• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Hier geht es zur Übersicht aller Webcasts
Aufzeichnungen:
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Werkstatt der Zukunft – Hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Konzepte für das Gebrauchtwagengeschäft - hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Auto-Abo - Weg aus der Krise? - Hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Onlinevertrieb von Neuwagen - hier geht es zum Video

Die nächsten Live-Übertragungen:
Webcast mit Porsche, Siemens und FEV:
Ausweg grüne Kraftstoffe?
Aufzeichnungen:
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb:
Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Hier geht es zum Video:
Web-Seminar "Stresstest für die Supply Chain"
Aufzeichnung der Talkrunden:
"Women in Motion" mit Top-Beteiligung
Hier geht es zum Video und zu den Präsentationen:
Web-Seminar "Car Data & Infrastruktur Plattform"
Business Class Logo
Modulare Produktion:
Wie Arculus das Fließband abschaffen will
Elektroautos:
Opel bürdet Händlern Restwertrisiko auf
Neue Vertriebsstrategie:
BMW will bald jedes vierte Auto im Internet verkaufen
Engpass bei Halbleitern:
VW meldet auch für Zulieferwerk Braunschweig Kurzarbeit an
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Megafusion abgeschlossen:
Aus PSA und Fiat Chrysler wird Stellantis
Unionsfraktionschef fordert schärferen Lockdown:
"Wir müssen nochmal mit der Industrie reden"
Bau in Grünheide kann weitergehen:
Tesla hinterlegt 100 Millionen Euro Sicherheitsleistung
Bau des Werks in Grünheide:
Tesla bekommt längere Frist für fehlende Sicherheitsleistung
Neuer Autogigant:
Stellantis geht an den Start
Systeme für Wasserstoffautos:
Hyundai baut Brennstoffzellenfabrik in China
Künstliche Intelligenz:
Marcel Martini verstärkt Start-up Susi&James
Internationale Ausrichtung:
Car-Garantie stellt Vertriebsteam neu auf
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Ford Mustang Mach-E
VW ID.4
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Mercedes Maybach S-Klasse
Wer kommt – wer geht?
Gewinner des Jahres 2020
Die besten Sprüche 2020
Jobs in München
Montag, 20. Juli 2020, 12.00 Uhr

Pass weg:
Ghosn schlägt französischer Justiz Anhörung in Beirut vor

Ex-Renault-Chef Ghosn ist laut einem Medienbericht einer Einberufung des Ermittlungsrichters am 13. Juli in Nanterre bei Paris nicht gefolgt. Da Japan einen internationalen Haftbefehl gegen ihn ausgestellt habe, sei sein Pass in den Händen des Generalstaatsanwalts im Libanon.

Ex-Renault-Chef Carlos Ghosn: "Es gibt ein technisches Hindernis." (Foto: dpa)

Der frühere Autoboss Carlos Ghosn schlägt der französischen Justiz vor, ihn an seinem Aufenthaltsort Beirut im Libanon zu befragen. "Es gibt ein technisches Hindernis", sagte Ghosn der französischen Regionalzeitung "Le Parisien" (vom Montag). "Mein Pass ist in den Händen des Generalstaatsanwalts im Libanon, da Japan einen internationalen Haftbefehl gegen mich ausgestellt hat."

Japan bemüht sich um die Auslieferung des geflohenen früheren Topmanagers. Ghosn forderte mit Blick auf die Justiz-Anhörung, dass seine Sicherheit gewährleistet sein müsse. Das Gespräch wurde nach Angaben des Blatts in Beirut geführt.


Französische Justiz ermittelt

Der Architekt des französisch-japanischen Autobündnisses Renault-Nissan-Mitsubishi war am 19. November 2018 in Tokio unter anderem wegen Verstoßes gegen Börsenauflagen festgenommen und angeklagt worden. Im April 2019 wurde er unter strengen Auflagen auf Kaution aus der Untersuchungshaft entlassen. Ghosn floh dann Ende Dezember unter dubiosen Umständen in einem Privatjet unter anderem über die Türkei nach Beirut. Er soll in einer Kiste versteckt gewesen sein, die am Flughafen als Gepäck für Musikinstrumente deklariert war und nicht durchleuchtet wurde. Ghosn hatte die Vorwürfe gegen ihn in Japan mehrmals zurückgewiesen.

Der 66-Jährige sagte in dem Interview, er sei bereit, alle Fragen des französischen Ermittlungsrichters zu beantworten. Laut "Parisien" gab es eine Einberufung des Ermittlungsrichters am 13. Juli in Nanterre bei Paris, der Ghosn nicht gefolgt sei. Die französische Justiz untersucht schon seit längerem eine mutmaßliche Veruntreuung von Geldern bei Renault durch Ghosn. Dabei geht es um Vorwürfe des Missbrauchs von Unternehmenseigentum, Vertrauensbruch und Verschleierung bei dem französischen Autobauer.


Absatzeinbruch im ersten Halbjahr

Renault meldete wegen der Corona-Krise einen Absatzeinbruch für das erste Halbjahr. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum seien die Verkäufe um 34,9 Prozent geschrumpft, es wurden rund 1,26 Millionen Fahrzeuge verkauft, wie der Hersteller in Boulogne-Billancourt bei Paris mitteilte.

In Europa fiel der Rückgang um 41,8 Prozent auf rund 624.000 Fahrzeuge überdurchschnittlich aus. Im Juni zogen die Verkäufe wieder an. Die wichtigsten Märkte weltweit sind für Renault und seine Tochtergesellschaften Frankreich, Russland und Deutschland.


Enthüllungsbuch im Herbst

Die französisch-japanische Autoallianz war nach dem Ghosn-Skandal in eine tiefe Krise gerutscht. Renault geriet dann in den vergangenen Monaten finanzielle Schwierigkeiten; der Hersteller kann inzwischen einen staatlich garantierten Kredit von bis zu fünf Milliarden Euro in Anspruch nehmen. Geplant ist inzwischen der Abbau von weltweit 15.000 Jobs.

Die derzeitigen Geschäftsergebnisse von Renault und Nissan bezeichnete Ghosn in dem Interview als "jämmerlich". Er rechtfertigte - wie schon in früheren Interviews - seine Bilanz bei dem Autobündnis. Laut Zeitung will der gebürtige Brasilianer im Herbst ein Enthüllungsbuch veröffentlichen. (dpa/os)

Lesen Sie auch:

Wegen Corona-Krise: Absatz von Renault bricht massiv ein

Ghosns mutmaßliche Fluchthelfer: Japan bittet USA um Auslieferung – Prozess in der Türkei

Ghosns Mutmaßliche Helfer in den USA festgenommen

Renault beteiligt sich an Ermittlungen gegen Ghosn

Aus dem Datencenter:

Modellvorschau Renault – E-Autos und Hybride

comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz