Audi will trotz Elektro-Offensive auch weiter in die Entwicklung von Verbrennungsmotoren investieren. Der Verbrenner sei noch lange nicht tot "und wird noch sehr lange leben", sagte Audi-Chef Markus Duesmann, der zugleich Entwicklungsvorstand der Ingolstädter ist, im Live-Talk mit Bayerns Ministerpräsidenten Markus Söder (CSU) auf "Focus online". "Deswegen investieren wir massiv weiter in die Entwicklung der Verbrenner."
Zwar werde der Anteil an E-Autos bis Mitte der 2020er deutlich ansteigen. Man werde dann aber immer noch 60 bis 70 Prozent Verbrenner haben, so Duesmann, der selbst lange als Motorenentwickler gearbeitet hat. "Und die müssen top sein." Deshalb müsse man auch diese Motoren weiterentwickeln. So solle der CO2-Ausstoß weiter sinken und ebenso die Schadstoffemissionen. Duesmann: "Natürlich geben wir auch bei den Verbrennern weiter Gas."
"Wir brauchen die Zulieferer"
Zugleich machte er sich für die derzeit stark leidenden Zulieferer stark. "Ohne Zulieferer funktionieren wir nicht", so der Audi-Chef, der zuvor Beschaffungsvorstand bei BMW war. "Deswegen haben wir ein Riesen-Interesse daran, dass die Zulieferer stabil sind. Denn wir brauchen die Zulieferer."
Lesen Sie auch:
Kurzarbeit bei Audi: Duesmann hofft auf Normalbetrieb im Herbst
Audi-Chef Duesmann zieht Bilanz nach 100 Tagen: "Dieser Job ist wirklich mein Lebenstraum"
Trotz Aufwärtstrend in China: Audi verkauft im zweiten Quartal fast ein Viertel weniger
Aus dem Datencenter: