In den aufstrebenden Markt für Kfz-Auktionen kommt weitere Bewegung. Am 1. Juli startet mit Rexcar eine digitale Plattform im B2B-Handel mit Fahrzeugen aus zweiter Hand. Das in Ingolstadt ansässige Start-up hat mit Stephan Grühsem einen geschäftsführenden Gesellschafter, der in der Fahrzeugindustrie bestens verdrahtet ist: Grühsem war lange Kommunikationschef des VW-Konzerns in Wolfsburg und zuvor für Audi in Ingolstadt tätig. Gründer und Geschäftsführer von Rexcar – das lateinische Wort "Rex" bedeutet König, das englische Wort "Car" steht für "Automobil" – ist Kevin König.
Das Motto des zunächst zwölfköpfigen Rexcar-Teams lautet "Kfz-Auktionen ohne Umweg". Die zentrale Idee dahinter ist: Autohäuser inserieren Inzahlungnahmen, Leasingrückläufer und andere Gebrauchtwagen online auf rexcar.com; entsprechende Interessenten unter den gut 7000 Autohäusern und 35.000 freien Händlern allein in Deutschland geben daraufhin ihre individuellen Gebote ab.
Grühsam sagt zu dem neuen Geschäftsmodell auch im Hinblick auf die Coronakrise: "Gerade in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld sind Kosteneffizienz und zusätzliche Wertschöpfung im Autohandel von größter Bedeutung". Kevin König umreißt die Rexcar-Philosophie mit den Worten: "Keine Provisionen, keine verdeckten Kosten und absolute Transparenz im professionellen Autohandel".
Perspektivisch auch Mobile.de, AutoScout24 & Co. im Visier
Das Paket der Dienstleistungen umfasst direkte Betreuung der Autohäuser und Händler, eine DAT–Schnittstelle, Mitarbeiteraccounts, europaweite Expresslieferung sowie auf Kundenwunsch spezielle Upgrade-Funktionen. "Der möglichst schnelle Umschlag von gebrauchten Fahrzeugen in Richtung Wiederverkäufer gewinnt auch angesichts der aktuellen Neuwagenprämie an Bedeutung", heißt es dazu bei Rexcar. "Das Autohaus erreicht schnell einen großen Kreis an Interessenten".
Zudem würden Autos zügiger und mit geringerem Aufwand verkauft. Die abnehmenden Händler sollen keine Provisionen bezahlen oder versteckte Kosten zu tragen haben.
Zu den Rivalen von Rexcar zählen unter anderem direkte Konkurrenten wie BCA Autoaktionen, aber absehbar auch Gebrauchtwagenbörsen à la Heycar. Rexcar will im Wettbewerb unter anderem auf die Pflege und den Ausbau von Optionen wie schnelles Inserieren per VIN-Abfrage, Hochladen von Gutachten und Einstellen individueller Suchaufträgen setzen. Für die europaweite Lieferung der Fahrzeuge ab drei Werktagen kündigt das Start-up "sehr günstige Konditionen" an, nennt aber noch keine konkreten Preise. Automobilwoche wird berichten.
Lesen Sie auch:
EXKLUSIV – Sorge um Markt für Gebrauchtwagen: VW lässt Dienstfahrzeuge erheblich länger laufen
Beste Autohaus Arbeitgeber: "Bei uns ist jeder Chef"
Gebrauchtwagen-Plattform: Heycar rüstet digital auf
Aus dem Datencenter: