieferer Bridgestone bringt VWs ID.3 ins Rollen

Das japanische Unternehmen Bridgestone präsentiert auf VWs neuem ID.3 seine in Gewicht und Rollwiderstand optimierte Enliten-Bereifung. Auch im Kampf gegen Vorbehalte rund um E-Mobile.

Von Henning Krogh
Bridgestone-Pneu an VW ID.3: "In den frühen Konzeptionsphasen", lässt der japanische Lieferant wissen, habe man innovative Instrumente virtueller Reifenentwicklung verwandt, "um die optimalen Dimensionen (...) digital zu identifizieren". (Foto: VW)

Der japanische Reifenkonzern Bridgestone setzt im neuen Stromer ID.3 des deutschen Fahrzeugherstellers VW erstmals seine sogenannte Enliten-Technologie ein. Diese Leichtbau-Bereifung soll den Rollwiderstand des rein elektrisch angetriebenen Kompaktwagens mindern und damit die Effizienz des Traktionsbatterie unterstützen.

Bei E-Autos zählt die Reichweite zu jenen Schlüsselkriterien, die viele potenzielle Käufer oder Leasingnehmer noch mit einiger Skepsis betrachten. Umso wichtiger sind den OEM wie VW, BMW und Daimler spezielle Bereifungen für ihre strombetriebenen Fahrzeuge, mit denen diese vergleichsweise reibungsarm auf asphaltierten Straßen oder betonierten Autobahnen unterwegs sein können.

"Der ID.3 ist unsere wichtigste Modelleinführung seit dem Golf", sagt Karsten Schebsdat, Head of Chassis Development Volkswagen. "Wir wussten, dass die Reifen perfekt sein müssen, damit die Autofahrer alle Leistungs- und Umweltvorteile des Fahrzeugs genießen können". VW habe sich beim ID.3 für Bridgestones Enliten-Technologie entschieden, da die "signifikante Reduzierung des Rollwiderstands" einen "enormen Einfluss auf die Batterielebensdauer des ID.3" habe.


"Haft-Befehl" aus Wolfsburg

Bei Bridgestone heißt es dazu: "Die Synergie zwischen den einzigartigen Materialien im Herstellungsprozess sowie ein neues Mischverfahren haben das Verschleißverhalten der Enliten-Technologie reduziert, ohne dabei Kompromisse bei der Haftung einzugehen. In Kombination mit einem Hohlraum und vollständigem 3D-Profildesign wird die Performance bei Nässe sowie der Verschleiß optimiert. Darüber hinaus verbessert die Enliten-Technologie das Handling, erhöht den Fahrspaß und erfüllt somit das von Volkswagen gewünschte Anforderungsprofil."

Bei der Produktion von Enliten-Reifen werden Bridgestone zufolge bis zu 2 Kilogramm weniger Rohstoffe benötigt als für herkömmliche Pneus. Ihnen gegenüber weise der speziell für den ID.3 entwickelte Bridgestone-Reifen Turanza Eco – erhältlich in den Dimensionen 18 Zoll bis 20 Zoll – einen um bis zu 30 Prozent geringeren Rollwiderstand auf.

"Als Unternehmen haben wir uns verpflichtet, unseren Partnern, den Erstausrüstern, passgenaue Lösungen anzubieten" sagt Mark Tejedor, Vice President Original Equipment Bridgestone EMIA. "Auf diese Weise können wir gemeinsam einen wirkungsvollen Beitrag zur Mobilität der Zukunft leisten und neue Werte für die Gesellschaft schaffen". Die gemeinsame Arbeit von Bridgestone und VW am Enliten-Turanza-Eco für den ID.3, so Tejedor weiter, "spiegelt genau diesen Ansatz wider".

Lesen Sie auch:

EXKLUSIV – VW holt Auerswald aus Tropen nach Dresden: Vom südchinesischen Meer an die ostdeutsche Elbe

Innovationen zum Überleben: Die Reifenbranche zwischen Umbruch und Corona

Neue Notlaufreifen: Bridgestone setzt auf "Drive Guard"

Aus dem Datencenter:

Entwicklung der Zulassungen von reinen E-Autos in Deutschland Januar 2018 bis Juli 2020

comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz