• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Hier geht es zur Übersicht aller Webcasts
Aufzeichnungen:
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Werkstatt der Zukunft – Hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Konzepte für das Gebrauchtwagengeschäft - hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Auto-Abo - Weg aus der Krise? - Hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Onlinevertrieb von Neuwagen - hier geht es zum Video

Die nächsten Live-Übertragungen:
Webcast mit Porsche, Siemens und FEV:
Ausweg grüne Kraftstoffe?
Aufzeichnungen:
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb:
Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Hier geht es zum Video:
Web-Seminar "Stresstest für die Supply Chain"
Aufzeichnung der Talkrunden:
"Women in Motion" mit Top-Beteiligung
Hier geht es zum Video und zu den Präsentationen:
Web-Seminar "Car Data & Infrastruktur Plattform"
Business Class Logo
Ab 2026:
VW plant Spitzenstromer Trinity aus Wolfsburg
Umweltbonus bis Dezember 2020:
Wieder ein Rekordergebnis zum Jahresende
Auftragsfertiger und Entwickler:
Magna Steyr profitiert von neuen Autoherstellern
Mangel an Halbleitern:
Bis zu 2,2 Millionen Autos weniger möglich
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Milliardeninvestment in autonomes Fahren:
Microsoft steigt bei Robotaxi-Firma Cruise ein
Wechsel ins Entwicklungsressort:
Thomas Ulbrich bleibt doch bei VW
Laser auch für die Autoindustrie:
Lumentum bietet Milliardensumme für Coherent
Digitalisierung:
Geely kooperiert mit Tencent
Doppelspitze wieder komplett:
Grams wechselt von Seat zur Audi Sport
Absatzwachstum trotz Corona:
BMW M GmbH verzeichnet Rekordverkäufe
Elektromagnetische Strahlung von E-Autos:
Peter Mertens steigt bei israelischem Start-up ein
StoreDot - "Stehen an der Schwelle einer Revolution":
Israelis melden Batterieladung in nur fünf Minuten
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Ford Mustang Mach-E
VW ID.4
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Mercedes Maybach S-Klasse
Wer kommt – wer geht?
Gewinner des Jahres 2020
Die besten Sprüche 2020
Jobs in München
Mittwoch, 01. Juli 2020, 18.15 Uhr

VWs neuer Hauptmarkenchef Ralf Brandstätter:
"Finanzielle Stabilität hat jetzt allerhöchste Priorität"

Beim Wolfsburger Kernlabel VW Pkw führt nun der vormalige COO Ralf Brandstätter als CEO den Markenvorstand. Mit einer internen Aussendung informiert der gelernte Betriebsschlosser und studierte Wirtschaftsingenieur die Beschäftigten ausführlich über sein Verständnis der vorrangigen Aufgaben und konkreten Konzepte zu deren Lösung. Automobilwoche liegt der komplette Wortlaut des als überzeugter "Mannschaftsspieler" bekannten Brandstätter vor.

Von Henning Krogh
Ralf Brandstätter an einem Golf 8 als Hybrid GTE: "In den kommenden Wochen und Monaten folgen mit (GTE,) GTD, GTI, R und Variant weitere emotionale Derivate", so der neue Chef von VW Pkw. (Foto: VW)

Der seit dem 1. Juli 2020 amtierende Markenvorstandschef von VW Pkw, Ralf Brandstätter, hat an seinem ersten Arbeitstag in neuer Funktion ein Rundschreiben an sämtliche seiner Teams versandt. "Für mich ist es eine ganz besondere Verantwortung, Sie auf unserem Weg mit aller Kraft zu unterstützen", lässt der vormalige Chief Operating Officer des Wolfsburger Zentrallabels seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in dem Zweiseiter wissen.

Brandstätters aufmunternder Appell angesichts aktuell zahlreicher Herausforderungen bei der in wirtschaftlicher Hinsicht mit einigem Abstand bedeutsamsten der insgesamt zwölf Marken der Volkswagen AG: "Lassen Sie es uns gemeinsam anpacken!". Automobilwoche dokumentiert die Botschaften und Argumentationen des CEO von VW Pkw – in dieser Funktion der direkte Nachfolger von VW-Konzernchef Herbert Diess – im Folgenden in ihrer Gesamtheit.


Ralf Brandstätters Brief im Wortlaut

"Liebe Kolleginnen und Kollegen,

intensive Wochen liegen hinter uns. Nach dem Corona-Schock haben wir inzwischen alle Werke wieder ans Netz gebracht, wenn auch noch nicht wieder mit voller Kapazität. Das Datum für den Marktstart des ID.3 im September steht, die Auslieferungen für den Golf ziehen spürbar an. Die Märkte kommen langsam zurück und wir tun alles, um die Kunden vom Kauf eines Neuwagens zu überzeugen. Auch wenn uns die Corona-Folgen noch eine Weile beschäftigen werden, so kämpfen wir uns Schritt für Schritt zurück in den Alltag. Volkswagen beweist damit einmal mehr, dass wir auch unter schwierigen Bedingungen die Fokussierung und den Willen zum Erfolg nicht verlieren.

Und dennoch: Wann immer ich in diesen Tagen mit Kolleginnen oder Kollegen spreche, ist Verunsicherung zu spüren. Diese außergewöhnliche Situation kommt zu einem Zeitpunkt, in dem wir uns in einem tiefgreifenden Wandel befinden. Viele von Ihnen machen sich Sorgen. Auch weil nach außen mitunter der Eindruck entsteht, dass sich Volkswagen zu viel mit sich selbst beschäftigt.

Als jemand, der sein ganzes Berufsleben bei Volkswagen verbracht hat, kann ich das sehr gut nachvollziehen. Als jemand, der nun die Gesamtverantwortung für die Marke trägt, kann ich Ihnen aber versichern: Wir sind auf dem richtigen Weg. Wir werden die Folgen der Corona-Krise überwinden. Wir werden die Transformation meistern. Volkswagen wird gestärkt daraus hervorgehen. Aus drei Gründen:

Erstens: Wir haben einen starken Plan. Die Strategie TRANSFORM 2025+ ist unser Handbuch für die Zukunft. Wir haben uns früh auf den Weg in Richtung Elektro gemacht. Wir gehen die Digitalisierung des Autos und des Unternehmens konsequent an. Und wir achten bei all dem sehr genau darauf, dass wir uns die gewaltigen Zukunftsinvestitionen auch leisten können. Herbert Diess hat in den vergangenen vier Jahren die Neuausrichtung der Marke mit Mut, Unternehmertum und Weitsicht vorangetrieben. Dafür gebührt ihm unser aller Dank.

Zweitens: Gemeinsam haben wir bereits viel erreicht. Die erste Phase der Strategie haben wir erfolgreich abgeschlossen. Jetzt starten wir in 'Phase zwei' und bringen die E-Mobilität auf die Straße. In den vergangenen Jahren haben wir die Profitabilität deutlich gesteigert. Das Jahr 2019 haben wir mit einem Rekordergebnis abgeschlossen. Das ist eine gute Ausgangsbasis und hilft, die Herausforderungen der aktuellen Situation zu meistern.


Nahezu drei Dutzend neue Modelle

Und drittens: Unsere Marke hat starke Produkte. Weltweit stellen wir dieses Jahr 34 neue Modelle vor – mehr als je zuvor. Das sind Autos, die Menschen weltweit begeistern. In Brasilien wird uns der Nivus viel Rückenwind bringen. In den USA haben wir erst kürzlich den Atlas Cross Sport eingeführt Und in Europa steht in diesem Jahr der Golf 8 im Fokus. Die neueste Generation gewinnt reihenweise Vergleichstests und setzt technisch – wieder einmal – den Standard. In den kommenden Wochen und Monaten folgen mit GTE, GTD, GTI, R und Variant weitere emotionale Derivate. Außerdem zeigen wir aktuell mit dem Arteon Shooting Brake, dass wir auch Premium können. Und mit dem ID.3 und ID.4 bringen wir jetzt Elektromobilität für alle auf die Straße.

Liebe Kolleginnen und Kollegen, die derzeitige Lage erfordert von uns allen absolute Kostendisziplin. Finanzielle Stabilität hat jetzt allerhöchste Priorität. Jede Ausgabe gehört auf den Prüfstand. Gleichzeitig müssen wir uns aber auch darauf konzentrieren, die Kunden jetzt vom Kauf eines Volkswagen zu überzeugen. Nur dann werden wir das Herzstück unseres Unternehmens – die Produktion – wieder voll auslasten können.

Die Folgen der Corona-Krise zu bewältigen, ist aktuell das Gebot der Stunde. Gleichzeitig wollen wir Volkswagen erfolgreich durch die Transformation in Elektromobilität und Digitalisierung führen. Ich bin davon überzeugt: Unser Teamgeist trägt uns. Das war schon immer die Stärke von Volkswagen. Lassen Sie uns weiter alles in die Waagschale werfen, um diese herausfordernde Situation zu überwinden. So werden wir Volkswagen zurück in die Erfolgsspur bringen, auf der wir vor Corona zuverlässig unterwegs waren.

Für mich ist es eine ganz besondere Verantwortung, Sie auf unserem Weg mit aller Kraft zu unterstützen. Lassen Sie es uns gemeinsam anpacken!

Vielen Dank!

Ihr

Ralf Brandstätter"

Lesen Sie auch:

EXKLUSIV – CEO und CFO warnen intern vor: VW rechnet auf Jahre mit "Corona-Einschlägen"

VW-COO pro Konjunkturspritze: "Fehlen nur noch die Kunden"

Kopf der Woche: Ralf Brandstätter - Vom Schlosser zum Chief

Aus dem Datencenter:

Wer liefert was für den VW ID.3 Baujahr 2020?

 

comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz