• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Hier geht es zur Übersicht aller Webcasts
Aufzeichnungen:
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Werkstatt der Zukunft – Hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Konzepte für das Gebrauchtwagengeschäft - hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Auto-Abo - Weg aus der Krise? - Hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Onlinevertrieb von Neuwagen - hier geht es zum Video

Die nächsten Live-Übertragungen:
Webcast mit Porsche, Siemens und FEV:
Ausweg grüne Kraftstoffe?
Aufzeichnungen:
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb:
Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Hier geht es zum Video:
Web-Seminar "Stresstest für die Supply Chain"
Aufzeichnung der Talkrunden:
"Women in Motion" mit Top-Beteiligung
Hier geht es zum Video und zu den Präsentationen:
Web-Seminar "Car Data & Infrastruktur Plattform"
Business Class Logo
Neue Vertriebsstrategie:
BMW will bald jedes vierte Auto im Internet verkaufen
Engpass bei Halbleitern:
VW meldet auch für Zulieferwerk Braunschweig Kurzarbeit an
Neue Gesellschafterstruktur:
Steffen Hahn übernimmt Hahn-Gruppe komplett
Klartext:
Einfallstor Norwegen
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Systeme für Wasserstoffautos:
Hyundai baut Brennstoffzellenfabrik in China
Künstliche Intelligenz:
Marcel Martini verstärkt Start-up Susi&James
Internationale Ausrichtung:
Car-Garantie stellt Vertriebsteam neu auf
Sprachassistent:
Fiat-Chrysler nutzt Alexa-Technik
Früherer Daimler-Vorstand:
Jürgen Hubbert ist gestorben
Fusion wird am Samstag abgeschlossen:
Stellantis kommt am Montag an die Börse
Chipmangel:
Ford-Werk Saarlouis stoppt Produktion vorübergehend
Früherer BMW-Chef:
Krüger will wohl nicht Telekom-Aufsichtsratschef werden
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Ford Mustang Mach-E
VW ID.4
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Mercedes Maybach S-Klasse
Wer kommt – wer geht?
Gewinner des Jahres 2020
Die besten Sprüche 2020
Jobs in München
Montag, 03. August 2020, 13.11 Uhr

Wechsel aus Südafrika in die Tschechische Republik:
Neuer Skoda-Chef Schäfer geht "schweren Herzens"

Ob Zulieferer oder Handelspartner – wer Thomas Schäfer, Škodas frisch bestellten Lenker, noch nie gesehen oder gehört hat, kann das per Mausklick im Lauftext dieses Beitrags rasch ändern: Automobilwoche dokumentiert sein aktuelles Video zum Abschied aus Südafrika. Auch über Schäfers Nachfolger am Kap der Guten Hoffnung können Sie sich hier schon mal informieren.

Von Henning Krogh
Thomas Schäfer auf "Twitter": Die Videoansprache des neuen Vorstandsvorsitzenden von Škoda können Automobilwoche-Nutzer über einen Link im Text anklicken. (Screenshot von "Twitter": Henning Krogh)

Der neue Vorstandsvorsitzende von Škoda, Thomas Schäfer, hat sich in einer Videobotschaft aus Südafrika verabschiedet und seinen rund 4.000 Mitarbeitern für ihren Einsatz gedankt. Am Kap der Guten Hoffnung war Schäfer als Statthalter des VW-Konzerns auch für die Entwicklung einer Sub-Sahara-Strategie zuständig.

Da einige Automobilwoche-Userinnen und -User den 50-jährigen Topmanager noch nicht näher kennen dürften, macht die Redaktion Schäfers zweiminütigen Clip auf der Social-Media-Plattform "Twitter" hier (einfach auf diesen Link klicken) einer breiten Öffentlichkeit zugänglich. In seinem Autritt vor Kamera und Mikrophon verwendet Schäfer die englische Sprache.

Er gehe "schweren Herzens", lässt Schäfer wissen. Südafrika sei ihm zur Heimat geworden, auch seine Ehefrau hänge an dem Land. Automobilwoche hatte bereits vor gut drei Wochen berichtet, dass der einstige Daimler-Manager die besten Chancen auf die Škoda-Führung hat. Kurz darauf berichtete die Redaktion, wie schwer sich Schäfer allerdings tut mit einem Umzug in die Tschechische Republik.

Schäfers Amtsnachfolger als Chairman und Managing Director der Volkswagen Group South Africa (VWSA) wird Robert Cisek. Die 44-jährige Führungskraft ist derzeit noch verantwortlich für die Produktionsstrategie des Wolfsburger Kernlabels VW Pkw. Zuvor arbeitete Cisek – wie viele andere VW-Manager – beim Wettbewerber BMW. Außerdem hatte der promovierte Industrial Manager und Mechanical Engineer als Consultant in Diensten der Beratungsgesellschaft McKinsey & Company gestanden.


Wann beginnt die Jagd auf "Jimny"?

Auf Thomas Schäfer warten bei Škoda zahlreiche drängende Aufgaben. So verfolgen VW-Konzernchef Herbert Diess und VWs Betriebsratsvormann Bernd Osterloh das Ziel, die Marke weitaus stärker als bisher gegen Fahrzeuganbieter mit vergleichsweise niedrigen Preisen wie Hyundai/ Kia aus Südkorea zu positionieren.

Andererseits dürfte es eigenmächtige "Ausflüge" Škodas in die Premiumliga wie in Form eines auf Wunsch erhältlichen Dachhimmels aus feinem Alcantara in der Baureihe Superb so bald nicht mehr geben. Erheblich wichtiger für das Škoda-Portfolio, raunen Wolfsburger Insider, wäre eine adäquate Antwort auf den erfolgreichen "Stadtgeländewagen" Suzuki Jimny.

Absehbar ist zudem eine wesentlich klarere Hinwendung der tschechischen VW-Volumenmarke zu Märkten in Zentral- und Osteuropa. Als Regionen mit großem Wachstumspotenzial gelten zudem der indische Subkontinent und etliche afrikanische Staaten. Als ausgewiesener Afrika-Kenner soll der Ex-VWSA-Leiter Schäfer hier schnellstmöglich nachhaltige Akzente setzen.

Mit einem vielsagenden "Auf Wiedersehen" nebst der Übersetzung "until we meet again" beschließt Südafrika-Fan Schäfer seine Ansprache. Über sein Wirken in Tschechien wird Automobilwoche berichten.

Die neue "Edition 125 Jahre Škoda" von Automobilwoche enthält auch eine Vielzahl informativer Beiträge zum internationalen Geschäft der Tschechen, zur Bestellung des 68 Seiten starken Hefts gelangen Sie hier.

Lesen Sie auch:

EXKLUSIV – Wahl ist beschlossene Sache: Thomas Schäfer wird neuer Skoda-Chef

Ehrungen für Handels- und Servicebetriebe: Škoda zeichnet 25 deutsche Top-Partner aus

EXKLUSIV – Partnerbetriebe müssen länger liefern: VW verschiebt Modelljahreswechsel beim MQB

EXKLUSIV – Mehr Erlöse, weniger Doppelarbeit: VW schärft seine Marken

Aus dem Datencenter:

Top-Ten-Märkte von Skoda 2019

 

 

 

 

comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz