• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer: Optimistisch – aber auf Sicht: Optimistisch – aber auf Sicht
Optimistisch – aber auf Sicht
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Digitalisierung als Chance: Digitalisierung als Chance
Digitalisierung als Chance
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Topgäste sprechen über die smarte Fabrik der Zukunft: Topgäste sprechen über die smarte Fabrik der Zukunft
Topgäste sprechen über die smarte Fabrik der Zukunft
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels:
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland
"Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland"
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Our first webtalk in English:
Our first webtalk in English: Expert talk about European battery cell production: Expert talk about European battery cell production
Expert talk about European battery cell production
Automobilwoche TALKS BUSINESS am 2. März in englischer Sprache:
Automobilwoche TALKS BUSINESS am 2. März in englischer Sprache: Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion: Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion
Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class-Bestellung
Donnerstag, 09. Juli 2020, 07.00 Uhr

Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Chinesische E-Auto-Start-ups - hier geht es zum Video

Wie zukunftsfähig sind chinesische Elektroauto-Start-ups wie Faraday Future, Byton und Nio? Diese Frage beschäftigte Aiways-Manager Alexander Klose (Aiways), Nio-Manager Hui Zhang, Jörg Hofmann (LEVC) und Lars Reger von NXP beim Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS".

Von Burkhard Riering
Diskussionsrunde zu den Zukunftsaussichten der chinesischen Elektroauto-Start-ups. (Foto: Automobilwoche)
Diskussionsrunde zu den Zukunftsaussichten der chinesischen Elektroauto-Start-ups. (Foto: Automobilwoche)

Lange wurden sie belächelt, dann wurden sie plötzlich recht ernst genommen, jetzt stehen sie am Scheideweg: Schaffen neue Autohersteller mit chinesischem Hintergrund wie Nio, Byton, Faraday Future oder Aiways den Sprung in die Welt hinaus? Oder ist es die größte Geldverbrennungsmaschine des Jahrzehnts in dieser Branche? Hiobsbotschaften gab es zuletzt von Byton – Produktionsstopp – und von Faraday Future – Insolvenz des Gründers.

Doch die Paneltalk-Teilnehmer des Webcasts "Automobilwoche TALKS BUSINESS" haben Hoffnung versprüht.

Aiways-Manager Alexander Klose ist mit seinen Modellen auf dem Weg nach Europa und räumt nur eine kleine Verzögerung durch Corona ein.

Nio-Manager Hui Zhang betont neue Kapitalspritzen und verweist darauf, dass der Newcomer bereits auf dem chinesischen Markt ist und Umsatz macht.

LEVC-CEO Jörg Hofmann hat das Unternehmen gedreht, die Geely-Tochter fertigt mittlerweile Shuttlefahrzeuge und Vans.

Und Lars Reger, Chief Technology Officer von des Halbleiterherstellers NXP, schließt selbstbewusst: "Ohne uns gibt es im Grunde kein Auto".


Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.