• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Chancen für neue Geschäftsmodelle in Autohäusern: Chancen für neue Geschäftsmodelle in Autohäusern
Chancen für neue Geschäftsmodelle in Autohäusern
Automobilwoche TALKS BUSINESS – Thema Omnichannel:
Automobilwoche TALKS BUSINESS – Thema Omnichannel: Online funktioniert nicht ohne Offline: Online funktioniert nicht ohne Offline
"Online funktioniert nicht ohne Offline"
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion: Ökosystem dringend gesucht: Ökosystem dringend gesucht
Ökosystem dringend gesucht
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer: Optimistisch – aber auf Sicht: Optimistisch – aber auf Sicht
Optimistisch – aber auf Sicht
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Keine Angst vor Tesla: Keine Angst vor Tesla
Keine Angst vor Tesla
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
ANALYSE – Sechs Gründe für die Wende:
Das starke Comeback der Autoindustrie
Gesalzene Kritik an deutschen Behörden:
Der Tesla-Brief im Wortlaut
Massiver Ausbau des Wasserstoff-Geschäfts:
Reifenkonzern Michelin will sich neu erfinden
Große Chancen - große Risiken:
Volle Konzentration auf China
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Vor allem in Großbetrieben:
Einsatz von Robotern in deutscher Industrie steigt
Industrieschau:
Digitale Hannover Messe beginnt
"Zeit der Appelle ist vorüber":
SPD will Corona-Testpflicht für Unternehmen durchsetzen
Batterie-Hersteller:
SK und LG beenden Rechtsstreit
Blaulicht, Martinshorn und Co.:
Wenn aus Autos Einsatzfahrzeuge werden
"Das wird massiv mehr werden":
Fahrschulen setzen auf Stromer
Studie:
Image von E-Auto-Fahrern so gut wie noch nie
Tarifverhandlungen:
IG Metall und Arbeitgeber einigen sich in Niedersachsen
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Lexus-Designstudie LF-Z Electrified
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Neue Mercedes C-Klasse
Audi E-Tron GT
Ford Mustang Mach-E
Die besten Sprüche 2021
Welche Unternehmen Stellen streichen
Smart Data Car Data 2020
Jobs in München
Sonntag, 09. August 2020, 11.30 Uhr

VW-Chef auf Erprobungsfahrt:
Diess stromert mit ID.3 in den Italienurlaub

VW-Chef Diess will den ID.3 in seinem Urlaub intensiv testen. Der Wagen wurde schon am Tag der Abfahrt in Italien gesichtet.

Herbert Diess: Der VW-Chef ist mit dem ID.3 auf Erprobungsfahrt in Italien. (Foto: LinkedIn/Herbert Diess)
Herbert Diess: Der VW-Chef ist mit dem ID.3 auf Erprobungsfahrt in Italien. (Foto: LinkedIn/Herbert Diess)

Volkswagen-Chef Herbert Diess ist am Donnerstag nicht nur in den Italienurlaub gestartet, sondern er befindet sich offiziell auch auf Erprobungsfahrt. Diess will nämlich den VW ID.3 in seinem Urlaub persönlich testen, wie er in einem Beitrag im Karriere-Netzwerk LinkedIn mitteilte. Er habe mit seiner Tochter ein Fahrzeug aus dem ID.3 Pop-up-Store in München für die Reise abgeholt und sei von dort nach Italien gefahren.

Einige Kollegen bei Volkswagen Pkw mache es nervös, wenn er das Fahrzeug nun persönlich über zwei Wochen intensiv teste, sei ihm berichtet worden. Er selbst sei da sehr entspannt. Der ID.3 mache bei allen Testfahrten einen sehr guten Eindruck und bekomme tolle Noten, schreibt der Volkswagen-Chef weiter.

Die Daten seiner Fahrt würden mitgeschrieben und ausgewertet. Er werde auch testen, wie weit die Ladeinfrastruktur inzwischen sei. Diess will auf LinkedIn nach seinem Urlaub ausführlich von seinen Erfahrungen berichten.

Der ID.3 von Herbert Diess ist noch am Donnerstag zweifelsfrei in Italien gesichtet worden, wie die Website "Teslamag" berichtet. Der VW-Chef hatte auf LinkedIn auch ein Foto seines Wagens gepostet. Einem "Teslamag"-Leser sei ein ID.3 mit Wolfsburger Kennzeichen am Gardasee aufgefallen. Er sei Kfz-Mechaniker und habe sich gewundert, ein Auto zu sehen, das nach seinem Wissen noch gar nicht auf dem Markt sei. Die ersten ID.3 sollen im September an Kunden ausgeliefert werden. (os)

Lesen Sie auch:

Wegen Corona-Pandemie: VW startet "ID.3 Roadshow" für deutsche Händler

Neuer Stromer ID.3 surrt im September los: VW spezifiziert Preise, Termine, Ausstattungen

Optimismus trotz Corona: VW glaubt an Erfolg des ID.3

Volkswagen öffnet die Bücher: Bestellstart für ID.3 am 20. Juli

Aus dem Datencenter:

BAFA-Anträge für reine Elektro-Pkw Juli 2020 – Top zehn Modelle

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.