• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Aufzeichnungen:
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb:
Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Hier geht es zum Video:
Web-Seminar "Stresstest für die Supply Chain"
Aufzeichnung der Talkrunden:
"Women in Motion" mit Top-Beteiligung
Hier geht es zum Video und zu den Präsentationen:
Web-Seminar "Car Data & Infrastruktur Plattform"
Hier geht es zur Übersicht aller Webcasts
Aufzeichnungen:
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Werkstatt der Zukunft – Hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Konzepte für das Gebrauchtwagengeschäft - hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Auto-Abo - Weg aus der Krise? - Hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Onlinevertrieb von Neuwagen - hier geht es zum Video

Die nächsten Live-Übertragungen:
Webcast mit Porsche, Siemens und FEV:
Ausweg grüne Kraftstoffe?
Business Class-Bestellung
Mittwoch, 29. Juli 2020, 13.30 Uhr

Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Onlinevertrieb von Neuwagen - hier geht es zum Video

Die Customer Journey beginnt im Internet und immer häufiger endet sie auch hier. Über die Chancen des Onlinevertriebs von Neuwagen diskutierten Martin Wallenborn (Audi), Christian Voßkamp (Bleker Gruppe) und Thomas Peckruhn (Autohaus Liebe Gruppe).

Von Christoph Baeuchle
Diskussionsrunde zur Rolle des Internet beim Neuwagenvertrieb. (Foto: Automobilwoche)

Den Weg des digitalen Vertriebs haben Hersteller und Händler bereits eingeschlagen. Mit der Virus-Krise gewinnt die Entwicklung weiter an Geschwindigkeit. Dabei gilt es für beide Seiten umzudenken und Bremsklötze aus den vergangenen Jahrzehnten endlich abzustreifen.

Audi hat die ersten Schritte gemacht. Im Mai eröffnete die Marke aus dem Volkswagen-Konzern ihren Onlineshop. In den nächsten Monaten will Audi das Angebot auf alle seine Händler ausrollen. "Bis Jahresende wollen wir alle 350 Audi Partner angeschlossen haben", kündigte Martin Wallenborn, Leiter Business Development Markt Deutschland bei Audi, an. Der Erfolg des Angebots hänge vor allem von Darstellung  und Funktionalität ab. "Ist es für den Kunden einfach, steigt die Akzeptanz."

Dabei ergänzen sich die On- und Offlineangebote im Vertrieb. Seine Suche nach einem neuen Fahrzeug startet der Kunde meist im Internet. Bei der Bleker Gruppe hat er die Chance, den Kaufprozess auf Wunsch digital bis zum Ende zu führen. Aber "wir haben bewusst einen Medienbruch eingebaut", erläutert Christian Voßkamp, Geschäftsführer Bleker Gruppe. So kommt der Händler direkt mit seinem Kunden ins Gespräch.

Für Thomas Peckruhn, geschäftsführender Gesellschafter Autohaus Liebe Gruppe und Vizepräsident des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK), ist der Preis nicht das entscheidende Kriterium beim digitalen Vertrieb. Reaktionsgeschwindigkeit, Kompetenz am Telefon und Übergabe seien wichtige Aspekte. "Das lässt sich allerdings nicht in den normalen Strukturen abbilden, dafür ist ein extra Team notwendig."


comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz