• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Aufzeichnungen:
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb:
Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Hier geht es zum Video:
Web-Seminar "Stresstest für die Supply Chain"
Aufzeichnung der Talkrunden:
"Women in Motion" mit Top-Beteiligung
Hier geht es zum Video und zu den Präsentationen:
Web-Seminar "Car Data & Infrastruktur Plattform"
Hier geht es zur Übersicht aller Webcasts
Aufzeichnungen:
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Werkstatt der Zukunft – Hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Konzepte für das Gebrauchtwagengeschäft - hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Auto-Abo - Weg aus der Krise? - Hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Onlinevertrieb von Neuwagen - hier geht es zum Video

Die nächsten Live-Übertragungen:
Webcast mit Porsche, Siemens und FEV:
Ausweg grüne Kraftstoffe?
Business Class-Bestellung
Donnerstag, 16. Juli 2020, 07.00 Uhr

Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
"Corona und die E-Mobilität" – hier geht es zum Video

Einerseits ist es doch so: In der Corona-Krise halten sich etliche potenzielle Autointeressenten zurück. Andererseits gilt aber auch, dass die Sorge um Ansteckung mit COVID-19 zahlreiche Nutzer etwa von Bahn oder Düsenverkehrsflugzeug auf die Straße treibt – in den eigenen Wagen. Das Virus wirkt auf die Geschäfte – aber wo und wie genau? In Folge fünf der Webcast-Reihe "Automobilwoche TALKS BUSINESS" erklären VW-Vorstand Thomas Ulbrich, Opel-Geschäftsführer Christian Müller und Formel-D-Stratege Matthias Grossmann ihre individuellen Befunde en détail.

Von Henning Krogh
"E-Auto-Quartett": Die drei Referenten Müller (o., li.), Ulbrich (u., re.) und Grossmann (u., li.) sowie Moderator Krogh. (Screenshot: tf/ Automobilwoche)

Spannend war er, buchstäblich, unser Webcast "Virus, Rezession, Ölpreissturz: Bringt Corona die Elektrooffensive zur Strecke - oder richtig in Fahrt?". Eine brandaktuelle Fragestellung, von deren Beantwortungen die wirtschaftliche Zukunft vieler Fahrzeughersteller, Zulieferer und Händler zu einem großen Teil abhängig ist.

Bei der fünften Folge des neuen Formats traten drei bekannte und erfahrene Referenten auf: Thomas Ulbrich, im Markenvorstand von Volkswagen zuständig für E-Mobilität; Christian Müller, bei Opel Automobile in der Geschäftsführung verantwortlich für Engineering; Matthias Grossmann, der im Dienstleistungs-Unternehmen Formel D als Vice President die Ressorts Strategy & Digitalization führt.


SARS-CoV-2: Stopper oder Stimulans?

Mit VWs ID.3 und ID.4 stehen für Thomas Ulbrich in diesem Jahr zwei Modellanläufe von enormer Bedeutung an. Im Webcast legte er unter anderem dar, mit welchen Managementinstrumenten er und seine Teams die beiden neuen Produkte in "viralen Zeiten" sicher ins Ziel bringen.

Opel ist einer der E-Auto-Pioniere. Christian Müller erläuterte im Webcast etwa, wo und in welcher Form langjährige Erfahrung mit Stromern dem Unternehmen nun verstärkt zugutekommt, so bei den Modellen Corsa-e und Mokka-e, bereits im Markt respektive offiziell annonciert.

Und Matthias Grossmann veranschaulichte vor dem Hintergrund der Leitfrage, ob Corona für das Ausrollen der Elektromobilität eher förderlich oder tendenziell hinderlich ist, warum ein schneller Produktionshochlauf von E-Autos – nun, da zum Beispiel in Deutschland für die Abnehmer verheißungsvolle Förderprogramme zur Verfügung stehen – immer drängender wird.

Klicken Sie hier zu den Ausführungen der E-Mobilitäts-Spezialisten Ulbrich, Müller und Grossmann in der Aufzeichnung unserer fünften Webcast-Folge:


comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz