Die Volvo-Tochter Polestar ist neues Mitglied im Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK). Der Verband vertritt damit nun 37 Marken internationaler Pkw- und Nutzfahrzeughersteller in Deutschland.
"Die internationalen Hersteller haben schon früh Elektrofahrzeuge auf den Markt gebracht und sind auch aktuell sehr erfolgreich", sagte VDIK-Präsident Reinhard Zirpel. Mit Polestar als weiterem Mitglied unterstreiche der VDIK dieses Profil. "Wir werden uns auch weiterhin mit Nachdruck für optimale Rahmenbedingungen für emissionsarme Mobilität technologieoffen in Deutschland einsetzen."
Polestar, Spezialist für leistungsstarke Elektrofahrzeuge, startete hierzulande im April den Verkauf seines ersten Großserienmodells. Deutschland sei schon jetzt "ein bedeutender Elektroauto-Markt, der weiterhin schnell an Wichtigkeit gewinnen wird", sagte Polestar-Geschäftsführer Alexander Lutz.
Der Verband der internationalen Kraftfahrzeughersteller vertritt seit 1952 die Interessen der internationalen Pkw- und Nutzfahrzeughersteller in Deutschland. Mit jährlich über 1,4 Millionen Pkw (2019) halten die VDIK-Mitglieder in Deutschland einen Marktanteil von rund 39 Prozent. An rund 12.000 Händlerstützpunkten und in den Vertriebszentralen sind über 100.000 Mitarbeiter beschäftigt.
Lesen Sie auch:
US-Preise: Polestar 2 ist teurer als Tesla Model 3
E-Auto-Markt 2020: Was der Markt zu bieten hat und was Käufer wissen müssen
Im Datencenter: