• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Hier geht es zur Übersicht aller Webcasts
Aufzeichnungen:
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Werkstatt der Zukunft – Hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Konzepte für das Gebrauchtwagengeschäft - hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Auto-Abo - Weg aus der Krise? - Hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Onlinevertrieb von Neuwagen - hier geht es zum Video

Die nächsten Live-Übertragungen:
Webcast mit Porsche, Siemens und FEV:
Ausweg grüne Kraftstoffe?
Aufzeichnungen:
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb:
Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Hier geht es zum Video:
Web-Seminar "Stresstest für die Supply Chain"
Aufzeichnung der Talkrunden:
"Women in Motion" mit Top-Beteiligung
Hier geht es zum Video und zu den Präsentationen:
Web-Seminar "Car Data & Infrastruktur Plattform"
Business Class Logo
Neustrukturierung:
Autohaus Oppel nimmt Maserati dazu
EXKLUSIV - Martina Buchhauser nach Deutschland zurückgekehrt:
Einkaufschefin verlässt Volvo
Händler ohne Hilfe:
Hersteller schnüren kaum Maßnahmenpakete
KOMMENTAR zur Fusion von PSA und FCA:
Lieber Vernunftehe als Liebeshochzeit
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
"Keinen Schritt weitergebracht":
Keine Annäherung in Metall-Tarifrunde im Südwesten
ZDK hält Corona-Maßnahmen für nicht verhältnismäßig:
Reparieren ja, Verkaufen nein
Akf-Gurppe:
Bernhard Ismann ergänzt das Führungsteam
IG Metall und Arbeitgeber einer Meinung:
Metall-Tarifpartner gegen Industrie-Lockdown
Nach heftigen Protesten:
Conti schließt Werk Babenhausen erst 2028
Dekra:
Neuer Deutschlandchef
Neues Joint Venture:
Audi übernimmt in China erstmals die Mehrheit
Erster Großauftrag für "grünen" Wasserstoff:
Thyssenkrupp baut Anlagen in Kanada
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Ford Mustang Mach-E
VW ID.4
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Mercedes Maybach S-Klasse
Wer kommt – wer geht?
Gewinner des Jahres 2020
Die besten Sprüche 2020
Jobs in München
Sonntag, 05. Juli 2020, 10.00 Uhr

EXKLUSIV – Ralf Brandstätter fordert:
„Absolute Kostendisziplin“ bei VW Pkw

VWs Konzernvorstand gibt strikte Sparlinien vor. Beim Kernlabel VW Pkw muss der neue CEO nun nach Streichoptionen suchen – und bald einen eminent wichtigen Produktanlauf stemmen.

Von Henning Krogh
Ralf Brandstätter (re.): "Unser Teamgeist trägt uns", schrieb der neue VW-Pkw-CEO an seine Mitarbeiter – und erinnerte manche damit an das "Wir schaffen das" von Kanzlerin Angela Merkel, hier auf der IAA 2019 mit Konzernchef Herbert Diess. (´Foto: VW)

Mit einem scharfen Spar-Appell ist der Chef von Volkswagen Pkw, Ralf Brandstätter, in sein neues Amt gestartet. „Die derzeitige Lage erfordert von uns allen absolute Kostendisziplin“, schrieb Brandstätter zu seinem Amtsantritt an die Mitarbeiter: „Finanzielle Stabilität hat jetzt allerhöchste Priorität.“

Zuvor hatte Frank Witter, Finanzvorstand des VW-Konzerns, die Führungskräfte aller 12 VW-Marken unter anderem gewarnt, dass „das Herüberkopieren von Konzepten aus der Verbrenner- in die Elektrowelt nicht durchzuhalten ist“. Brandstätter lässt nun nach Automobilwoche-Informationen im Kernlabel VW Pkw etwa bei den geplanten Derivaten der Kompaktwagen Golf VIII und ID.3 nach Einsparoptionen suchen, da sie sich trotz unterschiedlicher Antriebe zum Teil an ähnliche Käuferkreise richten.


Anlauf-Appell von oben

Zudem erwartet die VW-Konzernspitze vom neuen Lenker ihrer Kernmarke einen problemlosen Start des ID.4, eines E-SUV: VW-Chef Herbert Diess verlangte intern vor Kurzem vom zuständigen Management, dass der Anlauf „in wenigen Monaten besser funktioniert als jener des ID.3“.

Der Stromer ID.4 soll je nach Antriebspackage bis zu 500 Kilometer Reichweite schaffen und in Deutschland, den USA und in China montiert sowie verkauft werden.

Lesen Sie auch:

Rückschlag für Erdogan: Volkswagen baut kein neues Auto-Werk in der Türkei

EXKLUSIV – CEO und CFO warnen intern vor: VW rechnet auf Jahre mit "Corona-Einschlägen"

Porsche-Chef Blume: "Das tat richtig weh"

Aus dem Datencenter:

Wer liefert was für den VW ID.3 Baujahr 2020?

 

 

 

comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz