• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Hier geht es zur Übersicht aller Webcasts
Aufzeichnungen:
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Werkstatt der Zukunft – Hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Konzepte für das Gebrauchtwagengeschäft - hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Auto-Abo - Weg aus der Krise? - Hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Onlinevertrieb von Neuwagen - hier geht es zum Video

Die nächsten Live-Übertragungen:
Webcast mit Porsche, Siemens und FEV:
Ausweg grüne Kraftstoffe?
Aufzeichnungen:
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb:
Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Hier geht es zum Video:
Web-Seminar "Stresstest für die Supply Chain"
Aufzeichnung der Talkrunden:
"Women in Motion" mit Top-Beteiligung
Hier geht es zum Video und zu den Präsentationen:
Web-Seminar "Car Data & Infrastruktur Plattform"
Business Class Logo
Mercedes EQA:
Elektro-Mercedes für Einsteiger
Neustrukturierung:
Autohaus Oppel nimmt Maserati dazu
EXKLUSIV - Martina Buchhauser nach Deutschland zurückgekehrt:
Einkaufschefin verlässt Volvo
Händler ohne Hilfe:
Hersteller schnüren kaum Maßnahmenpakete
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Allianz-Risikobarometer:
Pandemien verdrängen Klimawandel
Der große Mikrochip-Mangel:
Autoindustrie fehlt Nachschub
Aktuelle Umfrage ergibt:
Lichtblick? Industrie rechnet mit mehr Exporten
Weltweite Automärkte im Jahr 2020:
Rekord-Einbruch in Europa, China berappelt sich
Halbleiter-Engpässe:
Autobranche spricht mit Bundesregierung
"Keinen Schritt weitergebracht":
Keine Annäherung in Metall-Tarifrunde im Südwesten
ZDK hält Corona-Maßnahmen für nicht verhältnismäßig:
Reparieren ja, Verkaufen nein
Akf-Gurppe:
Bernhard Ismann ergänzt das Führungsteam
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Ford Mustang Mach-E
VW ID.4
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Mercedes Maybach S-Klasse
Wer kommt – wer geht?
Gewinner des Jahres 2020
Die besten Sprüche 2020
Jobs in München
Freitag, 26. Juni 2020, 11.00 Uhr

"Ein freier Markt":
Fiat ermutigt Händler zu mehr Eigeninitiative

FCA Germany begrüßt Aktionen wie die des Autohauses König mit Mediamarkt. Der Fiat-Händlerverband fordert jedoch dieselben Konditionen für alle Händler.

Von Bettina John und Christoph Baeuchle
Fiat 500 vor einer Mediamarkt-Filiale: Der Bestellprozess soll nur 15 Minuten dauern. (Foto: Fiat)

Die jüngste Aktion des Berliner Autohauses König, bei der Fiat 500 im Leasing über Mediamarkt vermittelt werden, könnte Schule machen.

Man befürworte lokale, eigene Initiativen des Handels, teilte der Importeur FCA Germany auf Anfrage mit. Wenn ein Handelspartner so "seine eigene wirtschaftliche Situation verbessern kann, dann sind wir der Meinung, dass es ein freier Markt ist und legen dem Partner keine Steine in den Weg".

Und nicht nur das: "Sollte es für den Handelspartner und Importeur zu einer Win-win-Situation kommen, können wir uns eine Beteiligung vorstellen."


Weitere Aktionen geplant

Seit dem 8. Juni bietet König über "www.mediamarkt-autos.de" zusammen mit der Santander-Bank und dem Start-up Vehiculum einen Fiat 500 Hybrid ab 99 Euro monatliche Leasingrate an.

Insgesamt will das Autohaus 1000 Fahrzeuge über den Elektroriesen vermarkten. König kooperiert nicht zum ersten Mal mit branchenfremden Handelsketten. Die Mediamarkt-Aktion läuft aber langsamer an als die Kampagne mit Lidl 2019, als innerhalb von sechs Tagen 1000 Fahrzeuge verkauft wurden.

"Wir sammeln bei der Aktion viele Erfahrungen über Kunden, Strukturen und Vertriebsprozesse", sagt König-Geschäftsführer Dirk Steeger und kündigt für 2020 weitere Aktionen an.


Händlerverband meldet sich zu Wort

"Über den reinen Onlinevertrieb schaffen wir im laufenden Jahr etwa fünf bis zehn Prozent unseres Absatzes. Das sind alles Fahrzeuge, die wir zusätzlich verkaufen", so Steeger.

Für den Fiat-Händlerverband ist klar, "dass die Händler solche Aktionen nicht gut finden", sagt Sprecher Wilfried Blöbaum. "Wir verhandeln jetzt von Verbandsseite aus mit Fiat, dass alle Händler dieselben Konditionen für das Leasingangebot bekommen. Das heißt, dass sie auch ohne eine solche Kooperation den Fiat 500 für 99 Euro pro Monat anbieten können."

Fiat arbeite an einem Angebot. Blöbaum: "Wir bleiben dran."

Lesen Sie auch:

Händler kooperiert mit Elektrohandelskette: Fiat 500 bei Mediamarkt

Vespa: Autohaus König eröffnet ersten Standort in Hamburg

Aus dem Datencenter:

Die 100 größten Autohändler in Deutschland 2019 nach Umsatz, verkaufte Neuwagen und Gebrauchtwagen

comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz